Im Raum Alfeld hat es gestern erneut so genannte Schockanrufe gegeben, diesmal durch angebliche Mitarbeiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das meldet die dortige Polizei. Der angebliche BaFin-Mitarbeiter habe dabei angegeben, dass die Finanzakte der Angerufenen an ein anderes Unternehmen weitergeleitet worden wäre - bei Nachfragen solle eine bestimmte Tastenkombination auf dem Telefon gedrückt werden.
Die echte BaFin wendet sich nicht telefonisch an einzelne Personen, betont die Polizei, und führt auch keine telefonischen Beratungen durch. Insbesondere bei Aufforderungen, eine Geldsumme auf ein bestimmtes Konto zu überweisen, sollten die Angerufenen skeptisch sein.
Für Nachfragen gibt es bei der BaFin ein Verbrauchertelefon mit der kostenfreien Nummer 0 800 - 2 100 500. Die Behörde weist auf ihrer Internetseite bereits seit einiger Zeit auf ähnliche Betrugsversuche hin und ruft dazu auf, in solchen Fällen Anzeige zu erstatten.
230111.fx
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Körperverletzung in Bockenem. Laut Bericht schob gestern eine 58 Jahre alte Frau in der Jägerhausstraße ihr Fahrrad auf dem Gehweg, als ihr in Höhe eines Pflegeheims ein Mann entgegenkam. Als dieser sie passierte, spürte sie einen kräftigen Stoß gegen den Gepäckträger des Fahrrades, verlor das Gleichgewicht, und stürzte, wobei ihr Fahrrad auf sie viel. Die Frau wurde dadurch am Knie und Schienbein verletzt.
Der Mann war etwa 1,80 Meter groß und bis zu 45 Jahre alt. Er soll einen auffälligen Hut mit Krempe getragen und einen alkoholisierten Eindruck gemacht haben. Die Polizei Bockenem ermittelt und nimmt unter der Rufnummer 0 50 67 - 24 98 10 mögliche Hinweise entgegen.
2301111.fx
Nach dem Ende der Corona-Impfkampagne in Niedersachsen Ende letzten Jahres hat der Landkreis Hildesheim eine positive Bilanz gezogen. In den zwei Jahren seien durch die mobilen Teams, die Zentren und die Impfbus-Aktion mehr als 280.000 Impfungen durchgeführt worden, heißt es in einer Mitteilung. Dabei gebe es aber einen deutlichen Unterschied zwischen den Jahren: 2021 wurden knapp unter 240.000 Impfungen gezählt und damit sechsmal soviele wie im Jahr danach. Im Rückblick seien verschiedene Aktionen besonders erfolgreich gewesen, etwa das so genannte "Drive in-Impfen" im April und Mai 2021 in Kooperation mit dem HELIOS Klinikum und dem Arbeiter-Samariterbund.
Landrat Bernd Lynack bedankte sich abschließend bei allen Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen sowie den Impfärzt*innen, die gemeinsam mit dem Landkreis und seinen Mitarbeitenden diese Bilanz möglich gemacht hätten. Es sei über eine sehr lange Strecke eine Mammut-Aufgabe gewesen. Es dürfe aber nicht vergessen werden, dass noch immer Impflücken bestehen und das Virus nicht verschwinden wird, so Lynack abschließend - wer bis jetzt noch keinen Impfschutz hat, solle dies dringend nachholen.
230110.fx
Die "Bewerberbörse" der Agentur für Arbeit, mit der Unternehmen über das Internet nach Personal suchen können, ist verbessert worden. Wie die Agentur mitteilt, wurden die Suchoptionen mit verschiedenen Filtern deutlich ausgeweitet - etwa zu den bestehenden Kenntnissen, der Erreichbarkeit und dem Berufsfeld potenzieller Bewerberinnen und Bewerber. Auch die Ergebnislisten und Informationen wie etwa Lebenslauf und Berufserfahrung seien jetzt übersichtlicher und moderner gestaltet. Unternehmen könnten der Agentur jetzt schnell und unkompliziert auch eine Mehrfachrückmeldung zukommen lassen, wenn sich beispielsweise mehrere Interessenten auf einen Vermittlungsvorschlag beworben haben.
Die Online-Angebote für Unternehmen würden kontinuierlich weiterentwickelt, hieß es weiter. Befragungen hätten in der Vergangenheit Unzufriedenheit mit dem bisherigen System gezeigt, weil die Abläufe dort zu komplex seien.
230110.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim haben in zwei unterschiedlichen Fällen Festnahmen gemeldet.
So sei am Samstagabend ein 26-Jähriger Mann festgenommen worden. Er stehe im dringenden Tatverdacht, für mehrere Einbrüche in Hildesheim verantwortlich zu sein, und sei jetzt in
Untersuchungshaft. Den Ermittlungen zufolge soll er am vergangenen Samstagabend gewaltsam in ein Café und eine Physiotherapiepraxis im Wohn- und Gewerbegebiet Ostend eingedrungen sein. Dort hatte es bereits in mehreren Nächten zuvor Einbrüche gegeben, was zum Einbau einer Kamera führte - diese wurde dem mutmaßlichen Täter am Samstag zum Verhängnis. Eine Streife traf am Sonntagmorgen zufällig in der Nordstadt auf ihn und nahm ihn vorläufig fest. Hinweise auf ihn gibt es auch aus einem versuchten Einbruch in eine Anwaltskanzlei im letzten Jahr, und einem Einbruch in ein Krankenhaus über die Weihnachtsfeiertage - dort wurde danach sein Ausweis gefunden. Die Ermittlungen laufen.
Die zweite Festnahme erfolgte nach der Sprengung eines Zigarettenautomaten in Algermissen in der Nacht auf Montag. Ein Zeuge hatte gegen 3:10 Uhr gemeldet, dass mehrere Personen mit einem Trennschleifer an dem Automaten zugange waren. Sofort rückten Streifenwagen aus, und auch ein Hubschrauber wurde angefordert. Die Täter ergriffen beim Anblick der Polizeiwagen die Flucht, der Hubschrauber entdeckte sie aber wenig später im Unterholz nahe der Bahngleise. Daraufhin erfolgte eine weitere Flucht, an deren Ende sich ein 23-Jähriger in einer gelben Tonne versteckte, dort aber gefunden wurde. Der Mann, der offenbar keine Meldeadresse in Deutschland hat, wurde zur Dienststelle nach Hildesheim gebracht und gestern nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
230110.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...