Der letzte Woche erstmals gestartete Impfbus von Landkreis und Arbeiter-Samariterbund setzt nächste Woche seine Tour durchs Kreisgebiet fort. Das Angebot sei sehr gut angenommen worden, heißt es in einer Mitteilung des Kreises, so dass sich nun auch an fünf weiteren Tagen Interessierte ohne Termin bei seinen Haltepunkten impfen lassen können.
Die weiteren Stationen sind:
Dienstag, 3. August
10 bis 13.30 Uhr: Bockenem; Schulhof der Grundschule (Thornburyplatz 1)
14.30 bis 18 Uhr: Holle; Tankstelle Jantzon (Bindersche Straße 2)
Mittwoch, 4. August
10 bis 13.30 Uhr: Hoheneggelsen; Euronics XXL Haußmann (Marktstraße 2)
14.30 bis 18 Uhr: Schellerten; EDEKA Bökenkamp (Über der Wasserfurche 1)
Donnerstag, 5. August
10 bis 14.30 Uhr: Hildesheim; ALDI Trockener Kamp (Robert-Bosch-Straße 101)
15.30 bis 18.30 Uhr: Nordstemmen; REWE-Parkplatz (Lange Maße 3)
Freitag, 6. August
10 bis 14.30 Uhr: Sarstedt; REWE-Markt in Giebelstieg (Voss-Straße 11-13)
15.30 bis 18.30 Uhr: Sarstedt; REWE-Markt (Am Moorberg 1)
Samstag, 7. August
9 bis 13 Uhr: Hildesheim; Kaufland (Römerring 8-10)
14 bis 18 Uhr: Hildesheim - Fußgängerzone; Jakobikirche (Jakobikirchgasse)
Außerdem teilt der Kreis mit, dass ab Dienstag die Impfung in den Impfzentren in Alfeld und Hildesheim deutlich einfacher werde, weil dann die Terminbindung aufgehoben werde. Impfwillige könnten dann auch spontan und ohne Anmeldung kommen, eingesetzt würden alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Die Impfzentren haben Dienstag bis Samstag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der ab dem morgigen Sonntag in einigen Bereichen wieder strengere Coronaregeln gelten. Hintergrund seien die Sieben-Tage-Inzidenzen der letzten Woche, die über 10 lagen. Für den heutigen Samstag wird der Wert mit 9,1 angegeben. Zunächst habe man diese höheren Werte einem konkreten räumlichen Bereich zuordnen können, heißt es in einer Mitteilung, dies aber sei nun nicht mehr der Fall.
Die neuen Regelungen ab morgen betreffen die Kontaktregelung im privaten und öffentlichen Raum sowie die Schließung von Diskotheken, Clubs und ähnlichen Einrichtungen sowie Einrichtungen, die Shisha-Pfeifen zum Konsum anbieten. Im Einzelnen gelte hier folgendes:
1) Private Zusammenkünfte und Feiern von Personen sind entweder nur mit höchstens zehn Personen unabhängig von der Zugehörigkeit zu Haushalten oder den Personen eines Haushalts (ohne Begrenzung einer Personenzahl) und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts zulässig. Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von 14 Jahren sowie geimpfte und genesene Personen im Sinne des § 5 a Abs. 2 und 3 der Niedersächsischen Corona-Verordnung werden hierbei nicht mitgerechnet.
Zusammenkünfte von Kindern bis zu einem Alter von 14 Jahren sind mit höchstens zehn Kindern, unabhängig von der Zugehörigkeit zu Haushalten, sowie zusätzlich den Personen eines Haushalts zulässig.
2) Diskotheken, Clubs und ähnliche Einrichtungen und Einrichtungen, in denen Shisha-Pfeifen zum Konsum angeboten werden, sind für den Publikumsverkehr und Besuche in der Nacht zu Sonntag um 24:00 Uhr zu schließen.
3) Weiterhin besteht wieder eine Testpflicht vor Besuchen in Heimen, von der geimpfte und genesene Personen im Sinne der Vorschriften ausgenommen sind.
Da die Neuinfektionen der letzten Tage wesentlich aus den Bereichen Schule, Familie (Haushaltskontakte) und Reiserückkehrer aus dem Ausland stammen, könne man davon absehen, strengere Maßnahmen für andere Bereiche anzuordnen - für diese bleiben die bisherigen Regeln in Kraft.
fx
In Niedersachsen ist jetzt mehr als die Hälfte der Menschen vollständig gegen Corona geimpft. An diesem Donnerstag wurde die 50-Prozent-Marke überschritten, wie aus Zahlen des Robert Koch Instituts hervorgeht. Demnach haben insgesamt 4.047.480 Menschen – oder 50,6 Prozent – jetzt den vollständigen Impfschutz. Mindestens einmal geimpft sind 64,2 Prozent der Bevölkerung.
Für den Herbst erwägt die Landesregierung bereits eine dritte Impfung zur Auffrischung des Schutzes, vor allem für Seniorinnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen. Man bereite sich bereits organisatorisch darauf vor und sei dabei in guten Gesprächen mit den kommunalen Spitzenverbänden, sagte eine Sprecherin. Dabei kämen dabei voraussichtlich mobile Impfzentren zum Einsatz, weil die großen Impfzentren in Niedersachsen zum 30. September ihren Betrieb einstellten.
fx
Rund ums letzte Wochenende ist es im Süden Hildesheims zu Sachbeschädigungen durch Graffitis gekommen. Wie die Polizei mitteilt, erstattete die Stadt in der Sache Anzeige; rund um die Feld- und Saarstraße sowie an der Fußgängerbrücke zum Immengarten war öffentliches Eigentum besprüht worden.
Außerdem wurden auf der Marienburger Höhe etwa 50 Wahlplakate gestohlen, die an Laternenmasken angebracht waren. Wer in diesen Angelegenheiten Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 – 939 0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht erneut Unternehmen und Start Ups, die für einen begrenzen Zeitraum einen leerstehenden Laden in der Hildesheimer Fußgängerzone übernehmen möchten. Im Rahmen der Aktion „Wir kümmern uns“ würden die BesitzerInnen der Immobilien mit interessierten ZwischennutzerInnen zusammengebracht, und die Ladengeschäfte über die Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim sehr günstig zur Verfügung gestellt. Ziel sei, die Innenstadt lebendig zu gestalten und optisch aufzuwerten. Wer Interesse an einer Leerstandsnutzung habe, könne sich an Eckhard Homeister unter
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...