Der Hildesheimer Landtagsabgeordnete Bernd Lynack (SPD) hat Interessierte zu einer Videokonferenz zur anstehenden Novellierung des KiTa-Gesetzes eingeladen. Er habe dazu viele Protestschreiben erhalten, teilte er heute mit.
Die Videokonferenz soll am kommenden Mittwoch (14. April) um 16 Uhr über das System webex stattfinden. Dann werde sein Landtagskollege und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Stefan Politze den aktuellen Stand der Novellierung erläutern und anschließend als Diskussionspartner zur Verfügung stehen.
Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen beschränkt sei, würden Anmeldungen nach Reihenfolge ihres Eingangs bei der Mail-Adresse
fx
Am Sonntag endet die Antragsfrist für Gelder aus dem Starthilfe-Paket der Stadt Hildesheim. Noch bis (einschließlich) dahin können von den derzeitigen Corona-Maßnahmen betroffene Betriebe aus dem Stadtgebiet mit maximal 250 Beschäftigten eine Hilfe von bis zu 1.500 Euro beantragen, teilt die Stadt mit.
Die auf www.hildesheim.de zu findenden Anträge gehen ausgefüllt per Mail an die auf dem Formular gelisteten Quartierssprecherinnen/-sprecher oder ausgedruckt an die Werbegemeinschaft "Freundliche Hildesheimer" (Kardinal-Bertram-Straße 1, 31134 Hildesheim). Darin sei zu begründen, warum, wofür und in welcher Höhe das Geld benötigt werde. Nicht förderfähig seien die Deckung laufender Betriebskosten, durch die Schließung entstandene Umsatzeinbußen oder das Auffüllen des Warenbestandes. Die Förderung ziele stattdessen in erster Linie auf Marketing- oder Gestaltungsmaßnahmen, die einer schnellen Wiedereröffnung dienlich sind.
fx
Viele Menschen glauben, sich strikter an die Corona-Regeln zu halten als der Durchschnitt. Das zeigt eine Studie der Universität Hildesheim, für die über 1.000 Menschen in Deutschland, Großbritannien, Schweden und den USA befragt wurden. Die Meisten hielten sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens für besser als den Durchschnitt, obwohl dies rein mathematisch unmöglich sei, sagte der Studienleiter Dr. Andreas Mojzisch, Professor für Sozialpsychologie.
Dies sei generell ein häufig auftretendes Phänomen, und hier sei der Effekt über verschiedene Länder mit unterschiedlichen Corona-Maßnahmen hinweg nahezu identisch. Die Befragten sollten angeben, wie streng sie regelmäßig und gründlich ihre Hände reinigen, den Mindestabstand einhalten und möglichst oft zu Hause bleiben. Außerdem wurden sie gefragt, ob sie Nase, Mund und Augen möglichst nicht berühren und überfüllte Bereiche vermeiden. Darüber hinaus sollte die Hälfte der Gruppe ihr Verhalten in Bezug auf die Corona-Regeln mit dem ihrer Freunde vergleichen, während die andere Hälfte sich mit dem Verhalten durchschnittlicher Bürger verglich.
Mojzisch warnte, dass sich die Überbewertung des eigenen Verhaltens negativ auf die Einhaltung der Regeln auswirken könne. Wenn man der Meinung sei, dass sich die anderen Menschen weniger strikt an die COVID-19-Regeln halten als man selbst, dann könne das die gefährliche Konsequenz haben, dass langfristig die Motivation sinke, sich ebenfalls an die Regeln zu halten.
fx
Gestern am späteren Abend sind Unbekannte in einen Baumarkt in der Siemensstraße im Gewerbegebiet Bavenstedt eingebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 20 Uhr und Mitternacht. Der oder die Täter gelangten durch einen rückwärtigen Zaun auf das Gelände und öffneten dann gewaltsam eine Schiebetür zum Marktinneren. Ob etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, warnt vor einer Massenflucht aus dem Pflegeberuf. Er sagte in einem Interview mit dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", die Arbeitsbedingungen müssten sich durchgreifend verbessern. Wenn nicht schnell das Ruder herumgerissen werde, könnte ein massenhafter Ausstieg aus dem Beruf folgen.
Die Pflegekräfte seien nach über einem Jahr Dauerstress in der Pandemie körperlich und seelisch erschöpft. Er höre bei Gesprächen oft, dass sich Pflegekräfte nach beruflichen Alternativen umsähen. Viele hätten das Vertrauen verloren, dass sich die Situation grundlegend ändert, warnte er. Es gebe bereits Hinweise darauf, dass im vergangenen Jahr Tausende von Pflegekräften in Krankenhäusern und der Altenpflege aufgehört hätten.
Westerfellhaus forderte als Konsequenz eine bessere Bezahlung und Personalschlüssel, die sich am tatsächlichen Pflegebedarf orientieren und an der Leistungsfähigkeit der Pflegekräfte, "mit planbaren Arbeitszeiten und ohne Hetze". Zudem verlangte er mehr Kompetenzen für die Pflegenden. Examinierte Pflegekräfte könnten nach ihrer dreijährigen Ausbildung extrem viel, fühlten sich aber oft zu Assistenten der Ärzte degradiert.
fx
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...