Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat die so genannte "Landeskinderklausel" gekippt. Diese hatte in der derzeitigen Corona-Verordnung Urlaube in Niedersachsen nur für Menschen aus Niedersachsen zugelassen - eine Regelung, die u.a. von der Tourismusregion Harz stark kritisiert worden war. Konkret geklagt hatte ein Mann aus Nordrhein-Westfalen, der für Mai einen Urlaub in einer Ferienwohnung auf Borkum gebucht hatte. Das Gericht folgte seiner Argumentation, dass die Vorschrift keine notwendige Infektionsschutzmaßnahme sei und eine Ungleichbehandlung darstelle.
Von Seiten der Landesregierung hieß es, man respektiere selbstverständlich die Entscheidung des Gerichts. Die entsprechende Regelung sei damit obsolet und werde bei der nächsten Änderung der Corona-Verordnung gestrichen. Damit könnten nun auch schon zu Pfingsten auch Menschen aus anderen Bundesländern in Niedersachsen das Wochenende verbringen oder länger Urlaub machen. Man bitte diese aber weiterhin herzlich darum, sich und andere zu schützen und die geltenden Vorgaben zu beachten: Es sei weiterhin ein Schnelltest bei der Einreise sowie zweimal wöchentlich nötig und Kontaktbeschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln seien einzuhalten.
fx
Gestern Nachmittag ist die Feuerwehr in der Hildesheimer Innenstadt zu einem Feuer in einer Wohnung an der Schuhstraße gerufen worden. Laut Bericht war vermutlich eine Frau mit einer brennenden Zigarette in der Hand auf dem Sofa eingeschlafen und hatte so die Ecke des Sofas in Brand gesetzt. Dann aber klingelte ein Besucher an der Tür und die Frau wachte rechtzeitig wieder auf. Sie konnte das Feuer selbst löschen, ihre Wohnung war allerdings bereits verqualmt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, der entstandene Sachschaden ist sehr niedrig. Wegen der Sperrung der Schuhstraße kam es zwischenzeitlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
fx
Mit einem Programm im Internet können Menschen ab sofort ihr persönliches Armutsrisiko bestimmen. Dieser „Armutsrechner“ wurde jetzt vom Sozialverband Deutschland (SoVD) freigeschaltet, teilt dessen niedersächsicher Landesverband mit. Auf der Seite www.armutsschatten.de/armutsrechner beantworten demnach Interessierte anonym und kostenlos Fragen zu ihrer Situation und erhalten dann eine persönliche Auswertung.
Laut SoVD sind in Deutschland rund 13 Millionen Menschen armutsgefährdet, wobei vielen dieses Risiko allerdings nicht bewusst sei. In Folge könnten sie häufig nicht rechtzeitig gegensteuern und würden spätestens mit Rentenbeginn in Armut leben. Der Armutsrechner sei ein Baustein der Kampagne „Wie groß ist dein Armutsschatten?", mit dem der SoVD für das Thema sensibilisieren und die Politik zum Handeln auffordern will.
fx
Das niedersächsische Innenministerium hat den Versammlungsbehörden in Niedersachsen Hinweise dafür geben, wie sie anti-israelische oder pro-palästinensische Demonstrationen im näheren Umfeld von Synagogen und anderen Einrichtungen für Menschen jüdischen Glaubens beschränken oder untersagen können. In einer Mitteilung wird dabei auf den Paragraphen 8 Absatz 1 des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes hingewiesen: Demnach könne die Versammlungsbehörde eine Versammlung unter freiem Himmel beschränken oder auch verbieten, wenn eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder die öffentliche Ordnung zu erwarten ist.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagte, Synagogen und andere jüdische Einrichtungen seien keine Symbole für die Politik des Staates Israel und dürften deshalb auch nicht für Proteste gegen diese missbraucht werden. Man dürfe in Deutschland gegen israelische Politik demonstrieren, aber eben nicht im direkten Umfeld jüdischer Einrichtungen und nicht verbunden mit möglicher Einschüchterung und Bedrohung von vollkommen unbeteiligten Menschen.
fx.
Ab dem morgigen Mittwoch werden im Gewerbegebiet Bavenstedt die Fahrbahnen der Borsig- und der Kruppstraße saniert. Wie die Stadt meldet, dauern die Arbeiten etwa eine Woche und werden jeweils halbseitig durchgeführt. Der Verkehr könne so weiter fließen, es sei aber mit Behinderungen zu rechnen.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...