Der Impfbus des Landkreises fährt noch bis zum 16. Dezember Kommunen im Kreisgebiet an. Dann werden die Mobilen Impfteams aufgelöst und die Corona-Impfungen auf die Regelversorgung über die Hausarztpraxen übertragen.
Für alle Impfangebote gelte weiterhin: Mitzubringen sind ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und alle Auffrischimpfungen nach der aktuellen STIKO-Empfehlung. Für die zweite Auffrischimpfung sollten Personen unter 60 Jahren einen Nachweis über Vorerkrankungen gemäß STIKO-Empfehlung mitbringen. Wer Fragen zum Impfstoff hat, könne sich vorab über das Infotelefon 0 51 21 - 928 7344 (Montag bis Donnerstag jeweils 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr) oder per Mail an
Für einen zügigen Ablauf der Impfung empfiehlt es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente stehen auf der Website des RKI als Download zur Verfügung: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Hinweis für die Impfung von Minderjährigen ab 12 Jahren:
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen trifft die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Der Fahrplan bis zum 16. Dezember
Montag, 12.12., Bad Salzdetfurth
10 bis 13.30 Uhr: REWE-Markt, Bodenburger Straße 60
14.30 bis 18 Uhr: REWE-Markt, Ahnepaule 2
Dienstag, 13.12.: Freden und Lamspringe
10 bis 13.30 Uhr: Sporthalle, Maschstraße 10 (Freden)
14.30 bis 18 Uhr: Wochenmarkt, Hauptstraße/Straße am Wasserwerk (Lamspringe)
Mittwoch, 14.12.: Sarstedt
10 bis 18 Uhr: Parkplatz der Firma H. Kannegiesser, Voss-Straße 12
Donnerstag, 15.12.: Gronau
10 bis 18 Uhr: Ratskellerplatz
Freitag, 16.12.: Diekholzen und Sibbesse
10 bis 13.30 Uhr: ehem. Feuerwehr, Alfelder Straße 3 (Diekholzen)
14.30 bis 18 Uhr: Rathaus, Lindenhof 1 (Sibbesse)
Ergänzende offene Impfangebote in der KW 50
Dienstag, 13.12.
Holle: Dorfgemeinschaftshaus Sottrum, Triftstraße 9; 14 bis 18 Uhr
Mittwoch, 14.12.
Elze: Schulsporthalle, Sehlder Str. 20; 14 bis 18 Uhr
Donnerstag, 15.12.
Alfeld: Johanniter-Tagespflege, Winzenburger Straße 2; 14 bis 18 Uhr
Zuletzt aktualisiert: 11.12.22
220908.fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen baut zum Oktober ihre Beratungsangebote weiter aus. Man reagiere damit auf die stark gestiegene Nachfrage, heißt es in einer Mitteilung: Für viele Menschen sei der Alltag finanziell kaum noch zu bewältigen und die Sorge vor weiteren Preissteigerungen groß.
Man verstärke deshalb die Beratungen zu Energiepreissteigerungen und biete zusätzliche Beratungen zur rechtlichen Überprüfung von Energiesperren und zum Thema Elektromobilität an. Durch eine Kooperation mit dem Deutschen Mieterbund könnten in der Beratungsstelle in Hannover außerdem Fragen zum Mietrecht beantwortet werden – etwa zu Heiz- und Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Kündigungen oder Modernisierungen. Weitere Infos auch zu entstehenden Kosten finden Sie unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de.
220908.fx
Ein Gasleck hat gestern Abend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Hildesheim geführt. Ein Anwohner der Posthofstraße in der Nordstadt hatte gegen 21 Uhr Gasgeruch bemerkt und die Rettungskräfte verständigt, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Die Feuerwehr rückte umgehen mit Spezialgerät aus. Gemeinsam mit der Energieversorgung EVI wurde fieberhaft nach dem Leck gesucht. Gegen 22 Uhr wurde dann ein defekter Gaszähler als Grund für den Gasgeruch festgestellt. Die EVI übernahm daraufhin die Reparatur des Schadens. Für Anwohner und Passanten habe zu keiner Zeit eine Gefahr bestanden, hieß es heute morgen von offizieller Stelle.
220908.sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim seinen Kader um einen weiteren Rückraumspieler verstärkt: Für die neue Saison kommt der 19 Jahre alte Rechtshänder Mykyta Litvinenko ins Team. Er spielte bisher beim HC ZTR Saporischschja und ist ukrainischer U 17 und U 19 Nationalspieler. Seine Mannschaft war zuletzt einige Wochen in Rostock, und als Handballprofi darf er die Ukraine verlassen.
Trainer Daniel Deutsch sagte, Litvinienko sei physisch schon sehr robust und dazu gut auf den Beinen. Die Sprachbarriere werde eine große Herausforderung darstellen, aber wegen seiner offenen Art und seinem Feuereifer mache er sich keine Gedanken über die Integration in die Mannschaft - sie werde „noch viel Freude an diesem Jungen haben“, so Deutsch.
220908.fx
Im Hildesheimer Dommuseum ist jetzt eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Islam in Europa. 1000 – 1250“ zu sehen. Sie zeigt bis Mitte Februar, wie der Islam viele Regionen in und um Europa geprägt hat, und stellt Leihgaben unter anderen aus Florenz, London, Paris und Wien aus – aber auch Kunstwerke aus dem Bestand des hiesigen Domschatzes.
Die Ausstellung begleitet das so genannte „Labor Gegenwart“, das sich mit Fragen der gegenwärtigen Gesellschaft und Kultur beschäftigt, und es gibt ein umfangreiches Programm etwa mit Führungen in arabischer, deutscher und türkischer Sprache, oder verschiedenen Workshops. Details zur Ausstellung gibt es online unter www.dommuseum-hildesheim.de.
220907.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...