Hinter dem Hildesheimer Rathaus läuft der Aufbau einer Rollschuhbahn, die dieses Jahr die Eislaufbahn der letzten Jahre ersetzt. Sie soll laut Stadtmarketing nächste Woche Freitag, also am 9. Februar, eröffnet werden.
Statt des Eisstockschießens werde es damit dieses Jahr auf vier Bahnen Stockschießen geben, unter dem Titel "Stock 'n' Roll". Am 20. Februar beginne dazu ein gleichnamiger Wettbewerb, ausgerichtet von der Sparkasse, für den es nur noch wenige Plätze gebe. Interessenten könnten sich auf der Internetseite www.hildesheim-tourismus.de/stocknroll dafür anmelden.
Die Rollschuhbahn stehe bis zum 10. März montags bis freitags von 8:30 bis 22:00 Uhr und am Wochenende je 10 bis 22 Uhr zur Verfügung, Stockschießen sei täglich von 18 bis 22 Uhr möglich.
240201.fx
Im Nachgang des letzten Hochwassers hat Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer (Grüne) die in Hildesheim ansässige Hochwasservorhersagezentrale des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) besucht. Diese seit 2009 bestehende Einrichtung habe im Vorfeld und während des Hochwassers die Lage in ganz Niedersachsen beobachtet und koordiniert, sagte die Leiterin Marlena Heunecke. Bereits am 18. Dezember habe die Zentrale die erste Warnung herausgegeben, zwei Tage später dann Kontakt mit den Kommunen aufgenommen und anschließend die Medien informiert. Grundlegend für all dies seien dabei die Werte aus dem Pegelmessnetz des NLWKN gewesen.
Das letzte Hochwasser habe sich dadurch von früheren hervorgehoben, dass es flächendeckend im Land aufgetreten ist - zwischenzeitlich seien von insgesamt 98 Pegeln 58 über der 3. und damit höchsten Warnstufe gewesen. Frühere Hochwasser hätten dagegen teils höhere Pegelstände gehabt. Um die Lage möglichst unter Kontrolle zu halten, sei von Hildesheim auch der Abfluss von Talsperren mit geregelt worden, um zu verhindern, dass diese unkontrolliert überlaufen. Der Dezember 2023 sei laut dem Deutschen Wetterdienst der Monat mit den meisten Niederschlägen seit Beginn der Messungen gewesen.
Minister Meyer sagte, die trockeneren Sommer und nasseren Winter hätten erhebliche negative Folgen. Die Hochwasservorsorge und damit auch die Vorhersage müsse deshalb konsequent weiter gestärkt werden. Er bedankte sich bei den Mitarbeitenden der Zentrale für ihre Arbeit - sie habe maßgeblich dazu beigetragen, Schutzmaßnahmen vor Ort rechtzeitig einzuleiten und so Schäden zu minimieren.
240201.fx
Das Land Niedersachsen will die bestehenden Angebote zum Schutz von Frauen und Mädchen vor häuslicher Gewalt weiter ausbauen und insgesamt besser abstimmen. Das sagte Sozial- und Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi anlässlich des Jahrestages der "Istanbul-Konvention". Dieses Übereinkommen des Europarats trat am 1. Februar 2018 in Kraft und verpflichtet Bund, Länder und Kommunen zu umfassenden Maßnahmen zur Prävention vor häuslicher Gewalt, aber auch zum Schutz und zu Unterstützung von Opfern sowie zur Strafverfolgung von Tätern.
Philippi sagte, die Konvention werde von Niedersachsen konsequent und konkret weiter umgesetzt. Zum einen solle demnächst eine landesweite Gesamtstrategie zur Umsetzung kommen, das die Bereiche Prävention, Unterstützung betroffener Frauen, Strafverfolgung und Zusammenarbeit der staatlichen Ebenen besser abstimmt, und zweitens werde die Landesregierung sehr zeitnah eine "Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention" einrichten, um die Umsetzung der Maßnahmen zu steuern und auch ihre Wirksamkeit zu bewerten.
In Niedersachsen gibt es nach offiziellen Angaben derzeit unter anderem 46 Frauenhäuser mit 437 Frauen- und rund 650 Kinderplätzen, ein gut aufgestelltes System von Gewaltberatungsstellen und viele wichtige begleitende Projekte wie etwa die verfahrensunabhängige Beweissicherung www.probeweis.de oder das Sprachmittlungsprojekt www.worte-helfen-frauen.net. Gleichwohl gelte nach wie vor, dass das Eindämmen der Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist - die Istanbul-Konvention unterstreiche dies, so Philippi.
240201.fx
Studierende der Universität stellen am kommenden Dienstag öffentlich neue Impulse für kulturelle Unternehmungen in Hildesheim vor. Die Veranstaltung gehört zum Seminar "Cultural Entrepreneurship – Konzepte für eigene Kulturunternehmungen" von Prof. Dr. Birgit Mandel, teilt die Uni mit. Ein Beispiel dafür seien etwa begleitete Ausflüge für Menschen in Altersheimen.
Die Teilnehmenden hätten sich mit der Frage beschäftigt, wie Kulturschaffende an der Schnittstelle von Kunst, Markt und gesellschaftlichem Engagement Impulse in der Hildesheimer Stadtgesellschaft setzen beziehungsweise existierende Probleme lösen könnten. Die Ergebnisse werden an diesem Abend von einer professionellen Jury kommentiert. Außerdem werden drei Preisträger*innen-Teams bestimmt, die dann ein Coaching durch die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) erhalten - mit dem Ziel, die die studentischen Projekte bis zur realen Unternehmensgründung zu führen.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag um 18:15 Uhr im PULS am Angoulêmeplatz. Die PULS-Geschäftsführerin Sabine Zimmermann, die auch Mitglied der Jury ist, wird im Anschluss das im April startende Entrepreneurship-Programm „Social Innovation meets Culture“ vorstellen.
240201.fx
Am regionalen Arbeitsmarkt hat es im Januar einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen gegeben. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer neuen Statistik. Demnach waren 14.695 Menschen in den Landkreisen Hildesheim und Peine arbeitslos gemeldet, ein Anstieg um 550 gegenüber dem Dezember. Die Arbeitslosenquote steigt damit von 6,3 auf 6,6 Prozent an. Im Januar 2023 hatte dieser Wert 6,5 Prozent betragen.
Die Entwicklung sei insgesamt typisch für die Saison, sagte Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim. Mit Jahresende 2023 seien viele befristete Arbeitsverträge ausgelaufen und die witterungsabhängigen Betriebe und Unternehmen hätten weniger Arbeitskräfte eingestellt, oder Mitarbeitende freigestellt. Deshalb sei der Arbeitsmarkt derzeit weiter unauffällig - die Erfahrung zeige, dass ein großer Teil der betroffenen Menschen im Frühjahr wieder in Arbeit gehen werde.
240131.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...