In der Integrierten Regionalleitstelle Hildesheim, die für Stadt und Landkreis eingehende Notrufe entgegennimmt, wird zum April die neue "strukturierte Notrufabfrage" eingesetzt. Dies ist ein landesweit einheitliches System. Es soll laut Stadt und Kreis sicherstellen, dass für die Alarmierung die richtigen Informationen zur Verfügung stehen.
Bisher sei es so, dass die DisponentInnen in den Leitstellen nach bestem Wissen und Gewissen veranlassen, welche Kräfte ausrücken - also etwa Rettungswagen, Notärzte oder Feuerwehrfahrzeuge. Im neuen System sorge eine Spezialsoftware dafür, dass die DisponentInnen die richtigen Fragen stellen, um dann zu entscheiden wer alarmiert werde. So würden dann bei denselben Voraussetzungen immer dieselben Rettungsmittel alarmiert, was auch zusätzliche Rechtssicherheit schaffe.
Die Software habe 55.000 Euro gekostet, plus Schulungskosten für das Personal in Höhe von 15.000 Euro. Sie gebe künftig den DisponentInnen nicht nur konkrete Hinweise zu den nötigen Rettungsmitteln, sondern enthalte z.B. auch Anweisungen für Reanimationsmaßnahmen, die dann per Telefon an die anrufende Person weitergegeben werden können.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist im Landkreis Hildesheim auf über 100 angestiegen. Der Kreis meldete mit Stand heute Vormittag den Wert von 104,4. Nachdem gestern 71 Neuinfektionen registriert wurden, waren es heute 45, und es gab 415 bekannte infektiöse Fälle im Kreisgebiet. Schwerpunkte dabei sind Söhlde mit 61 Fällen, der Postleitzahl-Bereich 31137 in Hildesheim mit 60 Fällen und Sarstedt mit 55 Fällen.
Weiteres zur Statistik hören Sie in der morgigen Ausgabe von "Viertel Vor" um 6:45, 8:45, 12:45 und 18:45 Uhr.
fx
Der Deutsche Tierschutzbund und seine angeschlossenen Tierheime befürchten eine Abgabewelle von Haustieren. In der Coronakrise habe es einen "Haustierboom" gegeben - 2020 lebten demnach fast eine Million mehr Haustiere in deutschen Haushalten als im Vorjahr. Man gehe davon aus, dass darunter viele seien, die unüberlegt und leichtfertig angeschafft wurden. Die Sorge sei deshalb groß, dass diese Tiere dann in den Tierheimen landen oder im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt werden, wenn die Pandemie zu Ende geht.
In der Corona-Zeit gelte mehr als je zuvor: Die Anschaffung eines Tieres müsse gut durchdacht sein, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Sich ein Tier ausschließlich aus Langeweile, Einsamkeit oder als Beschäftigungsmaßnahme zuzulegen, sei keine gute Idee.
Weil Veranstaltungen und Feste in den Tierheimen seit Beginn der Corona-Krise ausfallen und damit wichtige Einnahmequellen wegbrechen, stünden viele Tierheime derzeit finanziell schlecht da. Wegen der hohen Nachfrage – und teilweise auch wegen vieler beschlagnahmter Tiere aus dem boomenden illegalen Handel – hätten die Tierheime alle Hände voll zu tun. Eine Abgabewelle nach der Pandemie könnte viele an ihre Kapazitäts- und Leistungsgrenzen bringen.
Der Tierschutzbund rufe deshalb weiter dazu auf, den Heimen finanziell zu helfen. Mehr Infos dazu gibt es im Internet auf www.tierheime-helfen.de.
fx
Die Bürgerinitiative "Keine Altlasten im Leinetal" aus Alfeld hat vor dem Petitionsausschuss des Landtages ihre Kritik an den Plänen für das ehemalige Desdemona-Gelände in Godenau vorgestellt. Dabei sei es gelungen, den Abgeordneten die Bedenken in ruhiger und sachlicher Form näherzubringen, so ein Sprecher. Es gebe aber noch viele ungeklärte Fragen und es werde noch einige Zeit dauern, diese zu klären.
Auf dem Gelände war ab 1903 zunächst ein Bergwerk eingerichtet worden und später eine Fabrik. Im zweiten Weltkrieg stellten Zwangsarbeiter dort Munition her, und im Jahr 1947 zerstörte eine Explosion den Bergwerksschacht. Danach wurde das Gelände von verschiedenen Betrieben genutzt und liegt jetzt brach.
Nun plant die Firma Bettels, dort so genanntes "Z2-Material" (im wesentlichen Bauschutt und mineralische Abfälle) abzulegen und mit einer Folie abzudecken. Die Bürgerinitiative will dies verhindern - sie befürchtet dadurch weitere Kontaminierungen, zumal schon der Boden des Geländes stark belastet sei.
fx
Die Kirchen in Niedersachsen wollen zu Ostern trotz der derzeitigen Lage Gottesdienste vor Ort anbieten. Der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer wird in dieser Sache einen Brief an die Gemeinden schicken, hieß es vom Bistum. Er sei der Meinung, dass die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen nach Möglichkeit präsent gefeiert und zusätzlich digital übertragen werden sollten. Eine Absage bei erhöhten Inzidenzwerten vor Ort sei dabei natürlich nicht ausgeschlossen. In jedem Fall sei darauf zu achten, die geltenden Hygienevorschriften einzuhalten, so Wilmer. Die Gottesdienste sollten zudem nicht länger als eine Stunde dauern.
Der evangelische Bischof und Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Thomas Adomeit aus Oldenburg, sagte, es gebe detaillierte Hygienekonzepte, die strikt eingehalten würden. An Karfreitag und Ostern stehe für die Kirchen der Glaube an Gott im Zentrum, der das Leben stark mache. Dies könne Hoffnung und Vertrauen gerade in der aktuellen Situation geben und Mut machen, solidarisch zu handeln, um die Pandemie gemeinsam zu überwinden. Die Kirchen wollten mit Gottesdiensten und Seelsorge einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, so Adomeit.
fx
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...