Angesichts einer entspannten Kliniksituation bei steigenden Corona-Inzidenzen erwägt das Land Niedersachsen einen Wechsel bei seiner Corona-Strategie. Laut Gesundheitsministerin Daniela Behrens könnten die Grenzwerte demzufolge angehoben werden. Die Landesregierung prüfe verschiedene Optionen, heißt es. Behrens hält es auch für denkbar, sich von einer generellen Reglementierung gesellschaftliche rund wirtschaftlicher Bereiche zu verabschieden und stattdessen auf den Schutz besonders gefährdeter Bereiche zu konzentrieren. Sie gehe aber weiter davon aus, dass die Grundregeln wie Abstand, Hygiene, Maske und Lüften beibehalten würden.
Die nächste Bund-Länder-Beratung ist für kommenden Dienstag geplant. Dann soll auch über Maßnahmen für den Herbst beraten werden, um eine größere neue Corona-Welle zu verhindern.
sk
Im Hildesheimer Stadtgebiet beginnen morgen weitere Verlegungsarbeiten für Glasfaserleitungen. Wie die Stadt mitteilt, kann es deshalb an verschiedenen Stellen nach und nach zu Verkehrsbehinderungen kommen, weil Teile des Gehwegs oder einzelne Fahrbahnseiten gesperrt werden. Betroffen seien bis Ende August abschnittsweise Speicherstraße, Hannoversche Straße, Kaiserstraße, Bahnhofsallee und Pepperworth.
fx
Die Doppelspitze der Grünen mit Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und dem Co-Bundesvorsitzenden Robert Habeck kommt am Montag nach Hildesheim. Beide treten ab 16:30 Uhr zusammen auf dem Marktplatz auf, teilt die Partei mit. Es ist der Auftakt einer Tour durch Niedersachsen, bei der es neben Hildesheim noch einen weiteren gemeinsamen Auftritt beider in Osnabrück gibt.
fx
Fünf Männer, die am Dienstag im Hildesheimer Kaufland am Römerring Zigaretten gestohlen haben sollen, sind jetzt in Untersuchungshaft. Ein Haftrichter ordnete dies gestern wegen Fluchtgefahr an.
Die Männer sind zwischen 28 und 44 Jahren alt und haben in Deutschland keinen festen Wohnsitz. Sie hatten aus Verkaufsregalen Zigarettenpackungen im Wert von über 1.000 Euro mitgenommen, wurden aber u.a. von zwei Mitarbeitern an der Flucht gehindert. Die Ermittlungsergebnisse der Polizei führten dann dazu, dass die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Haftbefehl wegen schweren räuberischen Bandendiebstahls stellte.
fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich mit Coca-Cola European Partners Deutschland auf einen neuen Tarifvertrag für mobiles Arbeiten geeinigt. Dieser sei mit dem 1. August in Kraft getreten, heißt es in einer Mitteilung.
Beide Seiten reagierten damit auf den Wunsch vieler Mitarbeitenden nach mehr Flexibilität bei der Arbeit – auch über die Corona-Pandemie hinaus. Gerade die Zeit unter Pandemie-Bedingungen habe bestätigt, dass die mobile Arbeit nicht nur funktioniert, sondern auch sehr geschätzt wird.
Der neue Vertrag sieht vor, dass 40 Prozent der individuellen Arbeitszeit pro Monat mobil gearbeitet werden dürfe – und auch darüber hinaus könne mobile Arbeit im Team zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft verabredet werden. Damit werde aus einem Trend ein zukunftsfähiges und tarifvertraglich geregeltes Arbeitskonzept, das Mitarbeitende freiwillig nutzen können, so die NGG.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...