Der Neubau für das geplante Eltern-Kind-Zentrum am St. Bernward Krankenhaus wird vom Land Niedersachsen mit 6,9 Millionen Euro gefördert. Das Geld ist Teil eines Investitionsprogramms, in dem landesweit dieses Jahr 120 Millionen Euro zur Verfügung stehen, heißt es in einer Mitteilung. Insgesamt unterstützt das Land das Hildesheimer Bauvorhaben mit einer Fördersumme von 58 Millionen Euro. Es wird insgesamt rund 80 Millionen kosten, den Rest trägt das Krankenhaus selbst.
Das Eltern-Kind-Zentrum soll die Geburtshilfe, die Gynäkologie und die Kinderklinik inklusive einer Frühgeborenen-Intensivstation beherbergen, zudem ziehen in das Gebäude auch die Geriatrie und die Palliativstation ein. Dabei soll es vor Ort auch Unterbringungsmöglichkeiten für Angehörige geben - gerade während der Pandemie habe man aufs Neue festgestellt, wie wichtig den Patienten die Nähe zu ihren Angehörigen sei, sagte BK-Geschäftsführer Stefan Fischer.
fx
Die Polizei hat am Sonntag einen Holzdieb auf frischer Tat ertappt. Laut Bericht fiel einer Streife ein Wagen auf, der auf einem Feldweg an der Wankelstraße stand. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer gerade Holz verlud, das zuvor von einer Baustelle am Daimlerring gestohlen worden war. Um es in seinem Pkw abtransportieren zu können, hatte der 52-jährige Tatverdächtige es mit einer Kreissäge bearbeitet.
fx
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Henneckenrode und Nette ist gestern Nachmittag ein Mann ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam der Fahrer eines Porsche Cayenne nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Er wurde dabei schwerst verletzt, sein 31 Jahre alter Beifahrer verstarb noch an der Unfallstelle. An dem Wagen entstand Totalschaden - der Motorblock wurde durch die Wucht des Aufpralls herausgerissen und fing Feuer.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ordnete die Beschlagnahme des Porsche sowie die Hinzuziehung eines Unfallsachverständigen am Einsatzort an. Im Einsatz waren neben der Polizei zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen, der Rettungshubschrauber "Christoph 30", die Freiwilligen Feuerwehren aus Nette und Bockenem, die untere Wasserbehörde, die Straßenmeisterei Bockenem sowie Kräfte der Berufsfeuerwehr Hildesheim. Weil im Wagen ein Kindersitz gefunden wurde, wurde die Umgebung auch mit einer Wärmebildkamera abgesucht.
Die Straße war bis 2 Uhr in der Nacht gesperrt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können oder denen der Porsche womöglich bereits zuvor aufgefallen ist, werden gebeten, sich dringend bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 901 0 zu melden. Insbesondere sucht die Polizei den Fahrer eines Fahrzeuges mit einer Aufschrift der Firma "Dallmayr" - es könnte sich hierbei um einen wichtigen Zeugen handeln.
fx
Das Parlament der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat sich hinter eine Erklärung von Landesbischof Ralf Meister gestellt, in der er Stellung zu Vorfällen sexualisierter Gewalt in der Kirche bezogen und dafür um Entschuldigung gebeten hatte. Seit 1945 sind rund 120 Fälle bekannt geworden, Opfer waren meist Kinder oder Jugendliche. Tatorte waren in vielen dieser Fälle Erziehungsheime der Diakonie.
Von der Landessynode hieß es, Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen müssten sichere Orte sein. Man stelle sich der eigenen Verantwortung und werde sich nach Kräften für Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung einsetzen. So werde auch zum 1. Juli eine pädagogische Fachkraft mit voller Stelle die Arbeit für die Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt aufnehmen, und es sollen weitere Stellenanteile für die Begleitung Betroffener, die Erstellung von Schutzkonzepten und die Schulung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in allen 48 Kirchenkreisen geschaffen werden.
fx
Bei der dreiwöchigen Aktion "Stadtradeln" sind dieses Jahr für die Stadt Hildesheim über 437.000 Kilometer zusammengekommen. Das geht aus der Auswertung auf der zugehörigen Internetseite hervor. Wie auch die Stadtverwaltung mitteilt, wurden dabei sowohl bei der Anzahl der Aktiven wie auch bei den gesammelten Kilometern die Ergebnisse der Vorjahre übertroffen. Insgesamt waren fast 2.700 Menschen in 151 Teams unterwegs und haben jeweils ihre gesammelten Kilometer im Internet registriert. Die ersten sechs Plätze gingen dabei an Schulen und die Universität, diese Teams hatten jeweils über hundert, und teils mehrere hundert Teilnehmer*innen.
Ziel der Aktion ist, ein Zeichen für den Fahrradverkehr zu setzen und zugleich auf Probleme aufmerksam zu machen. So gibt es für alle teilnehmenden Kommunen auf stadtradeln.de auch jeweils eine Karte, auf der problematische Verkehrssituationen oder Verbesserungsvorschläge eingetragen werden können. Für die Hildesheimer Innenstadt wurden hier z.B. das Einfädeln vom PvH in die Wollenweberstraße moniert oder das Parken auf dem Radweg in der Bahnhofsallee.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...