Die Polizei meldet allein für den gestrigen Dienstag landkreisweit neun neue Ermittlungsverfahren wegen Betrugsversuchen gegenüber Seniorinnen und Senioren. So sei etwa gegen 11 Uhr ein Mann unter Vorwand in eine Wohnung in der Hildesheimer Saarstraße eingedrungen und habe eine Geldbörse gestohlen. In einem anderen Fall überwies eine 75-Jährige nach einem Gewinnversprechen per Telefon dreimal Geld - diese Beträge konnten jedoch zurückgebucht werden. Außerdem kam es im Süd- und Westkreis zu mehreren "Schockanrufen", bei denen angebliche Polizisten von Unfällen berichten, in die Angehörige verwickelt sein sollen, und um diese freizulassen müsse eine Kaution gezahlt werden.
Die (echte) Polizei appelliert an die Bevölkerung, Verwandte und Bekannte im höheren Alter über solche Maschen aufzuklären. Generell sollte niemals Fremden die Tür geöffnet werden, hieß es weiter, und auch von Polizisten sollte man sich immer einen Ausweis zeigen lassen. Im Fall der Fälle könne ein Anruf bei einer Dienststelle immer klären, ob die Person vor der Tür ein echter Polizist sei oder nicht:
Polizeiinspektion Hildesheim: 0 51 21 - 939-0
Polizeikommissariat Alfeld: 0 51 81 - 911 60
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth: 0 50 63 - 90 10
Polizeikommissariat Elze: 0 50 68 - 9 30 30
Polizeikommissariat Sarstedt: 0 50 66 - 98 50
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bekommt im Rahmen eines Verbundantrags der niedersächsischen Fachhochschulen rund 300.000 Euro durch das Programm „Hochschule.digital Niedersachsen“. Mit dem Geld soll Studierenden die Nutzung ihrer mobilen Endgeräte für digitales beziehungsweise hybrides Lernen ermöglicht werden, heißt es in einer Mitteilung.
Die Hochschulen seien durch Corona gezwungen gewesen, einen großen Teil der Lehre ad hoc zu digitalisieren. Während dabei die technischen Voraussetzungen der Hochschulausstattung vergleichsweise gut und schnell geschaffen werden konnten, zeigte sich, dass die Studierenden teilweise mit technischen Einschränkungen ihrer Geräte konfrontiert waren, so Prof. Dr. Thomas Nern, Vizepräsident für Studium und Lehre und Projektleiter. Diese Probleme seien durch die große Nachfrage nach Leihgeräten und die Bitte um finanzielle Unterstützung beim Kauf von Geräten über den eigenen Zukunftsfonds deutlich geworden.
fx
Der Landkreis Hildesheim setzt seine Bestrebungen fort, mehr und auch dezentrale Impfangebote einzurichten. Einer Mitteilung nach würden deshalb an diesem Donnerstag im Impfzentrum Alfeld die Öffnungszeiten verändert: Es sei von 13.30 bis 20 Uhr geöffnet, angeboten würden die Impfstoffe von Johnson&Johnson und BioNTech. Eine Terminbindung besteht seit gestern grundsätzlich nicht mehr.
Das Impfzentrum Hildesheim sei dann am Samstag von 18.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, verfügbar seien dort die Impfstoffe von BioNTech, Johnson&Johnson und AstraZeneca. Jeweils mitzubringen sei ein gültiger Ausweis, die letzte Impfung sei jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
Außerdem gebe es in den nächsten Tagen weitere Angebote mit den Impfstoffen von Johnson&Johnson und BioNTech, die sich laut Kreis primär an Personen ab 18 Jahren richten:
Donnerstag, 5.8.: Sibbesse
11 bis 15.30 Uhr: Pop up-Impfen; Einkaufszentrum Lindenhof (Lindenhof 5)
Freitag, 6.8.: Lamspringe
11 bis 17 Uhr: Pop up-Impfen; REWE-Parkplatz (Im kleinen Maser 1)
Samstag, 7.8.: Bad Salzdetfurth
9 bis 13 Uhr: Pop up-Impfen; REWE-Markt (Ahnepaule 2)
Donnerstag, 12.8.: Sibbesse
11 bis 15.30 Uhr: Pop up-Impfen; Einkaufszentrum Lindenhof (Lindenhof 5)
Samstag, 14.8.: Elze
11 bis 16 Uhr: Offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20)
fx
Der Sand des Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus wird nach dessen Ende wie in den letzten Jahren verschenkt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist Sonntag, der 22. August, der letzte Tag, und am 23. beginne der Abbau. Dann stünden etwa 100 Tonnen feinster, heller, gewaschener Sand zur Verfügung.
In den vergangenen Jahren seien damit z.B. Beachsportplätze in Stadt und Umgebung entstanden – nun werde erneut ein/e AbnehmerIn gesucht. Bedingungen dabei seien, dass der Transport selbst organisiert werden und spätestens bis zum 26. August erfolgen muss. Außerdem ist der Platz besenrein zu hinterlassen. Interessenten können sich bei der Hildesheim Marketing GmbH melden.
fx
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Anordnung der Schließung von Diskotheken, Clubs und Shisha-Bars bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 10 durch das Land als rechtswidrig bezeichnet. Es gab damit dem Normenkontrolleilantrag eine Shisha-Bar-Betreiberin aus Delmenhorst statt.
Das Gericht sah in der Schließung dieser Einrichtungen keine notwendige Schutzmaßnahme im Sinne des Infektionsschutzgesetzes. Dieses sehe für Maßnahmen die drei Inzidenzbereiche "über 50", "über 35", sowie "unter 35" vor. Das schließe aus, bereits bei Werten ab 10 die Schließung der genannten Einrichtungen anzuordnen. Unterhalb einer Inzidenz von 35 kämen bei der im Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Staffelung lediglich allgemeine Regelungen in Betracht, und äußerstenfalls Zugangsbeschränkungen. Generelle Betriebsschließungen einzelner Branchen seien damit nicht vereinbar.
Auch im Kreis Hildesheim wurden in der Nacht auf Sonntag entsprechende Einrichtungen geschlossen, weil letzte Woche die Inzidenz den Wert 10 überschritten hatte. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...