Das Land Niedersachsen investiert mit dem Haushalt 2019 weiter in eine verbesserte Rückkehrpolitik. Zur Stärkung der freiwilligen Rückkehr wird eine Million Euro eingesetzt, um landesweit nichtstaatliche Rückkehrberatungsstellen fördern zu können, heißt es in einer Mitteilung. Für die Optimierung des Rückführungsvollzuges werden zudem 50 neue Stellen geschaffen, die den Einstieg in eine zentrale Bearbeitung durch das Land und damit eine deutliche Entlastung der kommunalen Ausländerbehörden ermöglichen.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius sagte, Asylsuchende müssten möglichst schnell Klarheit haben, ob sie in Deutschland bleiben können oder nicht. Die Rückkehrpolitik in Niedersachsen basiere auf humanitären Grundsätzen, denen sich die Landesregierung in besonderem Maß verpflichtet fühle. Daher habe die freiwillige Ausreise Vorrang vor der Abschiebung.
sk
Für die Handballer von Eintracht Hildesheim geht heute zum Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf. Bei Eintracht stellt die Verletzungssituation derzeit ein großes Problem dar, teilt der Verein mit. Neben Lukas Schieb fehlen auch Norman Kordas und Maurice Herbold im Kader. Und das, wo sich das Team im Spitzenderby gegen den TSV keine Fehler erlauben dürfe, so Trainer Gerald Oberbeck.
Die Burgdorfer liegen in der Tabelle auf Rang vier. Hildesheim konnte das letzte Heimspiel gegen den Tabellenletzten Flensborg nur knapp für sich entscheiden. Trainer Oberbeck fordert da eine deutliche Steigerung.
sk
Bei einem Unfall auf der A7 sind heute vormittag zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei meldet, geriet nahe Hildesheim ein VW Bus auf der leicht schneenassen Fahrbahn ins Schlingern, rutschte gegen die Mittelleitplanke und prallte ab. Im Anschluss kam es zu einem Zusammenstoß mit einem LKW auf dem mittleren Fahrstreifen. Der VW wurde dadurch fortgeschleudert und kippte auf die Seite.
Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt geborgen und ins Krankenhaus gebracht. Am Bus entstand Totalschaden, der LKW wurde nur leicht beschädigt. Der rechte Fahrstreifen der A7 wurde bis kurz nach 12 Uhr gesperrt.
fx
Bei der Aufklärung der Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren katholischen Bischof Heinrich Maria Janssen (1907-1988) will das Bistum Hildesheim erneut mit dem Münchner Institut für Praxisforschung und Projektberatung zusammenarbeiten. Dieses Institut sei komplett unabhängig und werde die besten Experten nennen, heißt es dazu aus dem Bistum. Laut Angaben soll es zunächst darum gehen, Art und Umfang der Aufarbeitung festzulegen. Für Mitte Januar sei ein Treffen mit Vertretern des Instituts geplant. Bischof Heiner Wilmer hatte wiederholt betont, die Vorwürfe müssten unverzüglich vollständig aufgeklärt werden.
Das Münchner Institut hatte bereits vor zwei Jahren ein Gutachten zu den Missbrauchsfällen im Bistum erarbeitet und im Oktober 2017 vorgestellt.
sk
Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert erklärt. Das Unternehmen habe bisher kein neues Angebot abgegeben, teilte die Gewerkschaft am Verhandlungsort in Eisenach mit. Die GDL hatte die Bahn am späten Dienstagabend ultimativ aufgefordert, ein verbessertes Lohnangebot vorzulegen. Zu einem Streik darf sie erst nach einem Ende der Schlichtung aufrufen. Die Bahn teilte derweil mit, den beiden Gewerkschaften EVG und GDL «ein neues, verbessertes Angebot» vorlegen zu wollen.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...