Polizei Elze ist ein wichtiger Schlag gegen die örtliche Drogenszene gelungen. Laut Polizei vollstreckten die Beamten gestern Morgen einen Durchsuchungsbeschluss bei einem 18-Jährigen, der am Vorabend an einer Auseinandersetzung im Eitzumer Weg beteiligt gewesen war. Dort waren gegen 22:30 Uhr ein 21-Jähriger und ein 38 Jahre alter Gronauer aneinander geraten, so dass die Polizei einschreiten musste.
Da gegen den 18 Jährigen bereits Hinweise vorlagen, führte die Polizei Elze am nächsten Morgen bei ihm ein Wohnungsdurchsuchung durch. Hierbei wurden sie von den Hundeführern der Polizei Hildesheim unterstützt. Auf dem Grundstück des Verdächtigen konnten so sie rund 400 Gramm Marihuana sicher gestellt werden. Der 18-Jährige muss sich nun wegen Drogenhandels nicht geringer Mengen verantworten. Hinzu kommen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch aus früheren Vergehen.
sk
Die Bürgerstiftung Hildesheim und das St. Bernward Krankenhaus haben der Regionalgruppe des Landesverbandes Niere Niedersachsen eine Spende von insgesamt 3750 Euro überreicht. Regionalgruppenleiterin Isabell Heise sagte, mit dem Geld sollen bedürftige Patienten eine individuelle Unterstützung in Notlagen erhalten, und außerdem sollen Gruppenfahrten organisiert werden, sobald die Lage es zulässt. Vor Corona habe man alle vier bis sechs Wochen etwas gemeinsam unternommen, hieß es weiter - der letzter Ausflug in den Harz sei aber nun schon eineinhalb Jahre her. Dialysepatienten seien Hochrisikopatienten, die sich keinesfalls mit Corona infizieren dürften.
fx
Der Einsatz- und Streifendienst der Hildesheimer Polizei hat gestern zwischen 9 und 12 Uhr den Autoverkehr auf der Berliner Straße zwischen dem Kreisel und der A7 kontrolliert. Dabei wurden laut Bericht insgesagt 80 Fahrzeuge angehalten - und in 12 Fällen Verstöße festgestellt. So hatten etwa einige Fahrzeugführer ihren Führerschein nicht dabei, oder es fehlte ein Erste-Hilfe-Kasten oder ein Warndreieck oder Warnwesten. Die Polizei hat für die Zukunft weitere solcher Kontrollen mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit angekündigt.
fx
Die Ermittlungen nach dem Absturz eines Tragschraubers gestern am Hildesheimer Flugplatz haben keine Anhaltspunkte auf einen Flugfehler ergeben. Das teilt die Polizei mit. Bei dem Flug habe es sich um eine Flugstunde gehandelt, an Bord der Maschine waren demnach ein Flugschüler und sein Lehrer.
Beide kamen ums Leben, als es beim Landeanflug zu einem so genannten "Luftzerleger" kam, so die Ermittler: Diverse Teile des Fluggeräts lösten sich ab und wurden weitläufig verteilt. So sei etwa ein Motor auf das Dach einer angrenzenden Firma gefallen, und ein Rotorblatt auf ein Feld nahe der Baurat-Köhler-Straße. Die Ermittlungen laufen weiter.
fx
Korrigiert 11:45 Uhr*
Für diesen Samstag hat der Landkreis Hildesheim wieder eine offene Impfaktion angekündigt. Sie findet laut Mitteilung im Impfzentrum Alfeld von 13:30 bis 17:30 Uhr und im Impfzentrum Hildesheim von 19 bis 22 Uhr statt. Je nach Verfügbarkeit werde dabei AstraZeneca, Johnson&Johnson sowie BioNTech verimpft. Mitzubringen ist ein gültiger Ausweis.
fx
*Die zuerst für Hildesheim gemeldete Uhrzeit war falsch.
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Der angekündigte Warntag hat um 11 Uhr begonnen. Bundesweit werden die verschiedenen Warnmittel getestet - darunter Sirenen, Warn-Apps und Lautsprecherwagen. Die offizielle Entwarnung ist für 11:45...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...