Ein schwarzer Mercedes ist heute Morgen vor einer Kontrolle der Autobahnpolizei Hildesheim geflüchtet. Laut Bericht gab eine Streife dem Wagen auf der B1 bei Einum das Zeichen anzuhalten, woraufhin dieser mit überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Bettmar davonfuhr. Daraus entstand eine Verfolgung über verschiedene Orte mit teils bis zu 200 km/h, bis der Wagen schließlich bei Hildesheim auf die A7 in Richtung Nord auffuhr. Die Polizei folgte bei teils bis zu 230 km/h, bis die Verfolgung bei Soltau wegen des schlechten Wetters abgebrochen wurde - beteiligt daran waren Kräfte aller angrenzenden Dienststellen. Die Ermittlungen wurden nun aufgrund des vorhandenen abgelesenen Kennzeichens geführt.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 0 51 21 - 939 225 bei der Autobahnpolizei Hildesheim oder bei jeder anderen örtlichen Polizeidienststelle zu melden.
fx
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat an die Bundesländer appelliert, die sogenannte "Notbremse" zur Eindämmung der Corona-Pandemie konsequent zu nutzen. Darauf hätten sich Bund und Länder klar verständigt, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das Infektionsgeschehen sei dramatisch.
Mehr Einheitlichkeit zwischen den Bundesländern wäre wünschenswert, weil die Menschen die unterschiedlichen Regelungen sonst kaum nachvollziehen könnten, sagte Landsberg weiter. Von einem Bundesgesetz halte er aber wenig. Der Föderalismus habe sich in der Pandemie bewährt, und zudem käme eine bundesweite gesetzliche Regelung für die jetzt laufende dritte Welle nicht mehr in Betracht.
Die "Notbremse" sieht vor, dass in Städten und Landkreisen mit mehr als 100 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen die Schutzregeln verschärft werden. In vielen Regionen, darunter auch dem Kreis Hildesheim, ging die Inzidenz zuletzt zurück - dies aber wird zum guten Teil auf die Feiertage zurückgeführt, an denen weniger getestet wird.
fx
Am Samstag hat ein unbekannter Mann den Hof der Selimiye-Moschee in der Hildesheimer Nordstadt betreten und dann gezielt ein Fenster des Gebetsraumes eingeworfen. Das teilt die Gemeinde mit. Es entstand nur Sachschaden, Verletzte gab es nicht. Die Motive für die Tat seien unklar, hieß es weiter.
Der Islam-Verband Ditib reagierte bestürzt. Emine Oguz von der Geschäftsführung des Landesverbandes Niedersachsen und Bremen sagte, dieser Angriff habe emotionale Auswirkungen auf die Muslime in Hildesheim, aber auch in ganz Deutschland. Die öffentliche Hetze und wachsenden Zahlen der letzten Jahre von Übergriffen auf Muslime persönlich, ihre Häuser und Gebetsräume seien beängstigend. Menschen würden zunehmend verunsichert und machten sich Sorgen um ein normales sicheres Leben.
Der Verband vertraue auf die kompetente Ermittlungsarbeit der Sicherheitskräfte und hoffe auf eine lückenlose Aufklärung. Man wünsche sich jedoch mehr Empathie seitens politischer Akteure, hieß es weiter. Solange die Hemmschwellen immer weiter sinken, müssten klare Signale der Akzeptanz gegenüber den Muslimen und ihren Gotteshäusern deutlich und öffentlich in der Gesellschaft gezeigt werden.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer sieht in der Osterbotschaft ein Zeichen der Hoffnung auch in dieser Zeit. In seiner Predigt in der Festmesse zum Ostersonntag im Mariendom sagte er, Ostern bedeutete, dass Corona "uns nicht in den Klauen" habe. Auch der Tod "besiege uns nicht". Die Menschen seien geborgen in den Armen Gottes, unabhängig von Rasse, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Der Gottesdienst wurde im Internet übertragen und kann bis Mittwoch auf www.youtube.com/bistumhildesheim auch nachträglich angesehen werden, auf www.bistum-hildesheim.de gibt es die Predigt zudem als Audiodatei. Im Dom galt ein BesucherInnenlimit von 80 Personen.
fx
Unbekannte haben in der Nacht auf Karfreitag in Söhlde Graffitis gesprüht - darunter drei Hakenkreuze. Wie die Polizei berichtet, ist der Bereich der Martin-Luther-Straße
sowie der Schulstraße betroffen. Durch die Taten entstanden Sachschäden von etwa 1.000 Euro.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat nun zwei Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von verfassungsfeindlichen Kennzeichen, eines wegen gemeinschädlicher
Sachbeschädigung und zwei wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Insbeondere um den Tatzeitraum eingrenzen zu können, bittet die Polizei mögliche Zeugen sich unter 0 50 63 - 90 10 zu melden.
Bereits zwischen dem 28. und 29. März wurde in direkter Nähe - am Vereinsheim des TSV Söhlde - ein Graffiti an die Außenfassade gesprüht. Ob ein Zusammenhang besteht, wird mit untersucht.
fx
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...