Im Frühjahr wird auf dem Michaelisplatz rechts von den Stufen zur Kirche ein Bronzemodell von St. Michael aufgestellt. Der Stadtrat hat jetzt zugestimmt, diese Spende des Rotary-Clubs Hildesheim anzunehmen. Der Club übernimmt sämtliche Kosten für das Modell inklusive der Aufstellung und Pflege. Es soll den Kirchenbau insbesondere für Menschen mit Behinderungen erfahrbar machen. Sein Wert beträgt nach Angabe des Rotary Clubs etwa 25.000 Euro – hergestellt wird es vom Metalldesigner und Künstler Henning Henze aus Adenstedt.
fx
Dem neuen „Bewegungsort" in der Steingrube sollen noch weitere im Stadtgebiet folgen. Das sagte Sozialdezernent Dirk Schröder anlässlich der heutigen Eröffnung des Spielplatzes zu Tonkuhle. Die Universität Hildesheim habe der Stadt im Rahmen des Sportentwicklungskonzeptes empfohlen, mehr Bewegungsorte in der Stadt zu realisieren.
Der neue Steingruben-Spielplatz mit seinem Bewegungsparcours sei ein gelungenes Beispiel dafür – ebenso wie der Grüngürtel mit Skateranlage in Drispenstedt. Ein weiterer Bewegungsort sei etwa für den Bereich Hohnsen/Innersteaue geplant, so Schröder.
cw
Die Stadt Hildesheim führt ab Januar die dritte Fachkraft in Krippengruppen ein. Das bestätigte der Rat in seiner letzten Sitzung. Für Gruppen mit mindestens elf belegten Plätzen kann demnach eine zusätzliche dritte Kraft mit einer 20-Stunden-Stelle eingestellt werden. Die Stelle wird bis 2018 auf eine Vollzeitstelle erhöht. Die Kosten dafür werden zu 96 Prozent vom Land Niedersachsen übernommen, das insgesamt 240 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Der Hildesheimer Rat beschloss, dass die Verwaltung zum neuen Krippenjahr im Sommer 13 neue Stellen einrichten soll.
cw
Der Landkreis Hildesheim bedauert die Absage eines gemeinsamen Infotermins für die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Kreisen Hildesheim und Peine. In einer Mitteilung heißt es, die Absage sei kein Problem – es sei jedoch etwas widersprüchlich, wenn in der Diskussion um eine mögliche Fusion beider Kreise mangelnde Transparenz kritisiert werde, Info-Angebote wie der Termin nicht genutzt würden.
Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle hatte die für den 7. Januar geplante Veranstaltung abgesagt, gleichzeitig aber weiteres Interesse an einem gemeinsamen Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der beiden Landräte bekundet.
Der Hildesheimer Landrat Reiner Wegner betonte, seine Verwaltung stünde jederzeit für Gespräche und Abstimmungsrunden zur Verfügung und sei bereit, jetzt in eine fachliche Diskussion über eine mögliche Fusion einzusteigen.
fx
Der Bahnübergang im Alfelder Ortsteil Dehnsen bleibt noch etwa einen Monat lang gesperrt. Das teilte die Stadt jetzt mit – die Sperrung gilt weiter sowohl für den Fußgänger- als auch den Autoverkehr. Voraussichtliches Ende der Arbeiten ist jetzt der 23. Januar.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...