Unter dem Namen "Langer Garten Mitte - die freie Kulturgalerie" haben die Kulturfabrik Löseke und Partner jetzt in der Hildesheimer Fußgängerzone einen Projektraum eröffnet. Das leer stehende Ladenlokal in der Almsstraße 15 solle eine Mischung aus Galerie, Ausstellung, Café und Veranstaltungsraum sein, teilt die KuFa mit. Man betreibe es bis Ende August gemeinsam mit den Vereinen IQ und Pengo sowie dem Theaterhaus.
Die Öffnungszeiten sind montags 16 bis 18 Uhr unter der Aufsicht von Pengo, dienstags 15 bis 19 Uhr unter der Aufsicht des Theaterhauses sowie mittwochs, donnerstags und freitags 15 bis 19 Uhr unter der Aufsicht der Kulturfabrik - sowie zusätzlich zu bestimmten Programmpunkten.
Der "Lange Garten Mitte" ist Teil einer derzeit laufenden Initiative der Stadt Hildesheim, Leerstände in der Innenstadt für alternative Angebote zu öffnen.
fx
Am morgigen Donnerstag starten zwei neue Instagram-Blogs, die von einer Polizistin und einem Polizisten der Inspektion Hildesheim bespielt werden. Polizeikommissarin Victoria Frehlich und Polizeikommissar Jannes Heinemann seien beide im Einsatz- und Streifendienst tätig, heißt es in einer Mitteilung. Sie würden künftig regelmäßig auf Instagram aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Die Polizei wolle damit ihre Präsenz in den Sozialen Medien erweitern und auch neue Zielgruppen ansprechen. Insbesondere sollen junge Menschen so den Polizeialltag kennenlernen. Die personalisierten Accounts seien unter den Namen polizei.hildesheim.vf und polizei.hildesheim.jh zu finden. Der offizielle Twitter-Account @Polizei_HI werde weiterhin von der eigenen Pressestelle für aktuelle Informationen genutzt, wie etwa Sperrungen, Fahndungen oder aktuelle Hinweise.
fx
In Niedersachsen dürfen nach einer Zwangspause durch die Pandemie Bordelle wieder öffnen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschieden und damit einem so genannten Normenkontrolleilantrag eines Bordellbetreibers stattgegeben.
Laut Gericht ist damit das vom Land Niedersachsen verhängte Betriebsverbot rechtswidrig. Unter Berücksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens und der Relevanz der Prostitutionsausübung für das Infektionsgeschehen seien für den Gesundheitsschutz auch mildere Beschränkungen möglich. Darüber hinaus verletze das umfassende Verbot den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes. Mit Blick auf sonstige körpernahe Dienstleistungen, die laut Corona-Verordnung wieder möglich sind, gebe es keine nachvollziehbaren sachlichen Gründe, die eine weitere Aufrechterhaltung des Prostitutionsverbotes rechtfertigten.
fx
Der Flüchtlingsrat und mehrere Partner haben zusammen eine Informationskampagne über die laufenden Corona-Impfungen gestartet. In Videos in 16 Sprachen klären Ärztinnen und Ärzte in ihren Muttersprachen über das Impfen auf und thematisierten dabei z.B. auch Impfreaktionen, mögliche Nebenwirkungen und widerlegte besonders verbreitete Mythen, heißt es in einer Mitteilung. Die verfügbaren Sprachen sind Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Kurdisch (Sorani und Kurmandschi), Persisch, Polnisch, Russisch, Somali, Spanisch, Tigrinya, Türkisch und Twi.
Personen mit einer Flucht- und Zuwanderungsgeschichte seien aufgrund ihrer Lebenslage und Arbeitsbedingungen einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit dem Coronavirus anzustecken, erklärten der Flüchtlingsrat zusammen mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf (SPD) sowie der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Obwohl das Infektionsrisiko etwa in Sammelunterkünften besonders hoch sei, sei die Impfquote dort vergleichsweise gering und das Informationsbedürfnis groß. Die Initiative solle Bedenken abbauen und als Grundlage für weitergehende persönliche Beratungsgespräche vor Ort dienen.
Alle Videos sind über die Internetadresse www.nds-fluerat.org/covid abrufbar. Ergänzend gibt es einen Katalog aus 39 Fragen, der zusätzliche Informationen in den jeweiligen Sprachen vermittelt.
fx
In der letzten Nacht haben unbekannte Täter auf dem Südfriedhof-Parkplatz zwei Anbauteile eines Radladers gestohlen. Wie die Polizei meldet, wurde der Radlader gestern gegen 22:30 Uhr abgestellt - und heute, kurz vor 7 Uhr, wurden die Diebstähle festgestellt.
Entwendet wurden ein so genannter Sortiergreifer und eine Schaufel (ein so genannter "Tieflöffel") der Marke Caterpillar. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass mehrere Täter vor Ort waren und zum Abtransport ein Fahrzeug eingesetzt haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...