Die Polizei hat gestern Nachmittag einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Meldung ging gegen 16:30 Uhr ein Hinweis auf einen Opel Meriva ein, der in Holle langsam und in Schlangenlinien fuhr. Eine Funkstreife fand den Wagen in Hackenstedt und hielt ihn an. Der 52-jährige Fahrer musste einen Atemalkoholtest machen, der einen Wert von 3,53 Promille ergab - außerdem stellte sich heraus, dass dem Mann schon 2018 der Führerschein entzogen worden war. Er musste daraufhin eine Blutprobe abgeben, gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
fx
Bis zu 130 Menschen haben sich gestern auf dem Angoulêmeplatz zu einer friedlichen Demonstration unter der Überschrift "Krieg in Israel" versammelt. Darin ging es um den sich derzeitig wieder zuspitzenden Nahost-Konflikt, mit dem Aufruf, die Spirale der Gewalt zu beenden. Mehrere Redner, meist Palästinenser, machten dabei die israelische Regierung für die Eskalation verantwortlich. Nach etwa 80 Minuten war die Veranstaltung beendet.
Solche Demonstrationen fanden gestern in zahlreichen Städten in Niedersachsen und ganz Deutschland statt, wobei es mancherorts auch zu judenfeindlichen Äußerungen und in Berlin auch zu Ausschreitungen kam. In den vergangen Tagen wurden auch Angriffe oder entsprechende Drohungen gegen Synagogen und andere jüdische Einrichtungen gerichtet.
Der Vorsitzende der Linkspartei in Niedersachsen, Lars Leopold, sagte dazu, wer gegen Jüdinnen und Juden hetze, könne sich nicht hinter 'Israelkritik' verstecken. Gegen solchen Antisemitismus brauche es entschlossenes Handeln von Staat und Gesellschaft. Auch der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer verurteilte solche Übergriffe scharf und rief dazu auf, gegen den Judenhass aufzustehen. Dass Juden in Deutschland stärker Angst hätten als in der Vergangenheit, erfülle ihn mit Grauen. Die Christen stünden an der Seite der Juden, "ohne Wenn und Aber".
fx
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich gewarnt. In den vergangenen fünf Jahren seien die Gruppen der Armen wie auch der Reichen gewachsen, aber die Mitte geschrumpft, sagte Verbandspräsident Adolf Bauer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Pandemie bewirke, dass Teile der Mitte der Gesellschaft gefährdet seien, in die Armut abzurutschen, weil gerade viele Selbstständige nicht mehr in der Lage seien, ihren Lebensstandard zu halten. So werde für immer mehr Menschen die Lage prekär, während ein anderer Teil der Gesellschaft noch reicher geworden sei.
Mit Blick auf den kommenden sechsten Armuts- und Reichtumsbericht für Deutschland sagte Bauer, die Bundesregierung müsse schon jetzt Hilfen für die Zeit der Überbrückung nach der Pandemie in Aussicht stellen. Es brauche nach dieser Krise mehr Sozialstaat und auf keinen Fall weniger - und man werde gezwungen sein, die Steuern für Besserverdienende zu erhöhen.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Containerbrands in der Nacht auf Samstag in der Hildesheimer Innenstadt. Der Papiercontainer stand auf dem Parkplatz "Kurzer Hagen" an dem Gebäude, in dem auch das Lokal "Old Inn" untergebracht ist. Das Feuer darin wurde gegen 3:40 Uhr entdeckt. Der Container wurde zerstört und auch die Hausfassade leicht in Mitleidenschaft gezogen, die Schadenssumme wird auf 2.000 Euro beziffert. Laut Polizei ist die wahrscheinlichste Brandursache entweder ein vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln - mögliche Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
fx
Die Polizei hat an Himmelfahrt am "Königsberg" bei Sottrum eine Gruppe von rund zehn jungen Erwachsenen bei einer Party überrascht. Beim Eintreffen der Streife flüchteten einige, andere wurden noch vor Ort kontrolliert und erhielten Platzverweise. Vor Ort wurden dann auch zwei Rucksäcke gefunden, in denen sich persönliche Gegenstände wie etwa Bekleidung, Schlüsselbünde und auch Fahrzeugschlüssel befanden, und dazu je eine geringe Menge Marihuana.
Die Rucksäcke wurden zum Kommissariat in Bad Salzdetfurth gebracht, und bis Freitag haben sich ihre BesitzerInnen noch nicht gemeldet. Die Polizei nimmt unter 0 50 63 - 9010 Hinweise entgegen.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...