Die Polizei hat eine Reihe von Katalysator-Diebstählen aus dem Frühjahr aufgeklärt. Laut Bericht stehen drei junge Männer im Alter von zweimal 21 sowie 19 Jahren unter Tatverdacht. Sie sollen nachts mit Trennschleifern insgesamt 24 Katalysatoren herausgeflext und dann verkauft haben, wobei ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro entstand. Ihr Ziel waren dabei vor allem alte Autos, weil in deren Kats der Gehalt an Edelmetallen höher ist als in modernen Erzeugnissen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um sofortige Information, sollten nachts verdächtige Flexgeräusche zu hören sein - es könnten wieder Katalysatorendiebe am Werk sein.
fx
In Gronau gibt es am Freitagnachmittag die Möglichkeit, sich spontan gegen Corona impfen zu lassen. Wie der Kreis mitteilt, gilt das Angebot für alle Personen im Alter ab 18 Jahren, Voraussetzung ist ein gültiger Ausweis. Die Aktion läuft von 14 bis 17 Uhr am Ratskellerplatz, verimpft werden die Vakzine von BioNTech und Johnson&Johnson.
fx
Wegen der Corona-Pandemie sind die Bewerbungsfristen an der Uni Hildesheim dieses Jahr länger als sonst. Wie die Uni mitteilt. läuft die Frist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge noch bis zum 31. Juli, und im Bachelor-Studiengang Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis sogar bis zum 1. September - hier stehe dann auch noch eine digitale Eignungsprüfung an. Wer zum kommenden Wintersemester starten möchte, habe jetzt noch gute Chancen, einen Platz zu erhalten.
Bis Ende Juli seien in diesen Bereichen Bewerbungen möglich:
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.
- Im Bachelor: Erziehungswissenschaft, Sozial- und Organisationspädagogik, Philosophie-Künste-Medien, Psychologie, Wirtschaftsinformatik.
- Im Master: Psychologie, Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Sozial- und Organisationspädagogik.
Bis zum 1. September gelte die Frist für:
- Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Informationsmanagement/Informationstechnologie, Internationales Informationsmanagement oder Internationale Kommunikation und Übersetzen (alles im Bachelor).
Weitere Informationen gibt es im Internet, für Bewerbungen für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis gibt es eine eigene Seite.
fx
Gestern Abend hat das Geräusch mehrerer Schüsse Passanten am Hohnsen erschreckt. Wie die Polizei mitteilt, ging gegen 21:20 Uhr eine entsprechende Meldung ein - Ursprung des Knallens sei die Gartenkolonie Hohnsen gewesen, und von dort sei auch laute Musik zu hören.
Die Polizei traf vor Ort auf eine Familienfeier. Noch während die Beamten dort waren, fiel ein weiterer Schuss. Ein Polizist bemerkte einen Mann, der sich entfernte, und folgte ihm - wie sich herausstellte, hatte er eine schwarze Waffe in der Hand, die er auf Aufforderung sofort zu Boden legte. Dann zeigte sich, dass es eine Schreckschusspistole war.
Dem 26 Jahre alten Mann wurde dann erklärt, dass er sich durch das Tragen dieser Schreckschusswaffe strafbar gemacht hatte. Sie zu tragen sei auch sehr gefährlich, weil nicht auf den ersten Blick zu erkennen sei, dass es eine Schreckschusswaffe sei. Der Mann entschuldigte sich. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen des unerlaubten Führens und Abschießens der Schreckschusswaffe, die eingezogen wurde.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einer Schlägerei am Alfelder Bahnhof. Laut Bericht gerieten dort am 24. Juli zwei Männer aneinander: Ein 19-Jähriger habe erst versucht, einen 29-Jährigen zu schlagen, verfehlte ihn aber. Dann schlug der Ältere ihn zu Boden, und griff ihm u.a. an den Hals. Ein Zeuge ging dazwischen und trennte die beiden. Die Polizei nahm den 29-Jährigen vorübergehend mit, entließ ihn aber später. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...