Wenige Tage nach ihrem viel beachteten 3:0-Sieg über den Deutschen Meister und Tabellenführer Berlin haben die Helios Grizzlys Giesen heute ihr Auswärtsspiel beim VfB Friedrichshafen verloren. Die Gastgeber siegten 3:1 und entschieden dabei die Sätze 1, 3 und 4 für sich (25:19, 17:25, 25:22, 25:15). Damit hat Friedrichshafen nun einen Punkt mehr als die Grizzlys und löst diese auf dem 2. Tabellenplatz ab.
Nächste Woche Sonntag spielen die Grizzlys wieder auswärts gegen Liga-Neuling VC Bitterfeld-Wolfen, der sich mit bisher sieben Siegen im Mittelfeld der Tabelle etabliert hat.
240127.fx
Rund 7.500 Menschen sind heute in Hildesheim zu einer Demonstration mit dem Titel "Wehret den Anfängen - Aufstehen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt" zusammengekommen. Sie versammelten sich am Nachmittag rund um das Rathaus, wo es zunächst zahlreiche Ansprachen gab von Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Verbänden und Aktionsgruppen. So sagte etwa der Ortsbürgermeister für die Innenstadt Dr. Tobias Eckardt (SPD), es gelte, vom Sofa runterzukommen - man habe die Straßen bisher den Falschen überlassen. Das Motto "Nie wieder ist jetzt!" wurde von mehreren Rednerinnen und Rednern betont. In Anschluss bildete sich ein langer Zug, der über die Schuhstraße, die Kardinal-Bertram-, Marie-Wagenknecht- und dann Friedrichstraße zum Bahnhofsvorplatz führte. Dort löste sich die Menge dann auf.
Demos zum gleichen Thema gab es heute auch in Alfeld und in Bad Salzdetfurth. Bereits am Freitagnachmittag waren in Hildesheim außerdem rund 150 Menschen zu einer weiteren Demo unter dem Titel "Steuerverschwendung durch die Bundesregierung und Steuerbelastung der Bürger" auf dem Marktplatz zusammengekommen.
240127.fx
Der Landkreis und die Stadt Alfeld werden am Abend des 8. Februar eine öffentliche Veranstaltung zur aktuellen Situation um das dortige Ameos-Krankenhaus abhalten. Wie der Kreis in einer aktuellen Mitteilung ankündigt, werde dazu noch gesondert eingeladen.
Weiter heißt es, dass ein Treffen des Landrats mit Vertretern der regionalen Krankenhäuser sowie des Landesgesundheitsministeriums ergeben habe, dass die Schließung zahlreicher Stationen in Alfeld nicht mehr abwendbar ist und weder Kreis noch Stadt Alfeld dies beeinflussen könnten - auch habe das Ministerium den Plänen schon zugestimmt. Bis Ende des Jahres sei aber der Standort des Notarztwagens am Ameos Alfeld noch gesichert, und man werde sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dies auch für die Zukunft zu gewährleisten.
Landrat Bernd Lynack übte dabei deutliche Kritik an der Informationspolitik des Ameos-Konzerns. Das er von der Teilschließung aus der Zeitung erfahren habe, sei ein Armutszeugnis angesicht der Tatsache, dass der Landkreis Hildesheim und die Stadt Alfeld jeweils 50 Prozent an der Krankenhaus Alfeld Besitz GmbH halten und man es dennoch nicht notwendig halte, sie vorab in Kenntnis zu setzen.
Nun gelte es, nach vorne zu sehen und den Sorgen der Bürgerinnen und Bürger zu begegnen. Dabei sei die Notfallversorgung grundsätzlich über die beiden Schwerpunktkrankenhäuser in Hildesheim gesichert, so die Abteilungsleiterin Gesundheit im Ministerium, Claudia Schröder. Ein Knackpunkt bleibe dabei aber ab 2025 der Standort des Notarztwagens.
240127.fx
Die laufenden Arbeiten an der Bahn-Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg dauern länger als geplant. Wie die Bahn jetzt mitteilt, werden sich die im Dezember begonnenen Arbeiten im Rauhebergtunnel hinter Göttingen deutlich verzögern. Demnach hätten die Niederschläge im Dezember den Grundwasserspiegel vor Ort so stark ansteigen lassen, dass der Tunneluntergrund nicht schnell genug erneuert und stabilisiert werden könne. Man rechne statt Ende Februar nun mit einer Fertigstellung Ende Mai. Die Züge umfahren den Tunnel derzeit, in dem sie eine Nahverkehrsstrecke nutzen, was zu längeren Fahrzeiten führt.
Der Fernverkehr über Hildesheim ist derzeit wegen der Arbeiten an der Weddeler Schleife hinter Braunschweig unterbrochen. Diese sollen bis zum 21. März abgeschlossen sein. Ob und wie sich die Verzögerung im Rauhebergtunnel auf die hiesigen Verbindungen auswirken wird, ist noch unklar - die Bahn will nun mit allen beteiligten Verkehrsunternehmen Umleitungs- und Ersatzangebote abstimmen und dann über die Ergebnisse informieren.
240126.fx
Die Hildesheimer Polizei hat an diesem Freitag zwei 28 und 29 Jahre alte Betrüger gestellt, die sich im Langen Garten als Dachdecker ausgegeben hatten. Laut Bericht waren sie am Vormittag an der Haustür eines Senioren erschienen und gaben vor, im Auftrag der Stadt einen Schaden am Dach des Hauses zu untersuchen - dann machten sie dem Mann ein Reparaturangebot für einen mittleren vierstelligen Betrag, bar zu zahlen noch am gleichen Tag nach Abschluss der Reparatur.
Der Rentner allerdings informierte die Polizei, die dann die angeblichen Handwerker bei ihrer Rückkehr in Empfang nahm. Die beiden jungen Männer aus Hildesheim wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen, gegen sie läuft nun eine Ermittlung wegen versuchten Betrugs. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240127.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...