Heute hat am frühen Nachmittag ein Imbiss-Anhänger einen schweren Unfall auf der Hildesheimer Dammstraße verursacht. Wie die Polizei meldet, löste sich dieser Anhänger gegen 13:15 Uhr, als sein Besitzer in Richtung Schützenwiese fuhr, etwa auf Höhe der Innerste-Brücke. Er rollte in den Gegenverkehr und kollidierte zunächst mit einem entgegenkommenden PKW, dann rollte er weiter gegen die Ampelanlage Dammstraße Ecke Johannisstraße.
Am PKW entstand Totalschaden und seine zwei Insassen wurden leicht verletzt, außerdem liefen Betriebsflüssigkeiten aus. Der Mast der Ampel wurde umgeknickt und die Fahrbahn beschädigt, und auch am Anhänger selbst entstand schwerer Schaden. Bei der Bergung war auch der Bauhof der Stadt Hildesheim beteiligt und eine Spezialfirma zur Reinigung der Fahrbahn. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Straße war etwa zwei Stunden lang gesperrt, was zwischenzeitlich zu starken Verkehrsbehinderungen in dem Bereich führte.
fx
Ab Montag gibt es im Kreisgebiet ein weiteres Angebot, sich dezentral und ohne Anmeldung gegen Corona impfen zu lassen. Wie der Kreis mitteilt, geht dann in Kooperation mit dem ASB erstmals ein "Impfbus" auf die Reise. Wo er hält, können sich Personen ab 18 Jahren impfen lassen, wenn sie einen gültigen Ausweis mitbringen. An Bord seien je nach Verfügbarkeit die Impfstoffe von Johnson&Johnson und AstraZeneca sowie ein mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna.
Die Stationen bis zum 1. August:
Montag, 26. Juli
9 bis 12 Uhr: Hildesheim; Beratungs- und Begegnungszentrum Broadway (Fahrenheitstraße 18)
13 bis 18 Uhr: Hildesheim; Angoulêmeplatz (Fußgängerzone)
Dienstag, 27. Juli
10 bis 13 Uhr: Sibbesse; Netto-Parkplatz (Lindenhof 5)
14 bis 18 Uhr: Diekholzen; vor dem Feuerwehrhaus
Mittwoch, 28. Juli
9 bis 15 Uhr: Sarstedt; Wohngebiet Auf dem Klei (Familienzentrum, Oppelner Straße 6)
16 bis 19 Uhr: Sarstedt; Sommerbiergarten auf dem Festplatz
Donnerstag, 29. Juli
11 bis 14.30 Uhr: Duingen; REWE Parkplatz (Triftstraße 5)
15.30 bis 17.30 Uhr: Lamspringe; Feierabendwochenmarkt (Am Wasserwerk)
18.30 bis 21 Uhr: Freden; Musiktage (Bachstraße 6)
Freitag, 30. Juli
11 bis 13 Uhr: Gronau; Ratskellerplatz (zwischen Kirche und Marktplatz)
14 bis 17 Uhr: Bad Salzdetfurth; gegenüber Wochenmarkt
18 bis 22 Uhr: Hildesheim; Citybeach
Samstag, 31. Juli
9 bis 15 Uhr: Hildesheim-Drispenstedt; Stadtteiltreff (Ehrlicher Straße 18)
16 bis 18 Uhr: Hildesheim; Paul von Hindenburg-Platz
Sonntag, 1. August
9 bis 12 Uhr: Hildesheim; evangelische Gemeinde Stadtfeld (von Thünen-Straße)
13 bis 16 Uhr: Hildesheim; Steingrube (Schulhof Scharnhorst-Gymnasium)
fx
Ein abgeworfener Fallschirm hat heute Abend in der Hildesheimer Nordstadt für Aufregung gesorgt. Laut Polizeibericht gingen vor 19 Uhr Notrufe ein, dass ein Fallschirmspringer über der Nordstadt abgestürzt sei und nun auf einem Dach liege.
Ein Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr machte sich daraufhin auf die Suche, allerdings wurde schnell Entwarnung gegeben: Es war lediglich der Hauptschirm eines 27-Jährigen auf einem Dach in der Fichtestraße gelandet. Der Mann musste ihn in der Luft abwerfen, weil die Fangleinen sich verdreht hatten, er landete dann aber sicher mit dem Reserveschirm.
Ein Teil des abgeworfenen Schirms wird jedoch noch vermisst. Sollte jemand in der Nordstadt einen unbekannten Gegenstand finden, der Teil eines Fallschirms sein könnte, sollte er oder sie sich bei der Polizei in Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-0 melden.
fx
Der „Tag der Niedersachsen“ wird wegen der Corona-Pandemie auf das nächste Jahr verschoben. Das teilen die Veranstalter mit. Ursprünglich sollte der Tag vom 8. bis 10. Oktober in Hannover diesen stattfinden. Jetzt ist der Termin auf den 10.-12. Juni 2022. Die Entscheidung sei mit Hinblick auf die zu erwartende Besucher*Innenzahl und die Deltavariante getroffen worden, heißt es weiter.
Gastgeber beim 37. „Tag der Niedersachsen“ sind das Land Niedersachsen und die Stadt Hannover. Für die Veranstaltung war ein buntes Fest rund um den Maschpark und das Neue Rathaus geplant, bei dem auch der Sport sein Vielfalt zeigen sollte.
sk
Die Stadt Hildesheim hat das eigene Personal für die IT-Betreuung von Schulen erneut aufgestockt. In einer Mitteilung heißt es, der Bedarf dort sei angesichts der enormen Herausforderungen durch die Digitalisierung sehr hoch. Deshalb habe man zum 1. Juli zwei weiteren Stellen geschaffen, so dass nun im Team “Schul-IT” insgesamt neun Personen arbeiten, darunter auch eine Werksstudentin und ein Praktikant.
Christoph Schnelle vom Fachbereich Informationstechnik sagte, dass man in den vergangenen Monaten zusätzliche Aufgaben übernommen habe, etwa ein Sofortausstattungsprogramm mit über 2.000 Endgeräten und ein Lehrer-Leihgeräteprogramm. Seit diesem Jahr hätten alle Schulen eine grundlegende WLAN-Versorgung, dies werde bis 2024 schrittweise weiter ausgebaut. Nach und nach laufe außerdem der Verbau von Präsentationstechnik und die Ausstattung mit Endgeräten, Software und zentralen Serverdiensten, so dass es an den Schulen von Monat zu Monat einen ständig wachsenden Digitalisierungsgrad gebe.
fx
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Der angekündigte Warntag hat um 11 Uhr begonnen. Bundesweit werden die verschiedenen Warnmittel getestet - darunter Sirenen, Warn-Apps und Lautsprecherwagen. Die offizielle Entwarnung ist für 11:45...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...