Die Stadt Hildesheim führt derzeit Radverkehrszählungen am „Klingeltunnel“ durch. Das Gerät ist an der südlichen Ausfahrt aufgestellt und zählt die vorbeifahrenden Radfahrenden, ohne Aufnahmen zu machen. Die erhobenen Daten sollen Aufschluss über die Nutzung des Klingeltunnels im Tages- und Wochenverlauf geben. Häufig werde die Anzahl der Radfahrenden unterschätzt, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe.
Die Daten sollen Aufschlüsse über die häufig auftretenden Nutzungskonflikte zwischen Radfahrenden und Fußgängern geben, als auch in die Konzipierung einer neuen Wegeführung des Rad- und Fußverkehrs einfließen.
Das Radzählgerät wurde vor rund vier Jahren von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen angeschafft und steht den Mitgliedskommunen kostenlos zur Verfügung. In der Stadt Hildesheim ist es noch bis Anfang Mai im Einsatz.
230420.sk
Wegen eines erneuten bundesweiten Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) müssen Fahrgäste auch im Raum Hildesheim mit erheblichen Problemen im Bahnverkehr rechnen. Die Gewerkschaft hat angekündigt, die Stellwerke im Netz der Deutschen Bahn am Freitag zu bestreiken. Die betrifft auch die Linien der S-Bahn S3 und S4 von Hildesheim nach Hannover.
Der Streik beginnt, laut EVG, um 3 Uhr am Freitag und soll um 11 Uhr enden. In dieser Zeit muss mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet werden. Auch Nutzende des Fernverkehrs müssen mit Einschränkungen rechnen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, erst ab 13 Uhr den Fernverkehr schrittweise wieder hochzufahren. Auch die Züge von Erixx und Enno sind von dem Streik betroffen.
230420.sk
Die Diskussion über die Zukunft der Dammstraßen-Brücke geht weiter. Sie wurde zuletzt durch einen Vorgang bei den Untersuchungen vor Ort und jetzt durch eine Veranstaltung der CDU neu angefacht. Bei den Untersuchungen vor Ort hatte der von der Stadt beauftragte Ingenieur Jürgen Götz, der auch CDU-Mitglied ist, eine Bohrung geplant, die dann aber durch das Landesamt für Denkmalpflege untersagt wurde. Götz zufolge wäre diese Bohrung notwendig und hätte das Bauwerk kaum beschädigt, das Landesamt aber sah dies anders. Dieser Vorgang sorgte inzwischen für Kritik von der Stadtratsfraktion der FDP, die den Vorgang und die Vergabe an Götz durch die Stadt hinterfragte. Man sei der SPD-Fraktion dankbar, die vor einiger Zeit das Landesamt in die Vorgänge um die Dammstraße eingeschaltet hatte - wäre das nicht geschehen, wäre das archäologisch sehr bedeutsame Bauwerk beschädigt worden.
Die CDU hingegen fordert, die Dammstraße schnellstmöglich wieder für den Verkehr freizugeben und dafür das antike Bauwerk präservierend zuzuschütten. Dies wurde bei einer von der Partei organisierten Veranstaltung im RPM erneut deutlich. Dabei meldeten sich auch einige der nahe der Brücke ansässigen Geschäftsleute zu Wort, die von der Schließung stark betroffen sind. Hauptargument ist für die CDU aber weiterhin die Störung des Hildesheimer Straßenverkehrs.
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem zu zwei Symposien zur Dammstraße eingeladen. Sie finden am 5. und 6. Mai, einem Freitag und Samstag, jeweils im großen Saal des Rathauses statt, wer vor Ort teilnehmen möchte muss sich unter www.stadt-hildesheim.de/dammstrasse anmelden. Radio Tonkuhle wird die Veranstaltungen auf seinem YouTube-Kanal als Audio-Livestream übertragen.
230419.fx
Das interkulturelle Tanzprojekt "Dancen ohne Grenzen" des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim (TPZ) wird ab dem kommenden Montag fortgesetzt. Wie das TPZ mitteilt, ist dies für alle Interessierten ab 17 Jahren offen und soll Menschen und Musik aus aller Welt zusammenbringen. In der Gruppe seien alle eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mit einzubringen. Diese würden dann in der Gruppe eingeübt, abgewandelt und neu erfunden, so dass daraus Tanz- und Bewegungschoreographien entstehen und schließlich eine szenische Performance.
Das Projekt fand bereits letztes Jahr unter der Leitung von Beatrice Cordier und Mouad Khalloufi statt und endete im Dezember mit einem Auftritt auf dem Bahnhofsplatz. Die Teilnahme ist auch im zweiten Durchgang kostenlos und es werden keine Vorkenntnisse gebraucht. Für weitere Infos und die Anmeldung ist das TPZ unter der E-Mail-Adresse
230419.fx
An der Hildesheimer Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) findet am morgigen Donnerstag eine Informationsveranstaltung speziell für Menschen statt, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie soll Wege ins Studium zeigen, teilt das Team "HAWK start plus" mit. Auch würden Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende zum Studieneinstieg und während des Studienverlaufs vorgestellt. Im Anschluss böten die Fakultäten Bauen und Erhalten, Gestaltung sowie Soziale Arbeit und Gesundheit Rundgänge an, um sich ein Bild von den Lehrräumen, Werkstätten und Laboren zu machen. Die Infoveranstaltung beginnt morgen um 16 Uhr in der Aula der HAWK im Gebäude Hohnsen 2.
230419.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...