Der Landkreis Hildesheim hat heute eine Erläuterung dazu herausgegeben, was die Einstufung als "Hochinzidenzkommune" konkret bedeutet. Daraus geht u.a. hervor, dass derzeit keine Ausgangsbeschränkungen geplant sind. Sie finden diese unten angehängt im Wortlaut.
fx
"Seit vergangenen Montag (29.3.) gilt die neue Niedersächsische Corona-Verordnung. Hinzu kommt, dass sich der Landkreis Hildesheim per Allgemeinverfügung mit Wirkung zum heutigen Dienstag zur Hochinzidenz-Kommune erklärt hat. Dies war notwendig geworden, da der Landkreis am vergangenen Samstag (27.3.) den dritten Tag in Folge die Zahl von 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern pro Woche überschritten hatte. Da diese Entwicklung voraussichtlich von Dauer ist, griff nach den landesrechtlichen Vorgaben der bundesweit abgestimmte Mechanismus einer so genannten Notbremse. Die Erklärung zur Hochinzidenz-Kommune führt auf Basis der neuen Verordnung zu weiteren, besonderen Einschränkungen beziehungsweise kann zu weiteren Einschränkungen führen. Was gilt nun für die Bürger*innen des Landkreises? Wir fassen ergänzend zu unserer Pressemitteilung vom 27.3.2021 die zentralen Punkte zusammen.
Kontaktbeschränkungen
Da der Landkreis Hildesheim Hochinzidenz-Kommune ist, gelten auf Weisung des Landes strengere Kontaktregelungen: Es dürfen sich nur Personen eines Haushalts mit höchstens einer weiteren Person aus einem anderen Haushalt sowie jeweils mit zugehörigen Kindern bis einschließlich sechs Jahren treffen.
Sportliche Betätigungen sind nur noch von Personen eines Haushalts mit einer weiteren Person aus einem anderen Haushalt zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung von Angeboten des Freizeit- und Amateursportbetriebs auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen.
Zoos, Tierparks und botanische Gärten
In der neuen Verordnung regelt das Land die Öffnung für diese Einrichtungen in Hochinzidenz-Kommunen neu: Zoos, Tierparks und botanische Gärten können unter bestimmten Anforderungen (Sicherstellung der Einhaltung des Abstandsgebots; Maßnahmen auf Grundlage eines Hygienekonzepts; Zutritt nur nach vorheriger Terminvereinbarung; Begrenzung der Besucherzahl auf die Hälfte der normalen Personenkapazität; Datenerhebung und Dokumentation; Verkaufsstellen einschließlich mobiler Verkaufsstellen und Gastronomiebetriebe auf dem Gelände müssen geschlossen bleiben, erlaubt ist lediglich der Außer-Haus-Verkauf) geöffnet bleiben.
Bibliotheken und Büchereien dürfen ebenfalls geöffnet bleiben, wenn für sie ein den Vorschriften entsprechendes Hygienekonzept vorliegt.
Angebote der Selbsthilfe
Angebote der Selbsthilfe nach § 45d SGB XI (= Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen, die sich die Unterstützung von Pflegebedürftigen sowie von deren Angehörigen und vergleichbar Nahestehenden zum Ziel gesetzt haben) dürfen mit bis zu zehn Personen in geschlossenen Räumen durchgeführt werden, wenn das Abstandsgebot eingehalten wird.
Osterregel (Ansammlungsverbot von 2. bis einschließlich 5. April)
Das Ansammlungsverbot über die Ostertage ist bereits in § 2 Abs. 1a der neuen Niedersächsischen Verordnung festgeschrieben und für jedermann verbindlich. Deshalb sieht der Landkreis keine Notwendigkeit, Verstößen gegen dieses Verbot etwa durch Platzsperrungen vorzubeugen.
Wie geht der Landkreis als Hochinzidenz-Kommune mit möglichen weiteren Maßnahmen um?
Keine Ausgangssperre und Betretungsverbote
Der Landkreis beabsichtigt derzeit nicht, Ausgangsbeschränkungen anzuordnen. Gerade in den aktuell besonders betroffenen Kommunen (Bockenem; Söhlde) lässt sich das Infektionsgeschehen aufgrund der Erkenntnisse aus der Kontaktnachverfolgung auf bestimmte Personengruppen oder Einrichtungen eingrenzen. Die Anordnung einer allgemeinen Ausgangsbeschränkung wäre daher unverhältnismäßig.
Eine Sperrung von Plätzen ist ebenfalls nicht beabsichtigt. Im Landkreis gibt es keine Plätze, die besonders stark frequentiert sind und Menschen zum Verweilen einladen. Ein erhöhtes Risiko, dass Personen das Abstandsgebot und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf solchen Plätzen nicht einhalten und dies zu vermehrten Neuinfektionen führen könnte, wird seitens des Landkreises nicht gesehen.
Tragen einer medizinischen Maske für Mitfahrer*innen im privaten Pkw?
Aus der Kontaktnachverfolgung liegen keine Erkenntnisse vor, dass Neuinfektionen in bemerkenswertem Umfang aus Fahrgemeinschaften von Personen, die nicht demselben Haushalt angehören, resultieren. Deshalb ist die Anordnung des Tragens einer medizinischen Maske für haushaltsfremde Mitfahrer*innen nicht beabsichtigt.
Testpflicht, wenn Abstandsgebot und Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erheblich erschwert sind?
Das Land eröffnet die Möglichkeit, überall dort, wo die Einhaltung des Abstandsgebots und die Maskenpflicht nicht möglich sind, den Zutritt zu bestimmten Orten oder das Wahrnehmen bestimmter Angebote oder eine Teilnahme von einem negativen Schnelltest abhängig zu machen.
Dem Landkreis sind keine Anlässe bekannt, bei denen eine erhebliche Erschwernis hinsichtlich des Einhaltens des Abstandsgebots oder des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung bestehen könnte. Dementsprechend ist nicht beabsichtigt, eine Testpflicht anzuordnen. Eine solche Anordnung müsste auch hinreichend bestimmt sein, also ausdrücklich benennen, für welche Örtlichkeiten der Zutritt oder Aufenthalt bzw. für welche Anlässe eine Teilnahme nur mit negativem Test zulässig wäre."
Das SCHREDDER-Festival des Theaterhauses Hildesheim geht dieses Jahr ins Internet. Wie die Organisator*Innen mitteilen, steht die Reihe als "digitaler Doppel-Schredder" vom 23. bis 30. April unter dem Motto "Lust x Verschwörung" - man kooperiere hierbei mit der Reihe frühSTÜCK des Braunschweiger LOT-Theaters.
Das Festivalprogramm werde daher von Gruppen und Künstler*Innen aus dem Raum Hildesheim und Braunschweig erstellt. Die Hildesheimer Seite widme sich mit vier Gruppen dem Thema "Verschwörung", und drei Gruppen des letztjährigen Schredder hätten beim LOT Theater ihre Stücke zum Thema "Lust" digitalisiert.
All diese Produktionen und das Rahmenprogramm sollen entweder als Livestream oder als Video on demand stattfinden. Dafür werde die Plattform "Dringeblieben" genutzt. Demnächst könnten dort Karten oder auch ein Festivalpass vorbestellt werden.
fx
Die Polizei warnt vor Diebstählen aus Fahrzeugen. In den letzten Tagen wurden laut Mitteilung zwei solche Fälle gemeldet:
So parkte am Freitag eine Frau morgens in einem Parkhaus beim St. Bernward Krankenhaus, und als sie nach etwa einer halben Stunde zurückkehrte, war ihre Handtasche mit Papieren und Bargeld darin verschwunden. Offenbar hatte sie den Wagen nicht abgeschlossen.
Gestern am frühen Morgen stand dann ein Lieferwagen einer Bäckerei auf dem REWE-Parkplatz in Wehrstedt. In einem unbeobachteten Moment nahmen zwei Männer eine Tüte mit Geld aus der Beifahrertür. Dies wurde von der Videoüberwachung aufgezeichnet. Beide waren schlank und etwa 25 bis 35 Jahre alt. Einer trug ein schwarzes Oberteil und eine schwarze Mütze, der andere eine jeweils weiße Kapuzenjacke und Weste. Hinweise in dieser Sache nimmt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 9010 entgegen.
Die Polizei warnt grundsätzlich davor, Wertgegenstände in Fahrzeugen zu belassen, besonders wenn sie von außen sichtbar sind. Alle Fenster sollten geschlossen und die Türen verriegelt sein.
fx
Die Kulturnetzwerke der Stadt und des Landkreises Hildesheim - Interessengemeinschaft Kultur und Netzwerk Kultur und Heimat - haben gemeinsam zwei Positionspapiere veröffentlicht. Sie wollen Hildesheim zur Kulturstadt und den Kreis zur Kulturregion machen, heißt es in den Schreiben, die u.a. auch an die hiesige Politik und die Verwaltungen gingen.
Zwar habe Hildesheim nicht den Titel "Kulturhauptstadt Europas" gewonnen, die Bewerbung habe der Kulturentwicklung aber dennoch viele neue positive Impulse
gegeben - diese gelte es nun zu nutzen. Kultur müsse auch weiterhin als herausragende Ressource für die städtische Entwicklung betrachtet werden, sagte Gerd Günter, der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Kultur (IQ). Deshalb sollte an die Stelle eines von außen verliehenen Titels eine eigene Zukunftsperspektive als Kulturstadt treten. Kultur bedeute Lebensqualität und stelle zudem einen Standortfaktor dar.
Sabine Zimmermann sagte als Geschäftsführerin des Netzwerks Kultur und Heimat, die Kooperation von Stadt und Landkreis sei ein Gewinn für alle. Gerade in der Corona-Pandemie zeige sich, wie wertvoll die Aktivitäten der Kunst- und Kulturschaffenden für das Zusammenleben sind. Das müsse erhalten und nachhaltig gefördert werden.
Die Positionspapiere sind im Internet unter www.iq-hildesheim.de und www.netzwerk-kultur-heimat.de zu finden.
fx
Das Bistum Hildesheim überträgt in den kommenden Tagen sechs Gottesdienste aus dem Mariendom. Man wolle so möglichst viele Gläubige erreichen, weil vor Ort nur maximal 80 Personen zugelassen seien, heißt es in einer Mitteilung.
Am Mittwoch, 31. März 2021, feiere Bischof Heiner Wilmer ab 17 Uhr die Chrisam-Messe. Am Gründonnerstag sei die Messe vom Letzten Abendmahl für 19 Uhr angesetzt, mit Bischof Wilmer und Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger, der die Predigt halten werde.
Wilmer zelebriert auch die Karfreitagsliturgie am 2. April um 15 Uhr, und die Osternacht am Samstag um 22 Uhr feiern er und Weihbischof Heinz-Günter Bongartz, der predigen wird.
Schließlich gebe es noch - jeweils um 10 Uhr - die Festmesse am Ostersonntag mit Bischof Wilmer und die Bischofsmesse am Ostermontag mit Weihbischof Schwerdtfeger.
Die Live-Streams aus dem Dom werden auf www.bistum-hildesheim.de, im Youtube-Kanal des Bistums und bei Facebook übertragen - auf www.bistum-hildesheim.de/livestream gibt es zudem eine Übersicht über weitere Online-Angebote von Pfarrgemeinden.
fx
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...