Die Stadt Hildesheim hat in dieser Woche 47 neue Stolpersteine verlegt. Dies sei noch durch ein Patenschaftenaktion aus dem Jahr 2020 möglich gewesen, erklärt Hartmut Häger, der gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt die Verlegung organisiert. Dank der Unterstützung der Patinnen und Paten konnten in den vergangenen 25 Jahren 182 Stolpersteine verlegt werden. Am 1. März verlegte Künstler Gunter Demnig die Steine persönlich in Hildesheim, unter anderem während einer zentralen Gedenkveranstaltung am Gymnasium Andreanum.
230302.sk
In der Hildesheimer Fußgängerzone startet am morgigen Freitag eine interaktive Ausstellung mit dem Titel „Echt mein Recht“. Sie wird vom Netzwerk „Inklusive Gewaltprävention in der Stadt Hildesheim“ veranstaltet und richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Im Hohen Weg 34 werden dann bis zum 30. März Möglichkeiten aufgezeigt, sich mit den Rechten auf Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexualisierter Gewalt an verschiedenen Stationen selbst auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Ausstellungstexte sind dabei in Leichter Sprache gehalten und mit vielen Bildern sowie über Hörsticks abrufbar.
Der Hildesheimer Sozialdezernent Malte Spitzer sagte zur Bedeutung der Ausstellung, sexuelle Selbstbestimmung sei Menschen mit Behinderung lange nicht zugestanden worden. Auch die Tatsache, dass diese Personengruppe ein erhöhtes Risiko hat, Opfer sexuellen Missbrauchs zu werden, werde erst in den letzten Jahren verstärkt wahrgenommen.
Geöffnet für Besuche ohne Anmeldung ist die Ausstellung am morgigen Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie am 10. März von 14 bis 18 und am 18. März von 10 bis 16 Uhr, weitere offene Termine sollen folgen. Empfohlen wird der Besuch für Gruppen bis zehn Personen nach Anmeldung. Ein Termin dafür kann telefonisch oder online vereinbart werden bei Ulrike Dammann unter Telefon 0 51 21 - 301 1006 oder
230202.fx
Im März lädt die Universität Hildesheim zu ihren Studieninformationstagen HI_friday auf den Hauptcampus. Jeweils am 3., 10., 17. und 24. März informieren Lehrende und Studieren über Studiengänge und beantworten Fragen rund um die Bewerbung und Zulassung. Ein Rahmenprogramm mit Workshops bietet weitere Orientierungshilfen.
Am 3. März werden die Studiengänge Informatik, Erziehungswissenschaften, Sozial-und Organisationspädagogik sowie Psychologie und Sport-Gesundheit-Leistung vorgestellt. Am 10. März geht es um die Studiengänge Lehramt und Kulturwissenschaften. Der 17. März informiert über Informationsmanagement und Internationales. Ebenso wird es einen Infopoint zum Auslandsstudium geben. Am 24. März schließlich geht es um Studienmöglichkeiten zu Wirtschaft und Umweltsicherung.
230301.sk
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat erneut zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. Allein in Niedersachsen und Bremen waren am Sonnabend bereits 32 Kundgebungen und Demonstrationen für den 3. März auf der Internetseite von Fridays for Future angekündigt. Bundesweit stehen mehr als 180 Orte auf der Liste der Veranstaltungsorte. In Hildesheim findet eine zentrale Kundgebung um 14 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Die Klimaschützer fordern die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens sowie einen raschen Ausbau erneuerbarer Energien und eine schnelle Mobilitätswende.
Es gebe inzwischen eine gesellschaftliche Mehrheit für mehr Klimaschutz, erklärt Fridays for Future. Die Bundesregierung dürfe nicht glauben, die Menschen interessierten sich nicht mehr für das Klima. Dies solle der Klimastreik verdeutlichen.
230301.sk
Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund (dbb) haben für Freitag massive Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Bestreikt werden soll diesmal der Bus- und Bahnverkehr. Laut ver.di könnte es am Freitag zu einem kompletten Erliegen des Nahverkehrs auch in Niedersachsen kommen. Bereits am Donnerstag wollen Beschäftigte der AVN-Betriebe im Tarifbereich „Verkehrsbetriebe Niedersachsen“ ihre Arbeit niederlegen. Bei der Üstra in Hannover werden am Freitag von 3 Uhr morgens bis etwa 1 Uhr nachts keine Bussen und Bahnen fahren.
Der Stadtverkehr Hildesheim hat gegenüber Tonkuhle erklärt, sich nicht am Warnstreik zu beteiligen. Bei Regionalverkehr Hildesheim kann es allerdings zu Fahrausfällen kommen.
Der Streik im öffentlichen Dienst findet zeitgleich mit dem globalen Klimastreik von Fridays for Future statt. In Hannover soll es um 11:30 Uhr auf der Goseriede eine gemeinsame Kundgebung der Gewerkschaftler und Aktivist:Innen geben.
230301.sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...