Ein Lagerraum im Vereinsheim von Blau-Weiß Neuhof hat heute nachmittag gebrannt. Laut Bericht ging gegen halb vier Uhr nachmittags bei der Berufsfeuerwehr der Anruf ein, eine Friteuse sei in Brand geraten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Obergeschoss eines Seitentraktes schon stark verqualmt. Die Freiwilligen Feuerwehr Neuhof und die Berufsfeuerwehr gingen hinein, während draußen das parallel laufende Punktspiel zwischen Neuhof und Diekholzen weiterlief.
Wie sich zeigte, war keine Friteuse, sondern ein Elektroherd die Brandursache. Im dem Lagerraum wurden Bälle und Trikots durch das Feuer beschädigt oder vernichtet. Menschen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr bekam den Brand schnell in den Griff.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat auch sein letztes Spiel gegen den HSC Coburg verloren und damit den Abstieg in die dritte Liga praktisch besiegelt. Das 33:31 im Auswärtsspiel bedeutete die 24. Niederlage der Saison, dem stehen nur sieben Siege und zwei Unentschieden gegenüber.
Coburg ging schnell in Führung - in der 21. Minute erreichte Eintracht kurz einen Ausgleich beim Stand von 11:11, der HSC war im weiteren Spiel aber stets zwei bis drei Tore in Führung. Die Hildesheimer stehen jetzt - vier Spiele vor Saisonende - wieder auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das nächste Spiel ist erst am 17. Mai, dann kommt der TV Emsdetten in die Sparkassen-Arena.
fx
Für die traditionelle Gedenkfahrt der Biker nach Braunschweig sind am Samstag über 2.000 Motorradfahrerinnen und -fahrer zusammengekommen. Sie versammelten sich am Nachmittag in der St. Martinikirche und entzündeten Kerzen für die letztes Jahr verunglückten Fahrer - neun Männer im Alter von 16 bis 58 Jahren waren 2014 auf ihren Maschinen ums Leben gekommen.
Der Korso, der in Salzgitter begann, stand unter dem Motto "Fahre und Lebe". Die Aktion gilt den Veranstaltern zufolge als größte ehrenamtlich organisierte Gedenkfahrt bundesweit. Schirmherr der seit 28 Jahren stattfindenden Fahrt war Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU) - die Fahrt endete am Abend mit einer Party auf dem Rathausplatz in Salzgitter-Lebenstedt.
fx
Der bisherige VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch ist zurückgetreten. Er legte mit sofortiger Wirkung sein Mandat ab, teilte der Konzern an diesem Wochenende mit. Der Rücktritt ist eine Konsequenz aus dem Streit um die Zukunft von Konzernchef Martin Winterkorn - Piëch hatte ihm vor kurzem öffentlich das Vertrauen entzogen, der Rest des Aufsichtsrats stützte ihn jedoch.
Neben dem 78-jährigen Piëch legte auch seine Frau Ursula ihr Mandat nieder. Ihrer Familie gehört ein größerer Teil der VW-Aktien. Bis ein neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt ist, übernimmt Ferdinand Piëchs Stellvertreter Berthold Huber dessen Amt.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil erklärte in einer ersten Stellungnahme, der Rücktritt sei unausweichlich gewesen - die Diskussion der vergangenen zwei Wochen sei für Volkswagen schädlich gewesen, und das Präsidium habe deshalb Klarheit schaffen müssen. Weil würdigte den 78-jährigen als eine bedeutende Persönlichkeit der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte.
fx
Atomkraftgegner wollen weiterhin eine schnelle und dauerhafte Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln erreichen.
Am Montag soll es deshalb in Hannover eine besondere Aktion bei Umweltminister Stefan Wenzel geben, so der Verband „Regionalkonferenz Grohnde abschalten".
Ein Verbandssprecher sagte, die Liste ungeklärter Sicherheitsfragen zum Kraftwerk werde immer länger – Grohnde sei der Spitzenreiter in Sachen Störfällen in Deutschland.
Das 40 Kilometer von Hildesheim entfernt liegende Atomkraftwerk ist derzeit für seine jährliche Revision abgeschaltet. Laut Atomgesetz darf es noch bis Ende 2021 betrieben werden. Anwohner hatten vor kurzem angekündigt, für eine schnelle Abschaltung nötigenfalls auch vor Gericht zu ziehen.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...