Der niedersächsische Landtag wil anlässlich des heutigen internationalen Frauentags die Gleichstellung in der Landespolitik thematisieren. Trotz vieler Errungenschaften müsse auch im Jahr 2023 festgestellt werden, dass es dort noch viel zu tun gebe, heißt es in der Ankündigung für den Diskussionsabend am morgigen Donnerstag. Nach einem Impulsvortrag von Sozialminister Andreas Philippi (SPD) sollen die Frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen Karin Emken (SPD), Sophie Ramdor (CDU), Tanja Meyer (Grüne) und Jessica Miriam Schülke (AfD) ins Gespräch kommen.
Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) sagte mit Blick auf die Veranstaltung, dass die Zusammensetzung des Landtags auch in der 19. Wahlperiode noch immer nicht die gesellschaftliche Realität widerspiegele - der Frauenanteil habe sich im Zuge der jüngsten Wahl kaum verändert. Die etablierten Instrumente zur Förderung der Gleichstellung funktionierten nicht, und das sei nicht hinnehmbar.
230308.sk
Die rot-grüne Landesregierung in Hannover hat ihren Entwurf für einen weiteren Nachtragshaushalt vorgelegt. Mit zusätzlichen Finanzhilfen in Höhe von 360 Millionen Euro werde das Land Städte und Gemeinden in Niedersachsen dabei unterstützen, die Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten zu gewährleisten, erklärte dazu Hildesheims Grünen-Landtagsabgeordnete Rashmi Grashorn. Die Unterstützung der Landesregierung für die Kommunen sei ein starkes Zeichen und beweise, wie sehr sich die Landesregierung in der Verantwortung gegenüber den Städten und Gemeinden sehe.
Insgesamt sollen zusätzlich 766 Millionen Euro investiert werden - der Rest des Geldes solle u.a. an Sprach-Kitas, in den Klimaschutz und an die Polizei gehen.
230308.sk
Für eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung von Mitte April bis Mitte Mai hat der Landkreis noch freie Plätze. Die Ausbildung ist zertifiziert und kostenlos, heißt es in einer Mitteilung. Sie wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte im Rahmen eines Programms namens DUO angeboten. Die Seniorenbegleitung hat das Ziel, älteren Menschen durch ihre Unterstützung möglichst lange ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Der DUO-Kurs beginnt am 14. April und geht bis zum 12. Mai, mit sechs Terminen jeweils freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr bzw. 9:30 bis 16 Uhr. Fortbildungsort ist die Evangelische Familien-Bildungsstätte an der Steingrube. Der Kurs besteht aus 30 Theorie- sowie 20 Praxis-Stunden. Nach der Ausbildung werden die Teilnehmenden vom SPN an hilfesuchende ältere Menschen vermittelt und während ihres Einsatzes beratend unterstützt. Ihre Mitarbeiterin Anne Forche-Koll steht für weitere Informationen und Anmeldungen bis Ende März unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 1592 oder unter der Mail-Adresse
230307.fx
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund warnt vor Widerständen gegen weitere Flüchtlingsunterkünfte auch in Niedersachsen. Verbandspräsident Marco Trips sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, es gebe organisatorische, finanzielle, und auch gesellschaftliche Grenzen. Die Krise einfach auszusitzen, wie Bundes- und Landesregierung es täten, helfe angesichts von bis zu 400.000 erwarteten Asylbewerbern in diesem Jahr nicht weiter - gebraucht würden Lösungen. Er habe den Eindruck, das in Hannover und noch mehr in Berlin nicht gesehen werde, dass es im Land brodele, so Trips.
Schon das vergangene Jahr mit bundesweit einer Million Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine und gut 220.000 Asylbewerbern habe die Kommunen überlastet. Es brauche eine verlässliche Zuwanderungspolitik auf Bundes- und Landesebene, und der Bund müsse sich stärker an den Kosten für die Unterbringung und Integration der Migranten beteiligen. Allein die Kommunen in Niedersachsen hätten über 100 Millionen Euro für zusätzliche Unterkünfte aufgewandt, aber nur 50 Millionen dafür vom Bund erstattet bekommen. Geld allein sei aber nicht die Lösung, sagte Trips weiter: Es brauche Diskussionen darüber, wie mit dem stark steigenden Zuzug von Asylbewerbern umgegangen werden solle und wie eine Integration in den Arbeitsmarkt besser funktionieren könne. Auch über eine gerechtere Verteilung der Menschen in Europa müsse diskutiert werden.
230307.fx
Durch Schnee und Glätte ist es heute Vormittag auf der Bundesstraße 240 zu einem Verkehrsunfall sowie zu weiteren Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Folge war zeitweise ein längerer Stau, teilt die Polizei mit. Demnach kam gegen 10:45 Uhr ein Taxifahrer auf dem Weg in Richtung Ith von der Fahrbahn ab - er blieb dabei unverletzt. Im weiteren Verlauf konnten diverse LKW die Fahrbahn verübergehend nicht befahren. Wegen der Verkehrsbehinderungen und der zunehmenden Glätte auf dem Ith wurde der Verkehr vor Fölziehausen abgeleitet, Streufahrzeuge machten die betroffenen Fahrbahnen dann wieder nutzbar.
230307.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....