Am gestrigen Samstag sind in Hildesheim drei Ladendiebe gestellt worden. Laut Bericht hatte zunächst am Vormittag ein 27-Jähriger auf einem Ladengeschäft in der Innenstadt ein Parfum gestohlen. Dabei wurde er jedoch von Zeuginnen beobachtet, und mit deren Beschreibung wurde er wenig später von der Polizei erkannt und das Diebesgut sichergestellt. Am Nachmittag beobachtete dann ein Ladendetektiv in einem Nordstadt-Supermarkt, wie zwei Männer Waren einsteckten und ohne zu zahlen durch den Kassenbereich gehen wollten. Die Polizei verhängte in diesem Fall eine zusätzliche Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich, da die 25- und 37-Jährigen keinen festen Wohnsitz haben, außerdem wird gegen sie genauso wie gegen den 27-Jährigen wegen Ladendiebstahls ermittelt.
Ein weiterer Fall wurde gestern Nachmittag aus Alfeld gemeldet. Hier hatte ein 15-Jähriger im Kaufland zwei Getränkedosen eingesteckt und nicht bezahlt. Als der Ladendetektiv ihn ansprach, reagierte der junge Mann aggressiv, und es kam zu einem Gerangel, bei dem auch mehrere andere Kunden eingriffen. Schließlich wurde er der Polizei übergeben.
220925.fx
Am kommenden Sonntag wird in der Basilika St. Godehard in Hildesheim das 8. niedersächsische Landeserntedankfest abgehalten. Es findet dabei zum ersten Mal in ökumenischer Form statt, teilt das Bistum Hildesheim mit: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus ganz Niedersachsen seien herzlich eingeladen.
Das Besondere an diesem Erntedankfest ist die Einladung, sich nach dem Gottesdienst an kleinen Informationsständen mit Vertreter*innen von Unternehmen, Verbänden und Organisationen aus der Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen. Ziel sei eine in der Mitte der Gesellschaft verankerte Land- und Ernährungswirtschaft. Die Predigt wird Bischof Heiner Wilmer halten, außerdem gibt es Grußworte von Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und dem Präsidenten des Landvolkes Niedersachsen, Dr. Holger Hennies.
Das Landeserntedankfest Niedersachsen 2022 ist eine gemeinsame Initiative des Bistums Hildesheim, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.. Weitere Informationen und eine Liste aller Akteure gibt es auf der Website www.landeserntedankfest-niedersachsen.de.
220919.fx
Am gestrigen Freitag hat die Hildesheimer Polizei eine groß angelegte Verkehrskontrolle im Stadtgebiet durchgeführt. Der Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die baulich verändert wurden, teilt die Inspektion Hildesheim mit - speziell geschulte Beamte und Beamtinnen kontrollierten demnach insgesamt 88 Fahrzeuge, von denen neun in der polizeilichen Werkstatt landeten. Es wurden diverse technische Mängel und Bauartveränderungen festgestellt.
19 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt, da die Betriebserlaubnis durch die Manipulationen erloschen war. Zudem wurden ein Fahrzeug sowie zwei Endschalldämpfer sichergestellt und drei weiterführende Gutachten angeordnet. Insgesamt wurden 44 Ordnungswidrigkeitenverfahren und ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Besonders auffällig war ein Mittelklasse-Audi, bei dem der Endschalldämpfer so manipuliert war, dass der Wagen etwa viermal so laut war wie erlaubt. Auch waren die Rad-Reifen-Kombination und das Fahrwerk verändert, ohne das dies - wie erforderlich - behördlich abgenommen war.
220924.fx
Angesichts der derzeitig stark steigenden Energiekosten will der Kreissportbund bald zu einem "Energiegipfel" mit Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Bernd Lynack einladen. Es müsse darum gehen, mit den Vereinen und Verbänden die derzeitige Lage offen zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu finden, sagte Frank Wodsack vom Kreissportbund. Das Treffen auf lokaler Ebene folge auf einen ersten Energiegipfel in der letzten Woche beim Landessportbund, zu welchem dieser und das Sportministerium eingeladen hatten. Dabei sagte Innen- und Sportminister Boris Pistorius (SPD) ausdrücklich seine Unterstützung für den organisierten Vereins- und Verbandssport zu.
Eine Schließung von Sportstätten wegen der Energiekrise hätte nach den bereits erfahrenen Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie weitreichende negative Folgen für die gesamte Gesellschaft, sagte Wodsack weiter. Ein "Energie-Lockdown" müsse daher unter allen Umständen verhindert werden. Der organisierte Sport leiste gerade jetzt seinen Betrag in einer schwierigen Situation und übernehme einmal mehr gesellschaftliche Verantwortung. Die Vereine und Verbände bemühten sich bereits jetzt, alles daran zu setzen, in den kommenden Monaten mindestens ein Fünftel ihrer Energiekosten einzusparen. Der Kreissportbund Hildesheim erwarte von den Kommunen, den organisierten Sport bei allen Entscheidungen einzubinden, die ihn betreffen. Jetzt seien gemeinsam bestmögliche Lösungen vor Ort zu entwickeln, um Schließungen von Schwimmbädern und Sportstätten zu vermeiden, so Wodsack weiter.
220924.fx
Die Region und die Landeshauptstadt Hannover sowie Stadt und Landkreis Hildesheim haben sich zur Zukunftsregion „Hannover-Hildesheim“ zusammengeschlossen. Gestern wurde der Anerkennungsbescheid von Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé an Regionspräsident Steffen Krach überreicht. Die Zukunftsregion erhält damit knapp fünf Millionen Euro aus EU-Mitteln. Honé sagte, sie freue sich sehr, dass sich die Kommunen mit den beiden Handlungsfeldern Innovation und Kultur gemeinsam an dem Programm beteiligen. Die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim spiele eine zentrale Rolle in der Region Leine-Weser. Sie verfüge über eine hohe Wirtschaftskraft und eine vielfältige, leistungsstarke Bildungslandschaft mit allein vier Universitäten und zahlreichen weiteren Hochschulen. Als starkes urbanes Zentrum des Amtsbezirkes gingen von hier wichtige Entwicklungsimpulse für die umliegenden Räume aus.
Mit dem Geld sollen Leitprojekte aus den Handlungsfeldern „Regionale Innovationsfähigkeit“ und „Kultur und Freizeit“ umgesetzt werden. So soll etwa das bestehende Netzwerk „Health Innovation Space“ weiter aufgebaut, erweitert und koordiniert werden, um den Zugang neuer medizinischer Produkte und Dienstleistungen zum Gesundheitssystem zu beschleunigen. Im zweiten Leitprojekt sollen das „Social Innovation Center“ (SIC) der Region Hannover und das Hildesheimer Kreativzentrum „Puls“ miteinander verbunden werden, um die Innovationsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Das Puls wurde in Hildesheim am Donnerstagabend offiziell eröffnet.
220924.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...