Anlässlich von Warnungen von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz hat Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens zu Blutspenden aufgerufen. Die Warnungen, dass an vielen Orten die Blutkonserven knapp würden, seien eindeutig, und jede und jeder könnte, etwa nach einem Unfall, auf eine lebensrettende Bluttransfusion angewiesen sein.
Zugleich begrüßte Behrens die Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, das Transfusionsgesetz zu ändern. Es enthält derzeit eine Klausel, die homosexuelle Menschen als Risikogruppe definiert. Sie dürfen demnach nur Blut spenden, wenn sie in den letzten vier Monaten keinen neuen Sexualpartner und nicht mehr als einen Sexualpartner hatten. Behrens sagte, es sei eine Farce, dass viele homosexuelle Männer, die bereit seien, Blut zu spenden, de facto noch immer von der Blutspende ausgeschlossen seien. Dieser Gruppe per se ein risikobehaftetes Sexualverhalten zu unterstellen, sei eine unzulässige Diskriminierung, und eine Änderung der entsprechenden Richtlinie sei überfällig.
230111.fx
Unter der Vorgabe, dass es im Nachbarhaus einen Wasserrohrbruch gebe, hat sich ein falscher Handwerker Zugang zur Wohnung einer Seniorin in der Hildesheimer Innenstadt verschafft. Wie die Polizei meldet, stand er gestern gegen 11:45 Uhr bei ihr vor der Tür und sagte, er müsse die Rohrleitungen prüfen. Einen angeblichen Gang zur Toilette nutzte er dann, um Schmuck zu stehlen - die Seniorin bemerkte das erst, als er gegangen war.
Der Betrüger ist 1,80 Meter groß, bis zu 45 Jahre alt und hat kurze, blonde Haare, ein schmales Gesicht und spricht akzentfreies Deutsch. Er trug einen grauen Pullover und eine graue Hose, beides wirkte wie Arbeitsbekleidung. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
230111.fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim ermittelt derzeit die Ursachen einer Versackung in der Fahrbahn der Gerlandstraße am Moritzberg. Dort hatte sich letzte Woche ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 80 Zentimeter und einer Tiefe von 1,10 Meter aufgetan - zwei leichte Unfälle waren die Folge.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde der darunter liegende Kanal am Freitag per Video untersucht. Man habe dabei festgestellt, dass es vor Ort kleinere Schäden gibt, die den Kanal undicht gemacht haben. Über die Jahre seien so Sand und Erdreich weggetragen worden, und der Hohlraum entstand. Das Kanalsystem in der Gerlandstraße stamme laut Kataster aus dem Jahr 1930. Nun seien weitere, weiträumige Fahrten mit der Kamera geplant, um sich einen Überblick über die Lage auch im Umfeld zu verschaffen. Dabei sei auch zu klären, ob der Kanal weitreichender saniert werden müsse. Deshalb könne auch noch nicht gesagt werden, wie lange die Sanierung dauern werde und wann sie beginnt.
230111.fx
An diesem Samstag, also dem 14. Januar, findet in der Heinrich-Engelke-Halle der Grundschule Itzum ein Workshop der Stadt zum geplanten Neubaugebiet Wasserkamp statt. Wie die Stadt mitteilt, sollen dann die bis jetzt vorliegenden Entwürfe für das Gebiet diskutiert werden, und auch Konzepte zu Mobilität, Energie, Wassermanagement und Biodiversität werden angesprochen.
Der Workshop soll um 11 Uhr beginnen, und im Anschluss stehen die Planenden, Mitglieder der Stadtverwaltung sowie weitere Expertinnen und Experten für Gespräche in kleiner Runde zur Verfügung. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich - diese kann bis diesen Donnerstag 18 Uhr unter lokation-s.de/wasserkamp oder per Telefon 030 - 4990 5180 eingereicht werden. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.stadt-hildesheim.de/wasserkamp.
230111.fx
Der Handelsverband Lebensmittel lehnt Pläne von Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) zur Abschaffung der Strafen für das sogenannte "Containern" ab - also die Mitnahme von Lebensmitteln aus Müllcontainern, die insbesondere von Supermärkten weggeworfen wurden, etwa wegen abgelaufenen Haltbarkeitsdaten oder Schadstellen. Der Verband sei gegen eine Legalisierung, sagte Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“, da rechtlich kein Handlungsbedarf bestehe. Bereits heute böten das Straf- und das Strafverfahrensrecht ausreichende Möglichkeiten, allen denkbaren Fallkonstellationen im Einzelfall Rechnung zu tragen. Außerdem stellten zur Entsorgung bestimmte Lebensmittel in Abfallbehältern eine potenzielle Gesundheitsgefahr dar. So könnten etwa Lebensmittel aus Warenrückrufen dabei sein, die mit Fremdkörpern wie Glas- oder Metallsplittern verunreinigt sein könnten. Solche Gefahren sehe man den Produkten nicht an.
Rausch betonte weiter, Containern sei kein wirksamer Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung. Im Handel fielen nur sieben Prozent der in Deutschland entstehenden Lebensmittelverluste an. Wenn die Politik die Lebensmittelverschwendung reduzieren wolle, solle sie Lebensmittelunternehmen und gemeinnützige Organisationen dabei unterstützen, mehr Lebensmittel zu spenden. Dafür müssten karitative Einrichtungen gezielt finanziell gefördert werden. Außerdem sollten dafür Anpassungen im Lebensmittel- und gegebenenfalls im Steuerrecht vorgenommen werden.
Das Containern ist bisher als Diebstahl strafbar, und wenn dabei Hindernisse wie etwa Umzäunungen überklettert werden kommt auch Hausfriedensbruch in Betracht. Weil es dabei nur um geringe Werte geht, kommen solche Fälle in der Regel nur auf Antrag vor die Gerichte. Die Minister Buschmann und Özdemir setzen sich dafür ein, dass strafrechtliche Ermittlungen wegen Containerns in Zukunft häufiger eingestellt werden. Die entsprechende Regelung sollen die Bundesländer umsetzen. Von der niedersächsischen Landesregierung kamen zuletzt positive Signale dazu.
230111.fx
Ergänzt um 13:25 Uhr: Letzer Satz.
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...