Der Brand eines Dachstuhls in der Triftstraße in der Nacht auf Mittwoch ist vermutlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Wie die Polizei mitteilt, hätten die Ermittlungen keine Hinweise auf strafbare Handlungen ergeben. Stattdessen werde vermutet, dass sich Mehrfachsteckdosen überhitzt haben. In einem Hinweis heißt es, es sei nicht verboten, mehrere solcher Steckdosenreihen hintereinander zu schalten, dies jedoch berge immer auch eine Brandgefahr. Ferner werde dazu geraten, stets zertifizierte Mehrfachsteckdosen zu nutzen.
fx
Der Brand eines Spargelstands in der Hildesheimer Senkingstraße ist offenbar mit Vorsatz entstanden. Wie die Polizei meldet, gehen die Ermittler derzeit von Brandstiftung aus - ein Motiv sei aber derzeit nicht bekannt.
Der Stand für Spargel und Erdbeeren war in der Nacht auf Dienstag komplett ausgebrannt. Der Schaden am Stand selbst wird dabei auf 2.000 Euro geschätzt, an der Fassade des dortigen Einkaufsmarkts entstand ein Schaden in Höhe von 5.000 Euro. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Ab diesem Freitag finden an vier Orten in der Hildesheimer Innenstadt Aktionen für Kinder und Jugendliche statt. Wie die Stadt mitteilt, ist dies unter dem Motto "Pop-Up-Spielplätze" ein Teil des Programms zur Revitalisierung der Innenstadt. Alle Angebote können ohne Anmeldung genutzt werden.
Am Pferdemarkt, in der Almsstraße, am Angoulêmeplatz und an der Bernwardstraße/Ecke Kaiserstraße gebe es dann zwölf Wochen lang immer freitags ab 14 Uhr und samstags ab 12 Uhr Sport- und Spielangebote. Beteiligte dabei sind u.a. Eintracht Hildesheim, Hiltown, die Grizzlys oder die Freiwillige Feuerwehr. Darüber hinaus würden die städtischen Jugendhäuser ihre Arbeit vorstellen und verschiedene Mitmachaktionen anbieten.
Außerdem startet laut Stadt am Freitag die Aktion „Wir kümmern uns“. Dann würden viele Leerstände in der Innenstadt mit Zwischennutzungen bespielt und könnten in den kommenden Monaten auf diese Weise interessante Angebote machen, die es sonst nicht geben würde. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird diese Aktion am kommenden Dienstag offiziell eröffnen.
fx
An der diesjährigen "Stunde der Gartenvögel" haben in Niedersachsen über 15.500 und bundesweit 140.000 Menschen teilgenommen. Das meldet die Umweltschutzorganisation NABU. Sie haben Mitte Mai eine Stunde lang Vögel in Garten oder Park beobachtet und registriert, es ist laut NABU die größte wissenschaftliche Mitmachaktion dieser Art.
Insgesamt seien über 3,1 Millionen Vögel gezählt worden, hieß es weiter. Pro Garten seien knapp 33 Vögel von 11,4 unterschiedlichen Arten entdeckt worden. Der Vogelbestand in Deutschlands Dörfern und Städten zeige sich damit seit Beginn der Zählungen im Jahr 2005 als weitgehend stabil, es gebe aber inzwischen ein leichtes Übergewicht abnehmender Arten. Unter den größten Verlierern befänden sich mit Mauersegler, Mehlschwalbe, Trauerschnäpper und Grauschnäpper auffallend viele Fluginsektenjäger, und auch die Bestände anderer Insektenfresser wie etwa Hausrotschwanz, Zaunkönig oder Zilpzalp seien leicht rückläufig. Langfristig deutliche Zunahmen zeigten sich dagegen unter den Vegetariern wie Ringeltauben, Stieglitz oder Gimpel.
Wie in den vergangenen Jahren lagen auf den ersten drei Plätzen in Niedersachsen Haussperling (mit 5,66 Tieren pro Garten), Amsel (3,38) und Kohlmeise (2,95), gefolgt von Star (2,43) und Blaumeise (2,31). Weitere Ergebnisse der Aktion sind auf der Internetseite www.stundedergartenvoegel.de abrufbar.
fx
Ab diesem Samstag kann in St. Andreas wieder Niedersachsens höchster Kirchturm bestiegen werden. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, ist der fast 115 Meter hohe Turm zunächst jeweils samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In den Sommerferien vom 22. Juli bis zum 1. September seien Besuche dann an allen Tagen möglich. Wegen der Corona-Pandemie würden Hygiene- und Abstandsregeln gelten, ein Schnelltest sei aber nicht erforderlich. Der Aufstieg führe über 364 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...