Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat vor fingierten Jobangeboten insbesondere über das Internet gewarnt, die in Betrug enden und die Betroffenen zusätzlich in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Derzeit würden viele Menschen wegen des Lockdowns nach solchen Nebenjobs suchen, was von Kriminellen ausgenutzt werde. Es werde z.B. angeboten, Apps, Produkte oder Dienstleistungen bei freier Zeiteinteilung von zu Hause aus zu testen und damit Geld zu verdienen.
Als Beispiel nannte die Verbraucherzentrale den Fall einer Frau, die die Sicherheitsmerkmale der Videoidentifizierung testen sollte, während sie ein Bankkonto eröffnet. Dieses Konto sollte angeblich nur zum Zweck der Marktforschung eingerichtet und direkt nach der Bewertung des Videoidentifikationsverfahrens gekündigt werden. Tatsächlich aber wollten Betrüger an die Identität der Frau gelangen. Sie hatten vorab auf ihren Namen ein Konto angelegt, das sie durch die Videoidentifizierung bestätigt hat. Die Betrüger konnten darauf zugreifen und nutzten es für eBay-Verkäufe. In Folge zahlten die eBay-Kunden Geld ein, bekamen dafür aber keine Ware. Der Frau droht deshalb nun ein Verfahren wegen des Verdachts auf Geldwäsche.
Die Verbraucherzentrale warnt deshalb ausdrücklich davor, im Auftrag von Anderen Bankkonten zu eröffnen. Auch sollte der Personalausweis niemals beidseitig eingescannt und in die Kamera gehalten werden. Wer solch einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen sei, dem drohe nicht nur die Anzeige wegen des Verdachts der Geldwäsche - Kundinnen und Kunden, die Geld auf das Konto überwiesen haben, könnten auch eine Rückzahlung von den Kontoinhabern fordern. Betroffene sollten sich Rechtsbeistand holen und selbst Strafanzeige gegen die vermeintlichen Arbeitgeber stellen.
fx
Um in Coronazeiten mehr persönlichen Austausch möglich zu machen, bauen drei Studierende der HAWK eine neue E-Sport-Gemeinschaft auf. Robin Berndt, Paul Steinkamp und Niklas Strübe haben das Projekt „HAWK goes Uniliga“ gestartet, heißt es in einer Mitteilung. Sie wollen noch innerhalb des Sommersemesters ein E-Sport-Team aufzustellen, das dann in der Uniliga antritt. In dieser Liga messen sich Studierende deutscher Hochschulen in verschiedenen Computerspielen über das Internet.
Dabei solle es aber nicht allein um den Wettbewerb gehen, sondern mehr um den gemeinsamen Austausch. Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dekanin der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, sagte, was früher das Telefon war, sei für Jugendliche heute die Kommunikation beim gemeinsamen Spielen. Damit knüpfe das Projekt, das in einem Seminar entstand, direkt an die Lebensrealität junger Menschen an. In seinem Rahmen sollen auch Themen wie etwa "Gewalt in Computerspielen" diskutiert werden.
Interessierte HAWK-Studierende können sich jetzt auf einem Discord-Server anmelden, so die Organisatoren - egal wie lange sie schon spielten und welche Spiele sie bevorzugten. Heute um 18 Uhr soll es dort auch ein erstes Kennenlernen für die Spieler*Innen geben.
fx
Der Fall eines lesbischen Paares aus dem Raum Hildesheim, das um die Anerkennung der gemeinsamen Mutterschaft für ihr Kind kämpft, kommt vor das Bundesverfassungsgericht. Das hat das Oberlandesgericht Celle heute entschieden.
Gesa Teichert-Akkermann und Verena Akkermann aus Schellerten wollen erreichen, dass sie als gleichberechtigte Elternteile in die Geburtsurkunde ihrer Tochter eingetragen werden, die im Februar letzten Jahres zur Welt kam. In Deutschland werden derzeit nur Mutter und Vater automatisch als Elternteile vermerkt. Bei lesbischen Paaren muss bisher die zweite Mutter vor einem Familiengericht beantragen, das Kind als Stiefkind zu adoptieren, was Monate oder Jahre dauern kann.
Vom Oberlandesgericht Celle hieß es nun, man halte die bisherige Regelung für verfassungswidrig. Deshalb habe man die Klage ausgesetzt und ans Bundesverfassungsgericht weitergeleitet. Aus Sicht des Celler Familiensenats fehle im derzeitigen Bürgerlichen Gesetzbuch eine Regelung für gleichgeschlechtliche Paare. Deshalb könnten die Richter das Gesetz nicht so auslegen, dass sie die "Co-Mutter" als Mutter feststellen könnten, so ein Sprecher. Weil man das Gesetz für verfassungswidrig halte, könne man den Antrag der Familie Akkermann aber auch nicht ablehnen. Deshalb würden die Akten nun auf dem Weg der "konkreten Normenkontrolle" nach Karlsruhe gegeben.
fx
Die andauernde Pandemie belastet die Seelen junger Menschen. Das ist das Ergebnis zweier Befragungen der Bertelsmann-Stiftung, an denen Forscher der Universitäten Hildesheim und Frankfurt/Main beteiligt waren. Diese hätten gezeigt, dass Jugendliche inzwischen vermehrt psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste beklagen.
Für die Untersuchung wurden im April und Mai letzten Jahres rund 5.000 sowie im November über 7.000 Jugendliche befragt. 61 Prozent von ihnen gaben an, sich teilweise oder dauerhaft einsam zu fühlen. 64 Prozent stimmten zum Teil oder voll der Aussage zu, psychisch belastet zu sein, und fast 70 Prozent hatten Zukunftsängste. Besonders häufig wurden diese Sorgen genannt, wenn gleichzeitig finanzielle Probleme bestanden. Auch gaben bei der zweiten Runde rund zwei Drittel der Befragten an, dass ihre Sorgen "eher nicht oder gar nicht gehört" werden.
Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, hält diese Ergebnisse für alarmierend. Es dürfe nicht zugelassen werden, dass psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste das Leben der jungen Menschen zunehmend bestimmen. Er forderte deshalb Freizeitangebote für Jugendliche trotz der Corona-Beschränkungen: Gerade wenn Schulen ihre Tore schließen, brauche es außerschulische Angebote, die soziale Interaktion ermöglichen, Bewegungs- und Ernährungsangebote für Kinder und Jugendliche aufrechterhalten sowie eine Ansprechfunktion in schwierigen familiären Situationen hätten, so Krüger. Angebote für junge Menschen in persönlichen Problemlagen müssten ausgebaut werden, und Kinder- und Jugendeinrichtungen müssten dafür auch auf digitale Angebote zurückgreifen können.
fx
Corona-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler sollten zu Hause stattfinden und nicht in der Schule. Diese Forderung stellte jetzt die Arbeitsgemeinschaft der Elternräte in Niedersachsen an Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Der Plan der Landesregierung, diese Tests in den Schulen zu machen, stelle eine zusätzliche Infektionsgefahr für die Beteiligten dar, heißt es in einem offenen Brief. Im Falle positiver Ergebnisse müssten außerdem die betroffenen SchülerInnen isoliert werden, was nicht überall räumlich und personell gewährleistet werden könne. Kritisiert wurde darüber hinaus, dass den Lehrkräften weitere sachfremde Aufgaben und neue Verantwortungen übertragen würden, und wertvolle Unterrichtszeit verloren gehe.
Sollten die Selbsttests dennoch in den Schulen stattfinden, müsse der Datenschutz gewahrt bleiben, so die Arbeitsgemeinschaft weiter. Auf keinen Fall dürften die Ergebnisse im Klassenverband kommuniziert werden oder in die Schulöffentlichkeit dringen. Medizinisches Personal müsste für die Tests an den Schulen eingesetzt werden, um Infektionsübertragungen und Verletzungsgefahren auszuschließen - oberstes Gebot sei, die Schüler und Lehrkräfte wirksam zu schützen.
fx
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...