Der Wettbewerb "Gelbe Hand", mit dem Anti-Diskriminierungsaktionen und -projekte von Berufsschüler*innen, Auszubildenden und der Gewerkschaftsjugend ausgezeichnet werden, geht in die letzte Phase. Der Einsendeschluss dafür sei der kommende Sonntag, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Unter dem Motto „Mach‘ meinen Kumpel nicht an!“ würden wieder Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren, so NGG-Geschäftsführerin Lena Melcher, "vom Instagram-Account für Solidarität bis hin zur Demo gegen Rechts auf dem Marktplatz".
Durch den Krieg in der Ukraine seien im vergangenen Jahr viele Menschen ins Land gekommen. Die große Hilfsbereitschaft gegenüber den Geflüchteten habe gezeigt, dass Solidarität stärker ist als Hetze. Gerade am Arbeitsplatz komme es darauf an, Rechtspopulisten entschieden entgegenzutreten - und in den nächsten Jahren sei Deutschland stark auf Menschen angewiesen, die aus anderen Ländern kommen, allein schon wegen des Fachkräftemangels. Zu gewinnen gebe es Preisgelder von insgesamt 3.300 Euro, die Internetseite zum Wettbewerb ist www.gelbehand.de.
230110.fx
Der Städte- und Gemeindebund hat vor einem Scheitern der Energiewende wegen zu komplizierter Umweltschutz-Auflagen gewarnt. Der Vorsitzende Gerd Landsberg sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", von der Antragstellung bis zur Genehmigung von Windenergieanlagen vergingen regelmäßig zwei Jahre und mehr. So werde man die gesetzten Ziele nicht erreichen. Es sollte deshalb nach Vorbild des Beschleunigungsgesetzes für Flüssigerdgas einen „Ausbau-Turbo“ geben - mit Verfahrenserleichterungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung und beschleunigten, vereinfachten Vergabeverfahren. Zudem müssten Ausschlussregelungen eingeführt werden, damit nicht immer neue Einwände nachgereicht werden könnten. Bei solchen Speichern, die häufig an Naturschutzbedenken scheiterten, sollten nur gravierende Einwände gewichtet werden, so Landsberg. Er begrüßte in diesem Zusammenhang die Ankündigung der Bundes-SPD für einen „Turbo“ für den Infrastrukturausbau. Die Erfahrung lehre allerdings, dass zwischen berechtigter Forderung und Umsetzung sehr viel Zeit vergehen könne, zumal ein großer Teil der zu komplizierten und langwierigen Regelungen in die Zuständigkeit der Länder falle.
Der Ausbau der Windenergie lahme bisher - von Januar bis Juni letzten Jahres seien nur 238 Anlagen mit 976 Megawatt in Betrieb genommen worden und damit nicht mehr als im Vorjahr. Es sei also noch keine Zeitenwende bei der Energieversorgung zu beobachten. Um die Akzeptanz der Windkraft in der Bevölkerung zu steigern, sollte ein kleiner Teil der Erlöse von Windenergieanlagen in den Kommunen bleiben.
230110.fx
Die Buslinie 10 des Stadtverkehrs zwischen ZOB und Itzum/Scharfe Ecke fährt seit dieser Woche nach einem neuen Fahrplan. Einer Mitteilung nach soll dies vor allem Verbesserungen für Studierende bringen: Die Linie fasse alle bisherigen E-Fahrten zusammen und ergänze diese um drei neue Verbindungen. Neu sei dabei, dass in Fahrtrichtung ZOB nur noch die Universitätsstandorte auf der Marienburger Höhe bedient werden sowie die Bahnhöfe Ostbahnhof und Hauptbahnhof. Alle Änderungen seien in den Linienfahrplänen erfasst.
Dies sei ein erster Schritt des SVHI, um die Studierendenbeförderung wieder zu verbessern, nachdem im vergangenen Jahr die Taktung der Buslinien 1 und 4 aufgrund Personalmangels erheblich eingeschränkt wurde. Um weitere Verbesserungen zu erreichen, werde man Auswirkungen der aktuellen Änderungen später evaluieren und weiter anpassen, etwa für das Sommersemester. Die Uni ergänzt, dass diese Verbesserungen in Zusammenarbeit mit dem ASta und dem Green Office erarbeitet worden seien.
230110.fx
Nach dem Austritt einer Chemikalie ist die A7 in Südrichtung ab Northeim gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, hat ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf einer Strecke von fast 50 Kilometern Paraffin verloren - eine Chemikalie, die sich schnell verhärtet und nur mit heißem Wasser reinigen lässt. Dies mache die Reinigungsarbeiten aufwändig und langwierig, so dass derzeit nicht klar sei, wie lange die Autobahnsperrung andauert - wahrscheinlich erfolge die Wiederfreigabe in Abschnitten. Sowohl die offiziellen Umleitungen als auch andere Straßen der Region seien derzeit stark belastet oder auch überlastet.
230109.fx
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist nicht länger Partner für den geplanten Neubau am Hildesheimer Hindenburgplatz. Wie es jetzt hieß, geschehe das aus finanziellen Gründen. Damit ist die Umsetzung des Projekts, das gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Hanseatic Group entstehen soll, noch unsicherer geworden.
Es steht bereits seit längerem im Zentrum einer Diskussion, weil auf dem Gelände am PvH mehrere Bäume stehen, insbesondere eine alte Buche, deren Erhalt von der Politik gewünscht wird. Diese hatte dem Neubau grundsätzlich auch zugestimmt, weil über die Beteiligung der AWO eine starke soziale Komponente gegeben war. Bei der Stadt steht demnächst ein Treffen mit Hanseatic an, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
230109.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...