Das Hildesheimer Wildgatter in Ochtersum ist ab heute wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das teilt die Stadt mit. Sie werden vor Ort über eine vorgegebene Laufrichtung geführt, damit in den Begegnungsräumen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Weil dies auf den Aussichtsplattformen nicht gegegeben ist, bleiben diese zunächst noch gesperrt.
fx
Der Einsatz von Bundeswehrsoldat*Innen in Hildesheimer Pflegeheimen ist am Montag zu Ende gegangen. Das nahmen die Stadt und die Pflegeheime zum Anlass, um sich für die hilfreiche Mitarbeit zu bedanken.
Seit Februar waren in den elf Hildesheimer Pflegeeinrichtungen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten im Einsatz, um Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher der Einrichtung zu testen oder das Personal bei der täglichen Arbeit zu entlasten.
Bis zu 40 Kräfte der Bundeswehr aus Bataillonen aus Lüneburg, Luttmersen und Munster seien durchgängig in Hildesheim in Einsatz gewesen, heißt es weiter. Die Unterstützungsleistungen wurden jetzt eingestellt, da alle Einrichtungen ausreichend Zeit hatten, sich auf die Aufgabenerledigung durch eigenes Personal einzustellen.
sk
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) darf für ein Produkt, das in Zusammenarbeit mit der Niedersachsen Tarif AG (NITAG) entwickelt wurde, lokal werben. Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Bisher bewarb ausschließlich die NITAG das Angebot, die sogenannte Anschlussmobilität. Dieses besagt, wer mit dem Zug im Landkreis unterwegs ist, für den ist die anschließende Busfahrt oder auch die Busfahrt zum Zug kostenlos.
Der CDU-Kreistagsabgeordneter Clemens Gerhardy versucht seit Jahren, dieses Angebot auch in der Region bekannter zu machen. Möglich ist das jetzt durch ein Nachgeben der NITAG und die Überzeugungsarbeit der Ersten Kreisrätin Evelin Wißmann, die auch Aufsichtsratschefin bei der RVHI ist. Die Anschlussmobilität bietet laut Gerhardy eine Kostenersparnis für Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs, Wißmann sieht in dem Angebot vor allem einen weiteren Schritt zu einem besseren und attraktiveren öffentlichen Nahverkehr.
sk
Die Feuerwehr hat gestern am späteren Abend einen Dachstuhlbrand an der Triftstraße am Moritzberg gelöscht. Laut Bericht gingen gegen 21:30 Uhr deshalb mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein. Als der Einsatzzug eintraf, stand das Dach des Reihenendhauses bereits größtenteils in
Flammen. 60 Kräfte vor Ort konnten ein Übergreifen auf das Nachbarhaus verhindern, am betroffenen Haus entstand jedoch großer Sachschaden und es ist vorerst nicht bewohnbar. Verletzte gab es nicht, gegen Mitternacht war der Einsatz beendet.
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 250.000 Euro, die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
fx
In der Debatte um die sogenannte Cancel Culture - dem Ausschließen bestimmter Positionen aus gesellschaftlichen Debatten - hat sich der Politologe Marc Partetzke dafür ausgesprochen, Minderheiten stärker zu Wort kommen zu lassen. Es werde leider immer noch zu oft über und nicht mit Minderheiten gesprochen, sagte der Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Universität Hildesheim.
Partetzke hob die Bedeutung der sozialen Medien für einen offeneren Diskurs hervor: Durch sie kämen immer mehr Gruppen zu Wort, die im gesellschaftlichen Diskurs bislang unterrepräsentiert gewesen seien. Doch nicht nur das Zulassen von Vielstimmigkeit sei für die Debattenkultur entscheidend. Es sei ebenso wichtig, unterschiedliche Positionen anzuhören und anzuerkennen, dass die eigene Sozialisation nur eine von vielen sei. Ebenso mahnt der Politologe zur kritischen Selbstreflexion. Cancel Culture führe nicht selten auch zu heftiger Anfeindung, Stigmatisierung und dem sozialen Ausschluss.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...