Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht derzeit keinen Anlass, bundesweit die Corona-Schutzmaßnahmen zu verschärfen. Er sagte heute im ZDF-Morgenmagazin, dass er aktuell keinen exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen sehe, wie es befürchtet worden war. In Niedersachsen sinke derzeit die Inzidenz, und die Lage in den Krankenhäusern sei entspannt. Die aktuellen Zahlen seien zwar wegen der Osterfeiertage nur eingeschränkt aussagekräftig, jetzt sei aber schon wieder der Donnerstag in der Woche nach Ostern - und ein Anstieg der Zahlen sei noch nicht zu erkennen.
Bund und Länder werden am Montag wieder über die Corona-Schutzmaßnahmen beraten. Der CDU-Bundesvorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hatte vor einigen Tagen einen verschärften "Brückenlockdown" für ganz Deutschland angeregt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) signalisierten in den vergangenen Tagen, dass sie bundesweit einheitlich einen konsequenten kurzfristigen Lockdown befürworten.
fx
Niedersachens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) rechnet damit, dass sich ab Ende Mai schrittweise alle Menschen in Niedersachsen gegen Covid-19 impfen lassen können. Sie sagte gestern, dass man sich von der derzeitigen Priorisierung im wesentlichen Sinne verabschieden könne, wenn das Tempo so weitergehe. Mit Beginn des Sommers seien hoffentlich ausreichend Impfdosen verfügbar und alle Menschen aus den Priorisierungsgruppen geimpft.
In Niedersachsen gebe es derzeit kein ungenutzten Impfstoffe. Vor einer Aufhebung der Impfreihenfolge wolle Niedersachsen ab Anfang Mai zunächst noch über 60-jährige Menschen bevorzugt impfen, sagte Behrens. Seit heute wird auch in mehr als 9.000 Arztpraxen geimpft, allerdings bisher nur mit 20 bis 50 Impfdosen pro Woche. Dies sei ein bescheidener, aber wichtiger Anfang, so die Ministerin.
fx
Der Göttinger Strömungsforscher Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz hat sich dafür ausgesprochen zum Schutz vor Corona in Klassenzimmern nach außen blasende Ventilatoren in die Fenster einzubauen. Die Ventilatoren seien sowohl zum Stoßlüften als auch zum Dauerlüften geeignet, sagte der Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation dem Evangelischen Pressedienst. Diese Maßnahme ermögliche zusammen mit der Halbierung der Klassengröße durch das Wechselmodell und dem konsequenten Tragen von Masken im Unterricht einen weitestgehend infektionssicheren Präsenzunterricht. Bodenschatz erforscht seit rund 30 Jahren die Ausbreitung kleinster Teilchen in turbulenten Luftströmen.
Ein 30 bis 40 Zentimeter großer Ventilator im Fenster sorge für einen automatischen Luftaustausch mit einem fünf- bis 15-fachen Luftwechsel pro Stunde. Aerosole würden aus dem Klassenraum befördert und zugleich frische Luft von außen über gekippte Fenster oder im Fenster eingebaute Luftfilter angesaugt. Zudem würde die Raumluft angenehm gekühlt, und der Unterricht müsste nicht durch manuelles Lüften unterbrochen werden. Diese Ventilatoren seien sehr leise und könnten durchgehend laufen, auch bei Sturm oder Regen.
Wenn es wärmer werde, sei es zudem kaum mehr effektiv, alle 20 Minuten fünf Minuten lang per Hand zu lüften, so wie es zurzeit an den Schulen praktiziert werde, so Bodenschatz. Herrschten drinnen und draußen ähnliche Temperaturen, lasse die thermische Austauschkraft erheblich nach. Die Kosten für einen Fensterventilator lägen bei etwa 500 bis 1.000 Euro, was deutlich günstiger sei als ein Luftreinigungsgerät.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat gemeinsam mit dem Kreissportbund und dem Regionssportbund Hannover die nächste Runde des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ gestartet. Interessierte Sportvereine könnten sich ab sofort bis zum 30. Juni bewerben, heißt es in einer Mitteilung.
Gerade in diesen Zeiten bewiesen die Vereine starken Zusammenhalt und seien mit kreativen Ideen für ihre Mitglieder da - dieses gesellschaftliche Engagement solle auch in diesem Jahr entsprechend gewürdigt werden. Dabei sei die Bewerbung über das Internet sehr einfach, betonte Volker Böckmann vom Vorstand der Volksbank. Mitmachen könnten alle Sportvereine mit Sitz im Geschäftsgebiet. Über Bildung, Ehrenamtsförderung, Klima- und Naturschutz bis hin zu Integration und Inklusion seien alle Projektbereiche willkommen.
Auf der lokalen Ebene werde zunächst der „Große Stern des Sports“ in Bronze vergeben, mit einem Preisgeld von 1.500 Euro. Darauf folge der Landeswettbewerb mit dem Stern in Silber und 2.500 Euro, und schließlich der Bundesentscheid um die „Sterne des Sports“ in Gold, verbunden mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per Mail bei
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines im Wald entzündeten Feuers nahe der Tonkuhle am Hildesheimer Galgenberg. Laut Mitteilung hatte ein Spaziergänger am Morgen des Karfreitags die erloschene, etwa 3x3 Meter große Brandstelle gefunden. Vermutlich war das Feuer in der Nacht zuvor entzündet worden. Wer dazu Hinweise hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...