Die Klimaschutzinitiative Fridays For Future hat für den 3. März einen weiteren weltweiten Aktionstag angekündigt. Auch in Hildesheim werde man dann wieder auf die Straße gehen, teilt die hiesige Gruppe mit, um 14 Uhr starte dann auf dem Marktplatz ein Demonstrationszug. Als weitere Aktion werde man auch dieses Jahr für den Auftakt vom Frühjahrsputz wieder mit der Stadt Hildesheim zusammenarbeiten: Im letzten Jahr hatte FFF 20 Container mit Müll gesammelt, wofür dann 100 Bäume gepflanzt wurden. In diesem Jahr werde die Stadt für die gefüllten Container zusätzliche Fahrradbügel installieren. In dem Stadtteil, der den meisten Müll sammelt, werde außerdem eine Blühwiese angelegt.
Am letzten Freitag hatten rund 200 Menschen an einer Demonstration in der Steingrube teilgenommen, Anlass war das vierjährige Bestehen von Fridays For Future Hildesheim und auch die aktuelle Situation in Lützerath. FFF-Mitglied Seza Tiara Telen kritisierte, dass auch nach vier Jahren weltweitem Protest nicht genug für eine lebenswerte Zukunft getan werde. Man werde nicht aufhören, ehe die Klimakrise endlich die notwendige Aufmerksamkeit bekomme.
230124.fx
Die Polizei Hildesheim sucht nach einem Mann, der in der Nacht auf Samstag an einer Auseinandersetzung in der Innenstadt beteiligt war und dabei vermutlich Verletzungen davongetragen hat. Laut Bericht ging gegen 4 Uhr der Hinweis auf eine Schlägerei in der Wollenweberstraße ein. Eine Streife traf vor Ort auf mehrere Menschen, die berichteten, dass in einem Lokal zuvor ein Mann ein Messer gezückt hatte. Daraufhin habe ein 37-jähriger Mann aus der Wedemark den Unbekannten entwaffnet, nach draußen befördert und zu Boden gebracht, wobei andere ihm halfen. Ein 38-Jähriger aus Gifhorn habe daraufhin ein Tierabwehrspray gegen die Gruppe eingesetzt, und der Unbekannte sei davongelaufen.
Eine Suche nach ihm verlief ergebnislos. Er soll Mitte bis Ende 30 Jahre alt sein, einen Kurzhaarschnitt haben und etwa 1,75 Meter groß sein. Er sprach zudem mit einem vermutlich osteuropäischen Akzent. Mögliche Zeugen des Vorfalls, und insbesondere der Mann selbst, werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230123.fx
Auch nach den Regenfällen der letzten Wochen fehlt es im Boden weiterhin an Wasser. Darauf weist das niedersächsische Landvolk hin. Die derzeitigen Niederschläge seien zwar viel Wert, doch es gebe regional große Unterschiede und in der Summe reiche es noch nicht, sagte Karl-Friedrich Meyer, Vorsitzender im Landvolk-Ausschuss Pflanze. Wichtig sei, dass die Niederschläge sachte und andauernd auf den Boden treffen: Dann werde der Regen gut vom Boden angenommen, kostbarer Boden nicht weggespült und die Feuchtigkeit könne tief in die Schichten eindringen.
Die aktuelle Kälte mit Frost mache dagegen den Pflanzen auf dem Acker nicht viel aus, nur extreme Schwankungen würden schlecht vertragen - etwa tagsüber Tauwetter und nachts dann extremer Frost. Notfalls müssten und würden die Landwirte aber auch damit zurechtkommen.
230123.fx
Die Belastung durch Corona-PatientInnen in den Kliniken und Intensivstationen in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Der Vizepräsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Gernot Marx, sagte heute in einem Artikel des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“, dass sich in diesem Monat die Zahl der auf den Intensivstationen zu behandelnden Covid-19-Patienten von rund 1.500 auf jetzt unter 800 reduziert habe. Auch die Zahl der täglichen Neuaufnahmen sinke stetig, so dass Corona auf den Intensivstationen kein Problem mehr sei. Dies bedeute, dass nun viele zuvor verschobene, planbare Operationen aus dem Dezember nachgeholt werden könnten.
Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft nimmt die Belegung auch auf den Normalstationen ab. Man verzeichne deutlich sinkende Belegungszahlen bei den Corona-positiven Patientinnen und Patienten, so der Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß im gleichen Artikel. Mit dem Abflauen der Grippewelle sei auch hier Entspannung zu erwarten. Vor allem aber sinke die Zahl der erkrankten Beschäftigten, so dass sich auch die Personalsituation langsam verbessere.
230123.fx
Die Verbraucherzentralen haben letztes Jahr eine hohe Zahl an Beschwerden über Energie- und Wärmeverträge verzeichnet. Wie ihr Bundesverband bestätigt, gingen von Januar bis November letzten Jahres rund um Strom, Gas, Nah- und Fernwärme mehr als 49.000 Beschwerden ein - gegenüber knapp 16.000 in 2021. Diese Zahlen seien allerdings nicht direkt vergleichbar, weil die Fälle seit letztem Jahr anders erfasst würden.
Die meisten Beschwerden - etwas mehr als die Hälfte - drehten sich um die Vertragsabwicklung (53 Prozent), danach folgten Probleme mit der Vertragsbeendigung (19 Prozent) sowie mit Vertragsschluss- und -anbahnung (14 Prozent).
230123.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...