Gestern Abend ist auf der B6 bei Astenbeck eine 25 Jahre alte Autofahrerin schwer verunglückt. Wie die Polizei meldet, kam ihr von Grasdorf kommender Peugeot in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum, überschlug sich und blieb auf einem Feld am Fahrbahnrand liegen. Warum dies geschah, ist nicht bekannt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Holle, Grasdorf und Derneburg waren mit 40 Personen im Einsatz, um sie zu befreien, dann wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
An ihrem Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro, er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
230425.fx
Das Land Niedersachsen will mit einer „Artenschutz-Offensive“ das weitere Aussterben von Tier- und Pflanzenarten aufhalten. Das Artensterben sei dramatisch, sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) zum Auftakt dieser Kampagne: Etwa die Hälfte der für die Roten Listen untersuchten Arten in Niedersachsen seien gefährdet, zahlreiche Arten sogar vom Aussterben bedroht. Allein der Bestand der Vögel in der Agrarlandschaft habe seit der Jahrtausendwende um rund 40 Prozent abgenommen, so der Minister.
Land und Bund stellen insgesamt 6,2 Millionen Euro zur Verfügung, mit dem das Ministerium unter anderem eine eigene Naturschutzabteilung und ein zusätzliches Referat für Moornaturschutz einrichten werde. Zunächst soll die Roten Listen für Amphibien, Reptilien, Fledermäuse, Säugetiere, Heuschrecken, Wildbienen und Schmetterlinge sowie für Fische, Rundmäuler und Großkrebse aktualisiert werden, so der Minister. Dabei sollen die Umwelt- und Naturschutzverbände mithelfen. Auf Grundlage dieser Daten werde dann ein landesweites Artenschutzprogramm für gefährdete Tier- und Pflanzenarten aufgebaut und für hochgradig gefährdete Arten wie etwa Luchs, Kiebitz, Feldhamster oder die Orchideenart Frauenschuh spezielle Schutzprogramme entwickelt.
Olaf von Drachenfels vom Naturschutzbund NABU mahnte, es müssten vor allem die Lebensräume der Tiere und Pflanzen geschützt werden. Dazu werde bisher geltendes Recht nicht konsequent von den Naturschutzbehörden umgesetzt, und die Politik finanziere und kontrolliere bestehende Schutzprogramme nicht ausreichend. Auch Susanne Gerstner vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte konkrete Verbesserungen für die Lebensräume. Gebraucht würden ausreichend Schutzgebiete und ein Verbundnetz an geeigneten Biotopen. Hier müsse der Natur- und Artenschutz absoluten Vorrang vor Nutzungsinteressen haben.
230425.fx
Die Polizei Sarstedt sucht mögliche Zeugen eines Vorfalls in einem Bus der Regionalverkehrslinie 21. Darin kam es gestern gegen 16:25 Uhr auf der Fahrt von Hildesheim nach Giesen zu einer Auseinandersetzung: Ein 32 Jahre alter Fahrgast wurde dabei von einem anderen Fahrgast beleidigt und geschlagen, und erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Der 32-Jährige stieg daraufhin aus, der noch unbekannte Täter blieb sitzen.
Andere Fahrgäste, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 mit dem Kommissariat in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
230425.fx
Ein neues Regionalmanagement soll die letztes Jahr gestartete Zukunftsregion Hannover-Hildesheim unterstützen. Niedersachsens Regionalministerin Wiebke Osigus übergab dazu einen Förderbescheid in Höhe von knapp 1,254 Millionen Euro an den Präsidenten der Region Hannover, Steffen Krach. Die Mittel kommen von der EU sowie vom Land und sollen für drei Stellen eingesetzt werden, die an die Verwaltungsstrukturen von Stadt und Region Hannover sowie Stadt und Landkreis Hildesheim angedockt werden sollen. Dies solle zusätzlichen Schwung für die Entwicklung und Umsetzung guter Projekte bringen, so Osigus, und neue Wachstumsimpulse auslösen.
In der Zukunftsregion Hannover-Hildesheim - einer von 14 in Niedersachsen - stehen für die kommenden Jahre insgesamt knapp über 12 Millionen Euro für Projekte zur Innovationsfähigkeit und in den Bereichen Kultur und Freizeit zur Verfügung, hieß es weiter. Regionspräsident Steffen Krach sehe mit dem Förderbescheid alle Bedingungen geschaffen, damit die Zukunftsregion ihre Arbeit aufnehmen könne. Er sei sich sicher, dass aus dem Förderprogramm in den kommenden Jahren "tolle Projekte entstehen, die die Lebensqualität im Herzen Niedersachsens nachhaltig erhöhen".
230425.fx
In Hildesheim und Sarstedt wird am morgigen Dienstag je eine Moor-Birke und damit der "Baum des Jahres" gepflanzt. Die Moor-Birke (Betula pubescens) ist eine Pionierbaumart und verträgt sowohl starken Frost, Überflutungen und auch Stürme. Sie ist in Mittel- und Nordeuropa, Russland und Asien verbreitet und kann bis zu 30 Meter hoch und 120 Jahre alt werden.
In Sarstedt wird sie morgen vormittag auf einer Grünfläche am Sonnenkamp gepflanzt, in Hildesheim am Wildgatter in Ochtersum. Dort gibt es eine "Galerie" mit den bisherigen Bäumen des Jahres.
230424.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...