Der mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro ausgestattete Hilfsfonds für die Kultur- und Veranstaltungsbranche ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Kulturminister Björn Thümler begrüßte die Entscheidung mit den Worten: „Nach 15 Monaten Pandemie brauchen wir jetzt alle Kultur – und zwar live von Angesicht zu Angesicht.
Der Sonderfonds für Kulturveranstaltungen sieht sowohl Wirtschaftlichkeitshilfen als auch eine Ausfallversicherung vor. Mit den Wirtschaftlichkeitshilfen sollen Veranstalterinnen und Veranstalter finanziell unterstützt werden, wenn pandemiebedingt weniger Besucherinnen und Besucher als möglich zu Kulturveranstaltungen zugelassen werden können. Die Ausfallabsicherung greift, wenn eine geplante und angekündigte Veranstaltung ganz oder teilweise abgesagt werden muss.
In Niedersachsen übernimmt die NBank die Abwicklung des Programms. Die Verwaltungskosten stellt das Land aus seinem Sondervermögen zur Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie bereit.
sk
Nach der Corona-Zwangspause werden in den kommenden Wochen immer mehr Jugendherbergen in Niedersachsen und Bremen ihre Tore wieder öffnen. Elf Häuser stünden bereits von Montag an wieder für Übernachtungen zur Verfügung, teilte der Landesverband Unterweser-Ems des Deutschen Jugendherbergsverbandes (DJH) mit. Darunter seien etwa die Jugendherbergen auf Borkum und Norderney, in Bad Zwischenahn und Worpswede.
Familien und Einzelreisende können ab sofort ihren Urlaub buchen. Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Thorsten Richter äußerte die Hoffnung, dass ab Sommer auch eine verlässliche Perspektive für Gruppenreisen und Schulfahrten existiere. Das seien die Hauptzielgruppen der Häuser.
sk
Das Organisationsteam der Hildesheimer Wallungen sucht für die Veranstaltung im August und September Kurzfilme mit regionalem Bezug. Diese sollen in einem Freilichtkino auf dem Gelände gezeigt werden, erklärt Max Balzer von der Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim IQ. Dabei soll es keine Genregrenzen geben.
Wer einen Kurzfilm mit Bezug auf Hildesheim produziert hat, kann sich mit diesem für das Kinoprogramm bewerben. Der Film sollte nicht länger als 30 Minuten und nicht älter als fünf Jahre sein. Einreichungen können per Email gesendet werden an
Die Hildesheimer Wallungen finden in diesem Jahr an zwei Wochenende, dem 28./29. August und dem 04./05.September statt.
sk
Der Vater der „kleinen Raupe Nimmersatt“, Eric Carle ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Wie bekannt wurde, starb der Kinderbuchautor im Kreise seiner Familie am Sonntag in Northampton USA an Nierenversagen. Mit der kleinen Raupe schuf Carle in den 60erJahren das erste interaktive Mitmachbuch, das mehr als 50 Millionen Mal verkauft und in 80 Sprachen übersetzt worden ist.
Carle wurde 1929 als Kind deutscher Auswanderer in Syracuse, New York geboren, lebte von 1935 bis 1952 in Deutschland und arbeitet danach zurück in den USA als Illustrator. Er schuf mit seiner humorvollen und farbenfrohen Art einen ganze Kosmos an Tieren erschaffen, die Einzug in die Kinderzimmern auf der ganzen Welt gefunden haben. Seine Werke erschienen beim Hildesheimer Gerstenberg Verlag. 2019 feiert er mit einer Sonderausgabe das 50-jährige Jubiläum der kleinen Raupe Nimmersatt.
sk
Die HAWK und die Universität Hildesheim sind unter den 18 niedersächsische Hochschulen, die in den kommenden drei Jahren Fördergelder für die Digitalisierung von der „Stiftung Innovation in der Hochschule“ erhalten. Damit stünden allein in Niedersachsen bis zu 38 Millionen Euro für die Stärkung von Studium und Lehre bereit, heißt es aus dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium. Insgesamt sind es rund 330 Millionen Euro, die im Rahmen der Förderung „Hochschule durch Digitalisierung stärken“, bereit gestellt werden.
Es sei ein großer Erfolg für das niedersächsische Wissenschaftssystem, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler. Aus Niedersachsen konnten sich in der ersten Ausschreibungsrunde 13 Einzelanträge sowie drei Verbundanträge durchsetzen.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...