Die geplanten Umbauten an der Kennedydammbrücke werden im Oktober erneut vor den Hildesheimer Stadtrat gebracht. Das bestätigte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe gegenüber Tonkuhle. Man habe die schon laufenden Prozesse gestoppt und wolle nun alles als Paket im Rat vorstellen und darüber abstimmen lassen.
Bei der Brücke stehen drei verschiedene Maßnahmen im Raum. Der dortige Radweg soll für 70.000 Euro saniert werden, und aus Verkehrssicherheitsgründen sollen sowohl die Auto-Leitplanken entfernt als auch das Brücken-Außengeländer erhöht werden. Diese beiden Maßnahmen sind mit 250.000 Euro und 200.000 Euro deutlich teurer und waren zunächst nicht geplant, was im Rat zu Unmut ob der nun großen Gesamtsumme führte. Der Rat lehnte daraufhin mit den Stimmen von AfD, CDU, FDP und Unabhängigen die Ausgabe für die Geländersanierung ab - was hätte bedeuten können, dass der neu sanierte Radweg nicht vom Radverkehr hätte benutzt werden dürfen.
fx
Die Hildesheimer Theaterkompanie ASPIK erhält vom Land Niedersachsen eine Projektförderung in Höhe von 12.500 Euro. Wie der Hildesheimer Landtagsabgeordnete Bernd Lynack (SPD) mitteilt, geht das Geld an das aktuelle Projekt "Verschwitzt in Garbolzum".
Insgesamt werden vom Land im zweiten Halbjahr 2021 zwölf Vereine und ihre soziokulturellen Projekte mit insgesamt fast 98.000 Euro unterstützt. Das Theater Aspik gehört zu den drei Empfängern mit der größten Fördersumme: 14.500 Euro gehen an die "Landschafts-Kultur-Werke" des Piesberger Gesellschaftshauses in Osnabrück, und weitere 12.500 Euro an das Projekt "1-0-0-LOVE (100 Versuche Liebe zu erklären)" des Theater fensterzurstadt aus Hannover.
fx
Der Nordstadt-Gemeinschaftsgarten am Cheruskerring bekommt einen Zaun und eine Toranlage. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dafür heute die Arbeiten. Der Zaun solle die Nutzung des Gartens an der stark befahrenen Straße besonders für Gruppen mit Kindern sicherer machen. Die Arbeiten dafür werden etwa eine Woche in Anspruch nehmen.
Der Gemeinschaftsgarten wird vom Verein Stadtblühen im Rahmen einer Patenschaft betreut. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Interessierte aus dem Quartier die Fläche nutzen und mitgestalten können. Durch die Arbeit vor Ort soll Integration und nachbarschaftliche Teilhabe gefördert werden. Deswegen ist das Projekt auch Bestandteil des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, über das auch die neue Zaunanlage finanziert wird - die Kosten belaufen sich laut Stadtverwaltung auf rund 9.000 Euro. Als weitere Maßnahme soll später in diesem Jahr ein barrierefreier Weg auf dem Gelände errichtet werden, um seine Nutzung auch für Menschen im Rollstuhl zu vereinfachen.
fx
Heute beginnen in Alfeld am Himmelberg Baumfällarbeiten. Wie die Stadt mitteilt, sind viele Bäume wegen der extremen Trockenheit der vergangenen Jahre nicht mehr standsicher. Die Fällungen sollen helfen, die viel begangenen Wege rund um und im Himmelberg zu erhalten. Die Arbeiten werden die gesamte Woche in Anspruch nehmen, so die Stadt, und die abgesperrten Fällbereiche dürften auf keinen Fall betreten werden.
fx
Samstagabend hat ein qualmender Stromkasten in der Sarstedter Steinstraße Passantinnen und Passanten beunruhigt. Wie die Polizei mitteilt, kam gegen 18:15 plötzlich Rauch aus dem Kasten, woraufhin die Feuerwehr gerufen wurde. Diese und ein Mitarbeiter des zuständigen Stromversorgers waren schnell vor Ort und bereinigten die Lage. Offenbar hatte ein Defekt den Qualm verursacht, es entstand nur wenig Schaden. Eine Gefahr für die Umgebung bestand nicht, so die Polizei.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...