Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen auf zwei Männer, die bereits am 23. Juli versucht haben, eine Seniorin zu bestehlen. Laut Bericht wurde die 87-Jährige vor ihrem Mehrfamilienhaus in der Triftstraße von den Männern angesprochen. Sie gaben vor, von der Polizei zu sein, woraufhin sie einen von ihnen in die Wohnung ließ, während der andere vor der Wohnungstür wartete.
Dies kam einem Nachbarn merkwürdig vor, der daraufhin den wartenden Mann ansprach, und danach in seiner Wohnung die echte Polizei rief. Die beiden Tatverdächtigen flohen daraufhin umgehend.
Sie hatten beide ein gepflegtes Äußeres und waren jeweils 30-35 Jahre alt, 1,90 Meter groß und muskulös. Einer war von südosteuropäischem Äußeren, mit kurzen, schwarzen Haaren, und sprach mit leichtem Akzent. Der andere Mann hatte dunkle, leicht rötliche, kurze Haare.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Die NordWestBahn passt am kommenden Sonntag erneut den Busersatzverkehr auf der Weserbahn an. Wie das Unternehmen mitteilt, könne dann die Strecke zwischen Hessisch Oldendorf und Rinteln wieder befahren werden. Busse kommen dann nur noch zwischen Rinteln und Löhne bzw. Bünde zum Einsatz, Einzelheiten finden Sie auf der Internetseite der NordWestBahn. Wie bisher sind deren Abfahrts- und Ankunftszeiten in Hildesheim nicht von Änderungen betroffen.
Die Probleme auf der Weserbahn wurden durch einen Blitzeinschlag in ein Stellwerk vor rund drei Wochen ausgelöst; außerdem werden in dem Bereich Gleisbauarbeiten durchgeführt.
fx
Im Monat Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine um 23 Personen auf 13.365 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote lag damit bei 6,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte diese noch bei 6,5 Prozent gelegen.
Die Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Hildesheim, Alexandra Fuchs, sagte, in den Jahren vor der Pandemie habe man zu dieser Zeit saisonal bedingt eher einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichnet. Für dieses Jahr scheine sich dagegen eine andere Entwicklung abzuzeichnen, nämlich eine weitere Erholung des Arbeitsmarktes nach den Folgen der Pandemie, die langsam mehr und mehr an Dynamik gewinne. Das zeige sich auch deutlich an den Zugängen auf dem Stellenmarkt und einem Rückgang bei der Kurzarbeit, so Fuchs weiter.
Für Juli seien 934 neue Stellen gemeldet worden, fast 76 Prozent mehr als im Juni. Die größten Zugänge seien dabei im Verarbeitenden Gewerbe (+160%), Gastgewerbe (156%), Verkehr und Lagerei (109%) und in der Zeitarbeit (+93%) zu verzeichnen.
fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat vor der Nutzung von Bambusgeschirr gewarnt. Dieses werde oft als umweltfreundlich und nachhaltig beworben, enthalte aber meist auch Kunststoffe wie Melaminharz, heißt es in einer Mitteilung. Bei hohen Temperaturen oder leichter Säure könnten so Schadstoffe in die Speisen abgegeben werden. Diese Produkte würden verkauft, obwohl Bambus-, Reis- und Weizenfasern in Kunststoffen für den Lebensmittelkontakt nicht zugelassen seien.
Die Verbraucherzentralen rieten deshalb dazu, bereits vorhandenes Geschirr dieser Art zu entsorgen oder nur z.B. als Pflanzgefäße zu verwenden. Erkennbar sei das Bambus-Kunststoff-Gemisch an einer matten Oberfläche, die Kunststoff sehr ähnlich sehe. Bei reinem, unbehandeltem Bambusholz – beispielsweise als Schneidebrett – bestehe kein gesundheitliches Risiko. Dieses sei aufgrund seiner Faserstruktur und des hölzernen Aussehens leicht von den Kunststoffmischungen zu unterscheiden.
fx
Am gestrigen Mittwoch ist es an der Tonkuhle erneut zu einem Polizeieinsatz gekommen, bei dem dieses Mal ein junger Mann vorübergehend in Gewahrsam genommen wurde. Laut Bericht hatte ein Anwohner gegen 22:15 Uhr über lauten Partylärm geklagt. Vor Ort hörten die Beamten dann lautes Schreien. Ein 18-Jähriger berichtete daraufhin, er habe sich nach einem Streit einen Schlagabtausch mit einem 20-Jährigen geliefert, die Sache sei aber geklärt.
Dieser betrunkene 20-Jährige machte danach mehrfach mit respektlosem Verhalten auf sich aufmerksam und drohte eine Fortsetzung der Schlägerei an, so dass ihm ein Platzverweis
erteilt wurde. Dem allerdings kam er nicht nach und wurde schließlich von der Polizei mitgenommen.
Gegen beide jungen Männer wird nun wegen einer wechselseitigen Körperverletzung ermittelt, und den 20-Jährigen erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Missachtung des Platzverweises.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...