Der Landkreis Hildesheim wird zwei Millionen Euro für Luftfilteranlagen und andere Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen zur Verfügung stellen. Das hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung am Donnerstag beschlossen. Dabei setzte sich die Mehrheitsgruppe von CDU und SPD mit ihrem Antrag durch. Der sieht vor, dass eine Arbeitsgruppe gebildet wird, an der auch die Kreistagsfraktionen beteiligt sind. Ein Gegenvorschlag von FDP, Grünen, Linken und Unabhängigen, der nach deren Meinung weniger Verwaltungsaufwand bedeutet hätte, wurde dagegen abgelehnt.
Sprecher aller Kreistagsfraktionen betonten, das Ziel sei eine möglichst schnelle Umsetzung. Laut Kreis laufen bereits Vorbereitungen, die Einbauten würden aber nicht mehr in den Ferien erfolgen - auch weil jetzt der Bedarf an solchen Maßnahmen in allen Kommunen landesweit groß sei.
fx
Wegen der großen Nachfrage für die Sonderimpfaktion für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die heute in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim stattfindet, wird es in den nächsten Tagen weitere solche Aktionen geben. Das teilt der Landkreis mit.
So stünden im Zentrum Alfeld am 21. Juli und am 24. Juli insgesamt 770 Termine zur Verfügung, und in Hildesheim am 23. und 24. Juli insgesamt 760.
Dabei gelte erneut, dass dafür eine Anmeldung bei der Hotline des Landes unter 0800 - 99 88 665 notwendig sei. Eine Wohnort-Bindung über die Postleitzahl gebe es nicht. Verimpft werde das Vakzin von BioNTech, und Kinder und Jugendliche müssten zum Termin zwingend von einem oder einer Erziehungsberechtigten begleitet werden.
fx
Die Hildesheimer Polizei ist gestern gegen 23 Uhr erneut zur Tonkuhle gerufen worden. Diverse Anwohner hatten laut Bericht über ruhestörenden Lärm geklagt. Vor Ort hatten sich rund 200 Personen in Kleingruppen rund um den See versammelt - auf Ansprache durch die Polizei verließen diese friedlich den Bereich.
fx
Die frühere Leiterin des Predigerseminars im Kloster Loccum, Adelheid Ruck-Schröder, ist heute in einem Gottesdienst in St. Michael als neue Regionalbischöfin im evangelischen Kirchen-Sprengel Hildesheim-Göttingen eingeführt worden. Sie übernimmt offiziell zum 1. August die Nachfolge von Eckhard Gorka, der Ende Februar in den Ruhestand gegangen war.
Der Sprengel Hildesheim-Göttingen ist einer von sechs nicht selbstständigen Bezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Ihm gehören neun Kirchenkreise mit rund 460.000 Gemeindegliedern an.
fx
Die Stadt Hildesheim bekommt 15,75 Millionen Euro an Fördergeldern aus dem bundesweiten Programm "Modellprojekte Smart Cities". Damit werde der Großteil der Kosten von insgesamt 17,5 Millionen Euro gedeckt, heißt es in einer Mitteilung. Der Förderbescheid sei ein großer Erfolg, auch weil nur 28 von 94 Bewerbungen für das Programm ausgewählt wurden.
Hildesheim habe einen großen Schritt ins digitale Zeitalter gemacht und nun eine hervorragende Basis für den weiteren Weg unter dem Titel "HI 2030: Das resiliente Hildesheim der Zukunft", heißt es weiter. Darin soll die Stadtgesellschaft durch die Verzahnung digitaler und analoger Elemente widerstandsfähiger gemacht werden. Wie das geschehen kann, soll nun in einem einjährigen Strategieprozess erläutert werden. Für die Öffentlichkeit werde es ab 2022 auch in regelmäßigen Abständen weitere Workshops geben.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...