In Niedersachsen und Bremen soll ab dem 2. Februar die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr fallen. Darauf haben sich die niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) und die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) verständigt. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dies sei berechtigt und man habe die Pandemie unter Kontrolle - trotz des jetzt erfolgten ersten Nachweises des neuen Omikron-Typ XBB 1.5 im Land. Zeitgleich endet auch die Corona-Isolationspflicht.
Die Ankündigung aus Hannover folgte auf die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass ebenfalls zum 2. Februar die Maskenpflicht im Fernverkehr enden soll. Alle Beteiligten betonen, dass dabei selbstverständlich alle, die sich damit sicherer fühlen, weiterhin eine Maske tragen können. In Praxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen soll die Maskenpflicht nach dem bundesweiten Infektionsschutzgesetz weiter bestehen bleiben, und in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt darüber hinaus weiter eine Testpflicht.
Die Ärztevereinigung „Marburger Bund“ ruft dazu auf, sich im Falle einer Erkrankung freiwillig zu isolieren, und warnte vor einem sorglosen Umgang mit dem Virus. Der Schutz von Risikogruppen und medizinischem Personal sowie die Belastung der Krankenhäuser dürften nicht ignoriert werden. Insbesondere im Krankenhaus sei es keine Option, infiziert zur Arbeit zu gehen - und nach wie vor schützten diejenigen, die eine Maske tragen, nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Auch der Deutsche Hausärzteverband unterstrich in einer Mitteilung als Reaktion auf die Neuregelungen im Februar den Nutzen von Masken.
230114.fx
Kurz vor seinem Geburtstag wächst die Sorge um den gebürtigen Hildesheimer und Holocaust-Überlebenden Guy Stern. Berichten der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung zufolge habe Sterns Ehefrau, Susanna Piontek erst kürzlich bestätigt, dass sich der Gesundheitszustand ihres Mannes rapide verschlechtere. Er baue geistig wie körperlich stak ab, erklärte sie.
Am morgigen Samstag würde Stern 101 Jahre alt. Zu seinem Hundertsten war es noch aus seinem Wohnort in den USA zu einer Feierstunde in Hildesheim zugeschaltet und zu Scherzen aufgelegt gewesen. Sein enger Wegbegleiter und Präsidiumsmitglied bei Eintracht Hildesheim, Hans-Jürgen Bertsche hat zuletzt im Februar 2022 mit ihm gesprochen.
Stern wurde am 14. Januar 1922 in Hildesheim geboren. Er floh 1937 in die USA, während seine Familie die Nazi-Herrschaft nicht überlebte. Er setzt unermüdlich sich für Verständigung, Respekt und gegen Rassismus und Gewalt ein. Am Samstag will Eintracht den neuen Guy-Stern-Preis in einem Schüler-Wettbewerb vergeben.
230113.sk
Das Regionale Versorgungszentrum (RVZ) Baddeckenstedt erhält mehr Geld vom Land. Niedersachsens Regionalministerin Wiebke Osigus übergab diese Woche einen Änderungsbescheid in Höhe von knapp 305.000 Euro an die Wolfenbütteler Landrätin Christiana Steinbrügge. Somit stehen für dem Aufbau des Zentrums insgesamt rund 1.860.000 Euro zu Verfügung. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa Betreuungsangebote, Einkaufshilfen oder Haushaltsreinigung angeboten werden, damit Menschen auch bei steigendem Hilfebedarf im eigenen Zuhause bleiben können. Außerdem sollen weitere Umbaumaßnahmen erfolgen.
Das kommunale Medizinische Versorgungszentrum in Baddeckenstedt wurde bereits im letzten Sommer eröffnet. Nun wird das ehemalige Sparkassenhaus umgebaut, wo die weiteren Angebote der Daseinsvorsorge einziehen werden. Die Regionalen Versorgungszentren in Niedersachsen sollen an gut erreichbaren Orten in ländlichen Regionen eine attraktive und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Infrastruktur schaffen. Im Landkreis Hildesheim gibt es ein solches Zentrum in Alfeld - auch dieses ist noch im Aufbau.
230112.fx
Die aktuelle Lage im nordrhein-westfälischen Lützerath hat heute auch in Hildesheim Menschen auf die Straße gebracht. An der Demo wesentlich beteilt war die hiesige Ortsgruppe von „Health for Future“, die ein Ende der Räumung und ein Abrissmoratorium für Lützerath fordert. Man halte es für fatal, dass in Lützerath die Konzerninteressen von RWE über die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und wissenschaftliche Erkenntnisse gestellt würden, heißt es in einer Mitteilung. Wissenschaftliche Erkenntnisse seien im Gesundheitssystem unabdingbare Grundlage für die Gesundheit von Patient:innen, und in der Klimapolitik seien sie unabdingbar für die Gesundheit aller Menschen. Schon heute forderten die Folgen der Klimakrise und der Verbrennung fossiler Energieträger auch in Deutschland jedes Jahr hunderttausende Todesopfer. Dass die Politik sich für die Zerstörung des Dorfes für den Kohleabbau entschieden habe, mache fassungslos, so Jennifer Linkmeyer von Health for Future Hildesheim.
In Lützerath selbst läuft seit Mitte der Woche die Räumung durch die Polizei. Angesichts der Vielzahl von Aktivist:innen vor Ort wird nicht mit einem schnellen Ende dieses Einsatzes gerechnet.
230112.fx
Für den Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim steht an diesem Sonntag als erstes Spiel des Jahres ein Derby gegen den Northeimer HC an. Trainer Daniel Deutsch erwartet dabei ein schwereres Spiel als in der Hinrunde in Northeim - diese Partie hatte die Eintracht 28:23 gewonnen. Es müssten wesentlich mehr Konzentration und Spielsicherheit her als etwa zuletzt bei der Niederlage gegen Bayreuth. Gegen die kampfstarken, aber auch abstiegsgefährdeten Northeimer müsse ein Heimsieg gelingen, wenn die Chance auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga am Leben erhalten werden soll. Einige zuletzt verletzte Spieler stünden wieder zur Verfügung, etwa Mykyta Litvinenko und Moritz Diener, und wahrscheinlich auch Jan Winkler. Das Spiel wird am Sonntag um 17 Uhr in der Volksbank Arena angepfiffen und auch live bei sportdeutschland.tv ins Internet übertragen.
230112.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...