Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen mehrere Fahrradakkus der Firma Bosch aus einem Haus an der Goschenstraße gestohlen. Dazu wurde eine Kellertür gewaltsam geöffnet, so die Polizei. Wohin der oder die Täter dann verschwanden, ist unbekannt, auch eine Beschreibung liegt nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21- 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Das Tempo bei den Erstimpfungen in Niedersachsen hat zuletzt deutlich nachgelassen. Das sagte ein Sprecher des Sozialministeriums gestern. Zwar habe es allein am Dienstag landesweit rund 45.000 Impfungen gegeben, davon seien aber rund 37.000 Zweitimpfungen gewesen. Der Sprecher verwies darauf, dass Ende September die Impfzentren schließen - noch bis zum 5. September könne man sich dort eine Erstimpfung holen. Danach gebe es Impfungen nur noch in Arztpraxen oder bei Betriebsärzten.
Dem Corona-Dashboard Niedersachsen zufolge gab es in Niedersachsen bisher rund 5,2 Millionen Erstimpfungen und 4,3 Millionen Zweitimpfungen - bei einer Gesamtbevölkerung von annähernd 8 Millionen Menschen.
fx
Zwischen Dienstag und Mittwoch sind bei Bad Salzdetfurth mehrere Wahlplakate beschädigt worden. Wie die Polizei meldet, hingen sie an der Landesstraße 490 auf Höhe der Solebadstraße an drei Bauzaunelementen. Der oder die Täter zerschnitten die Kabelbinder, nahmen die Plakate ab und ließen sie zurück. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) setzt in der Diskussion um die stockende Impfkampagne auf eine gute ärztliche Beratung für Unentschlossene. Sie sagte in der "Neuen Presse", es funktioniere nur durch Überzeugung. Deshalb riefen immer mehr Ärzte derzeit ihre Patienten an und versuchten, sie für eine Schutzimpfung gegen Corona zu gewinnen. Eine Impfpflicht lehnte sie weiterhin ab - auf Zwang reagierten die Menschen nur störrisch.
Es müssten aber auch falsche Informationen widerlegt werden, so die Ministerin. So fürchteten etwa manche junge Frauen, durch eine Impfung nicht mehr schwanger werden zu können. Dies seien Fake-News, und eine geplante Werbekampagne des Landes sei ein wichtiger Baustein, um über die Impfungen aufzuklären. Behrens zeigte sich sicher, dass die Impfzahlen dadurch noch einmal ansteigen werden. Sie sei zuversichtlich, dass es in Niedersachsen bis zum Herbst weiterhin niedrige Inzidenzen zwischen 20 und 30 geben werde, so die Ministerin weiter. Voll besetzte Stadien oder Konzerte mit Zehntausenden von Besucherinnen und Besuchern halte sie aber „in der allernächsten Zeit noch für unrealistisch“.
fx
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Bahn auf, während des Ausbaus der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg Ersatz für ausfallende Verbindungen einzusetzen. Der regionale Vorsitzende Holger Klages sagte, die Pendler und Reisenden in der Metropolregion zwischen Braunschweig, Hildesheim und Göttingen würden sonst über Monate vom Fernverkehr abgehängt - das sei das Gegenteil der jüngst bewiesenen Solidarität von Politik und Fahrgästen in Corona-Zeiten.
Die Weddeler Schleife wird ab dem 29. Oktober zweigleisig ausgebaut und dafür bis zum 11. Dezember voll gesperrt. Weitere Sperrungen sollen im nächsten Jahr und auch 2023 erfolgen. In diesen Zeiten können deshalb ICEs der Linien 12 und 13 von Frankfurt nach Berlin nicht über Hildesheim und Braunschweig fahren und werden umgeleitet, so dass es gerade zwischen Göttingen und Hildesheim kaum noch Direktverbindungen gibt.
Klages kritisierte, dass die Fahrgäste der Regionen Hildesheim und Braunschweig schlicht auf zeitintensive Umsteigeverbindungen über Hannover und auf den Nahverkehr verwiesen werden. Vor allem aber habe die Bahn trotz monatelanger Planungen keinerlei Ersatzangebot vorgesehen. PRO BAHN fordere deshalb eine Zuggarnitur für Shuttlefahrten zwischen Göttingen, Hildesheim und Braunschweig mindestens während der Berufsverkehrszeiten, und hat sich in der Sache auch an die hiesigen Bundestagsabgeordneten gewandt.
Von der Bahn hieß es dazu bisher, es gebe für ein solches Angebot keine freien Kapazitäten.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...