In der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt darf künftig nur noch bis 21 Uhr laut Musik gehört werden. Das hat der Stadtrat beschlossen. Dies ist Teil einer Satzung, die vorsieht das auch die Parcouranlage, das Spiel-und Rollfeld, das Streetballfeld, das Fitnessfeld sowie der Bouleplatz nur bis 21 Uhr genutzt werden dürfen. Hintergrund sind wiederholte Beschwerden aus der Anwohnerschaft über Lärm bis teils tief in die Nacht.
Der Entscheidung ging eine Diskussion voraus, in der über das Für und Wider solcher Vorschriften gesprochen wurde. CDU-Ratsherr Dennis Münter sagte, die Anwohnerschaft trage sehr viel mit, wolle aber nachts auch schlafen können, und zog einen Vergleich zu Großveranstaltungen. Für Dinge, die keinen Lärm machen, bleibe der Park jederzeit nutzbar.
Ulrich Räbiger von den Grünen sagte, seine Fraktion stimme mit einem eher weinenden Auge zu: Jugendliche bräuchten schließlich Orte, um sich zu treffen, und das auch abends. Es sei aber inzwischen so, dass sich auch sonst sehr aufgeschlossene AnwohnerInnen über manchen Lärm beschwerten.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, auch ihm tue es weh, dass nach der Sanierung der Steingrube jetzt solche Einschränkungen kommen. Das Problem sei nicht zur Zufriedenheit aller Seiten lösbar. Der Stadtordnungsdienst beschäftige sich sehr intensiv mit der Steingrube. Die beschlossene Regelung gebe ihm und der Polizei eine Rechtsgrundlage, um bei Bedarf einzuschreiten - und es bestehe ja vielleicht auch die Möglichkeit, diese Vorgaben zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu ändern.
fx
Das Theater für Niedersachsen geht mit dem kommenden Montag in seine Sommerpause. Wie das Haus mitteilt, startet die nächste Spielzeit dann am 4. und 5. September mit den Soireen von „Kinky Boots – ziemlich scharfe Stiefel“ und „Unter der Drachenwand“. Außerdem gibt es am 5. September auch ein Open-Air-Konzert der tfn-Philharmonie auf dem Domhof.
Karten für alle Vorstellungen im September und Oktober gibt es ab dem 23. August im Service Center an der Theaterstraße, unter der Telefonnummer 0 51 21 - 1693 1693 sowie im Internet unter www.mein-theater.live.
In der Pausenzeit bietet das Theater ein "Spielzeit-Quiz" an: Ab Dienstag bis zum 30. August bestehe die Möglichkeit, am Hauptportal hinter den fünf Eingängen Requisiten, Kostüme und Bühnenbildteile aus Produktionen der Spielzeit 2021/22 zu erraten. An den Türen stünden dazu insgesamt zehn Fragen. Wer diese richtig beantworte, könne Tickets gewinnen.
fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich mit seinen Impfzentren in Hildesheim und Alfeld an einer Sonderimpfaktion des Landes, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche im Alter ab 12 Jahren richtet. Diese Aktion findet am kommenden Sonntag (17. Juli) statt und erfordert eine Anmeldung über die Impfportal-Hotline des Landes unter der Nummer 0800 - 99 88 665. Verimpft wird BioNTech, anmelden können sich auch Menschen die nicht über die Postleitzahl einem der beiden Impfzentren zugeordnet sind. Kinder und Jugendliche müssen laut Kreis von einem Erziehungsberechtigten zum Termin begleitet werden - andere Familienangehörige wie z.B. Großeltern könnten dies nicht übernehmen.
Außerdem gibt es bereits am Samstag ein offenes Impfangebot im Impfzentrum Hildesheim. Von 8:30 bis 12:30 Uhr sowie 13:30 bis 17:30 Uhr seien Spontanbesuche möglich - Interessierte sollten dabei etwas Wartezeit mit einplanen, so der Kreis. Für diese Aktion stünden im begrenztem Umfang die Vakzine von AstraZeneca, BioNTech und Johnson & Johnson zur Verfügung.
Um die Impfangebote niedrigschwelliger zu machen, laufen beim Kreis darüber hinaus Planungen für offene Impfaktionen vor Ort mit den Kreiskommunen und auch caritativen Einrichtungen und Hochschulen. Man versuche mit Partnern zusammen alles, um die Impfquote zu erhöhen, sagte die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Ein vollständiger Impfschutz sei besonders in Anbetracht der fortschreitenden Delta-Variante wichtig, um sich und andere zu schützen.
fx
Zwei mutmaßliche Diebe sind am Montag an der Aufmerksamkeit eines 90-jährigen Hildesheimers gescheitert. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Unbekannter an dessen Wohnungstür und gab ab, eigentlich zu einer Nachbarin zu wollen - da diese aber nicht da sei, wolle er ihr einen Zettel schreiben. Als der Senior dem Mann in seiner Küche Zettel und Stift gab, bemerkte er im Augenwinkel, dass ein weiterer Mann heimlich die Wohnung betrat, und warf daraufhin beide hinaus.
fx
Ein unbekannter Mann hat gestern Abend einen Getränkemarkt am Sachsenring in der Hildesheimer Nordstadt überfallen. Wie die Polizei meldet, betrat er den Laden kurz nach 18 Uhr, hielt einem Mitarbeiter sowie einem Kunden ein Messer vor und forderte Bargeld aus der Kasse. Er flüchtete mit einem "unteren vierstelligen Betrag" danach zu Fuß in Richtung Heinrichstraße. Eine sofortige Fahndung blieb ohne Ergebnis.
Der Mann ist etwa 1,80 Meter groß, schlank, hat dunkle Haare und sprach mit wahrscheinlich südländischem Akzent. Er trug eine braune Jacke mit brauner aufgesetzter Kapuze, eine schwarze Hose und dunkle Handschuhe. Im Gesicht trug er eine Sonnenbrille und eine helle OP-Maske.
Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen und prüft auch einen möglichen Zusammenhang mit einem Überall auf einen Getränkemarkt in der Bavenstedter Straße am letzten Samstag.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...