Vor dem Landgericht Hildesheim hat heute das Verfahren gegen einen 29 Jahre alten Mann begonnen, der Mitte Juni am Peiner Hauptbahnhof einem anderen Mann mit einer Armbrust in den Rücken geschossen und einen weiteren Mann bedroht haben soll. Er war kurz nach der Tat festgenommen und in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht worden. Der Prozess gegen ihn läuft als Sicherungsverfahren - dies bedeutet, dass es wegen Schuldunfähigkeit oder Verhandlungsunfähigkeit kein normales Strafverfahren gibt, und statt einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder in einer Entziehungsanstalt in Betracht kommt.
Die Staatsanwaltschaft habe entsprechend beantragt, den 29-Jährigen wegen fortbestehender Gefährlichkeit dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen, so das Landgericht. Er hatte die Tat eingestanden, sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft aber auf seine psychischen Probleme berufen. Ein Gutachten besagt, dass er im Juni im Zustand der Schuldunfähigkeit agiert hatte und durch eine paranoide Schizophrenie nicht in der Lage war, das Unrecht seines Handelns einzusehen.
231206.fx
In der letzten Nacht ist kurz vor Mitternacht ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Alfelder Ortsteil Föhrste ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, erlitt der 36 Jahre alte Eigentümer dabei offenbar eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden, im Haus entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 80.000 Euro. Ersten Ermittlungen nach hat wahrscheinlich ein Defekt an einer Ölheizung den Brand verursacht. Der Brandort wurde für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt.
231206.fx
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Tarifverhandlungen mit der Transdev-Gruppe, die auch die S-Bahn Hannover betreibt, für gescheitert erklärt. Dies geschah nur einen Tag nach der Wiederaufnahme der Gespräche. Die GDL hatte dazu erklärt, Transdev sei nun bereit, über die Kernforderungen der Gewerkschaft zu verhandeln: eine Arbeitszeitabsenkung für Schichtarbeiter auf 35 Stunden pro Woche und eine Fünf-Tage-Woche. Für die Dauer der Verhandlungen waren weitere Streiks ausgeschlossen worden, dies ist mit dem Abbruch der Gespräche nun vom Tisch.
Von Transdev hieß es, man sei enttäuscht und irritiert: Die Tarifparteien seien auf einem guten Weg gewesen, man sei stets verhandlungs- und gesprächsbereit gewesen und habe sogar eine Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit angeboten. Nun sei man insbesondere mit Blick auf die Fahrgäste verärgert, weil man von der GDL in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld genauso behandelt werde wie diejenigen Bahnunternehmen, die nichts in Sachen Arbeitszeitverkürzung angeboten haben. Transdev forderte die GDL auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und - gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit - auf Streiks zu verzichten.
231206.fx
Ein betrunkener 46 Jahre alter Mann aus Hildesheim hat in der letzten Nacht einen Polizeieinsatz in der Bernwardstraße ausgelöst. Laut Meldung war er dort kurz nach Mitternacht mit einer Mitarbeiterin eines Schnellimbisses in Streit geraten und wollte nicht gehen. Als er daraufhin vor dem Imbiss einen Platzverweis erhielt, wurde er aggressiv und es kam zu einem Handgemenge - dabei wurden zwei Beamte leicht verletzt. Der 46-Jährige verbrachte daraufhin die Nacht in einer Zelle. Er wurde am Morgen entlassen, nun läuft gegen ihn ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
231206.fx
Die am Rande Alfelds geplante große Batteriespeicheranlage wird nach ihrer Fertigstellung vom dänischen Unternehmen Obton betrieben. Das teilt die Kyon Energy Solutions GmbH aus München mit, die die Anlage errichten wird. Sie hat demnach dieses Jahr Speicherprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 195 Megawatt an Obton verkauft, einen international tätigen Betreiber von Solarparks. An dieser Summe habe das Alfelder Projekt mit rund 138 Megawatt den größten Anteil - es handele sich hier um die größte derzeit geplante Anlage ihrer Art in Europa. Kyon will eigenen Angaben nach bis 2026 600 Megawatt an Speicherkapazität für Obton schaffen.
Der Baustart westlich des Alfelder Stadtteils Limmer ist fürs nächste Jahr geplant. Ab 2025 soll die Anlage dann vor allem das Stromnetz stabilisieren, so Kyon Energy, in dem sie überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen aufnimmt und je nach Nachfrage wieder ins Netz einspeist. Dies solle dann auch zur Senkung des Gesamtstrompreises beitragen und die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern verringern.
231206.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...