Der körperliche Einsatz einer Frau, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern, hat gestern in Ochtersum einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Mitteilung ging nach 21 Uhr eine Meldung ein, dass eine Frau in der Ostpreußenstraße von zwei Männern in ein Auto gezerrt worden sei. Die Beamten stellten dann vor Ort fest, dass der Vorfall anders abgelaufen war.
Die 44-Jährige hatte sich mit einem Bekannten und anderen Personen zusammen in einer Wohnung aufgehalten. Dann machte der 45 Jahre alte Bekannte Anstalten, mit seinem Auto davonzufahren, obwohl er zu diesem Zeitpunkt schon zu viel getrunken hatte. Nach wenigen Metern Fahrt stellte sich die Frau vor den Wagen und nahm ihm anschließend die Schlüssel ab, um wieder einzuparken. Das missfiel dem betrunkenen Bekannten, der sie deshalb aus dem Wagen zerrte, woraufhin sie um Hilfe rief - diese Szene führte zur Meldung bei der Polizei. Danach gelang es ihr jedoch, den Wagen richtig abzustellen.
Dem Betrunkenen wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen, gegen ihn laufen Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Anfangsverdachts einer Körperverletzung.
230117.fx
Für das diesjährige Sommerprogramm der Osterwaldbühne in Salzhemmendorf hat der Vorverkauf begonnen. Wie der dahinter stehende Theaterverein mitteilt, ist nach zwei Jahren Pandemie nun wieder eine „ganz normale“ Saison geplant: Es gebe vier Produktionen mit insgesamt 41 Vorstellungen. Die Motivation aller Beteiligten sei "unglaublich hoch“, sagte der Vereinsvorsitzende Marc Telgheder - man freue sich darauf, im Sommer das Publikum auf der eigenen Naturbühne zu begeistern.
Bei den vier geplanten Produktionen handele es sich um drei neue Stücke und eine Wiederaufnahme. Die Wiederaufnahme sei die trashig bunte Klamauk-Revue "Schlager lügen nicht", neu stünden das Familienstück "Cinderella", die Bahnhofskomödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ und das Projektstück "Wie im Himmel" auf dem Programm. Weitere Infos und einen Kartenverkauf gibt es im Internet unter www.osterwaldbuehne.de oder über Reservix.
230117.fx
Der so genannte "Glühwein-Express" mit 95 Jahre alten Wagen eines historischen Reichsbahnzuges fährt am Sonntag, dem 19. Februar, noch einmal über die Nettetalbahn von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Das teilt der Hildesheimer Verein Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft als Organisator mit. Die Fahrten auf der 16 Kilometer langen Nebenstrecke durch den Ambergau dauerten hin und zurück etwa 2 1/2 Stunden. Die Wagen seien gut geheizt, und neben Glühwein würden auch kleine Speisen gereicht. Weitere Infos und Kartenreservierungen gibt es unter www.dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de/glühweinfahrt-nettetal.
230117.fx
Das Modellprojekt "Smart City" soll in Hildesheim dieses Jahr mit ersten "Leuchtturmprojekten" starten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei einer Vorstellung im Rathaus. Man sei zwar noch bis Mitte des Jahres in der Strategiephase, wolle "Smart City" jetzt aber in die Praxis holen und so für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen. Die ersten Projekte hätten drei Vorgaben: Sie seien nützlich, innovativ, und sollen durch modellhaftes Ausprobieren einen Erkenntnisgewinn für das weitere Vorgehen bringen.
Die Projekte für dieses Jahr haben die Titel bzw. Themen:
- Früherkennung von Hochwasser und intelligenter Klimaschutz mittels einer Datenkarte
- Bildungskurse und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche rund um Smart City
- Augmented Reality Spielplatz am Aktivspielplatz
- Entwicklungskooperation Urbane Datenplattform
- Gründungsökosystem
- Regionale Fachkräfteplattform
- Digitale Stadtgesellschaft
- Erweiterung der HildesheimApp
Hildesheim wurde im Jahr 2021 zur „Modellkommune Smart Cities“ berufen - als eine von 28 Kommunen in Deutschland. Für fünf Jahre stehen damit insgesamt 17,5 Millionen Euro an Projektmitteln zur Verfügung, um modellhafte Projekte zu entwickeln, zu testen und umzusetzen. Weitere Informationen dazu finden sich auf www.smartcity-hildesheim.de.
230117.fx
Heute nachmittag ist der 17 Jahre alte Fahrer eines Leichtkraftrads bei einem Verkehrsunfall bei Harsum schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er aus Richtung Borsum und wollte über die B494 in die Straße Morgenstern in Harsum fahren. Dabei wurde er von einem Autofahrer übersehen, der aus dieser Straße kam und nach links auf die Bundesstraße abbiegen wollte. Der 17-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste vorübergehend gesperrt werden, der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
230116.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...