In der Hildesheimer Stadtpolitik wird am morgigen Mittwoch über das Roemer- und Pelizaeusmuseum (RPM) gesprochen, das in "bedrohliche finanzielle Schieflage" geraten ist. Das Museum ist ein Tochterunternehmen der Stadt und wird von ihr jedes Jahr mit fast 1,8 Millionen Euro bezuschusst. Die Zahl der Besuchenden ist den Angaben nach dagegen im Laufe der Jahre immer weiter zurückgegangen, heißt es in einer Ausschussvorlage. Die RPM gGmbH habe seit 2019 hohe Defizite eingefahren und so das vorhandene Eigenkapital nahezu aufgebraucht. Für diesen Herbst war zuletzt ein Liquiditätsdefizit von 600.000 Euro vorhergesagt.
Die Stadt Hildesheim hat angesichts dieser Lage ein Konzept für eine Neuaufstellung des Museums erarbeitet, das nun in die politischen Gremien der Stadt geht und morgen in einer gemeinsamen Sitzung des Kultur- und Finanzausschusses im RPM besprochen wird. Darin wird u.a. eine explizite Orientierung an den Interessen der Besuchenden und eine Reduzierung der eigenen Forschungstätigkeit vorgesehen. Als Maßnahmen der konkreten Kosteneinsparung werden z.B. die Eingliederung des Stadtmuseums ins RPM-Gebäude inklusive Neuausrichtung, eine Verkleinerung des "Luxor"-Shops und dauerhafte Einsparungen bei den Personalkosten genannt. Das komplette Konzept finden Sie hier.
220614.fx
Die Stadt Hildesheim lässt im Juni und Juli auf zwei wichtigen Straßen die Zahl der fahrenden Fahrräder zählen. Dabei komme ein Gerät zum Einsatz, wie es vor einer Weile bereits in der Sedanstraße genutzt wurde, heißt es in einer Mitteilung – es wird von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen kostenlos verliehen.
Im Juni werde es nun zunächst auf dem Radstreifen der Goslarschen Straße stadtauswärts eingesetzt, und im Anschluss daran soll es auf der Marienburger Straße zum Einsatz kommen. Die Stadt betont, dass das Gerät nur die Anzahl der Fahrräder erkennen könne – es würden keinerlei Aufnahmen gemacht, und es seien auch keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Räder möglich.
220614.fx
Ein 66 Jahre alter Mann aus Langelsheim ist heute in einem Hildesheimer Krankenhaus verstorben, nachdem er zuvor einen Unfall an der Kreuzung Kaiserstraße/Lüntzelstraße gehabt hatte. Sein Mercedes war dabei rückwärtsfahrend mit einem Baum kollidiert. Der genaue Hergang ist unklar, die Polizei vermutet einen medizinischen Notfall als Ursache. Der Fahrer war danach bereits nicht mehr ansprechbar.
220613.fx
Die Route für den Hildesheimer Schützenumzug am 26. Juni steht. Dies wurde jetzt bekannt gegeben, nachdem es im Vorfeld Bedenken wegen der vielen derzeitigen Baustellen im Stadtgebiet gab - mit den Baufirmen entlang der Strecke sei aber bereits gesprochen worden. Der Umzug führt von der Lilie aus zur Sedanstraße, dann durch die Keßlerstraße, Wollenweber-, Schuh- und Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee und schließlich zum Volksfestplatz.
Das Schützenfest an sich beginnt dort bereits nächste Woche Donnerstag, also am 23. Juni, um 14 Uhr mit einem Familiennachmittag. Vor Ort sind wieder zahlreiche Fahrgeschäfte aufgebaut, und abends folgt die traditionelle Haxenvesper. Anmeldungen dafür und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sfhi.de.
220613.fx
Nach dem corona-bedingten Ausfall des für Anfang April geplanten Schredder-Festivals für junge Theatergruppen steht nun der Nachholtermin fest. Wie das Theaterhaus Hildesheim mitteilt, beginnt es nächste Woche Mittwoch, also am 22. Juni. Bis Freitag werden dann die diesjährigen Teilnehmenden ihre Stücke zur Aufführung bringen. Mit "Eva und Eva", "Da Da Da" und dem Kollektiv "Fringe" sind drei der Gruppen komplett vertreten, das "Sprossachsensystem" als vierte Gruppe wird über eine Hörspiel-Station im Theaterhaus-Foyer anwesend sein.
Weitere Infos sowie Karten gibt es im Internet auf theaterhaus-hildesheim.de.
220613.fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...