Der Hildesheimer Asyl e.V. plädiert in Hinblick auf die gestern veröffentlichte Studie zum Anstieg der Gewalttaten von Flüchtlingen für mehr präventive Maßnahmen. Es gebe sehr wenig Angebote für geflüchtete Männer, da gebe es noch erheblichen Handlungsbedarf, so der Asyl e.V. gegenüber Tonkuhle. Man solle jetzt keine falschen Rückschlüsse auf geflüchtete Männer ziehen und stattdessen weiter an dem präventiven Programm arbeiten. Auch der niedersächsische Flüchtlingsrat fordert angesichts der Studie, die Betreuung von jungen Flüchtlingen zu verstärken. Laut Studie gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Gewaltstraftaten in Niedersachsen und dem Flüchtlingszuzug. Besonders häufig würden demnach Männer im Alter von 14 bis 30 straffällig, die keine Bleibeperspektive haben. Die CDU-Landesfraktion forderte, die Integrationsbemühungen und die Vermittlung unserer Werte müssen noch weiter intensiviert werden, dies gilt besonders auch für die Rückführung straffällig gewordener Flüchtlinge.
kk
Aufgrund der starken Regenfälle steigen in der Region die Pegelstände wieder deutlich an.In Bad Salzdetfurth bereitete die Feuerwehr am Mittwoch Sandsäcke vor, nachdem die Lamme stark angestiegen war. Wegen des Hochwassers wurde die Verbindungsstraße zwischen Hockeln und Listringen in der Nacht gesperrt.
In Hildesheim blieb einem Feuerwehrsprecher zufolge alles ruhig. Der niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz meldet aktuell für Poppenburg die Meldestufe 3, in Hildesheim gilt Stufe 2.
cw
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) verspricht bei der neu gestarteten Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll Offenheit und Transparenz. Man wolle bei der Standortsuche von Beginn an alles für die Bürger zugänglich machen, erklärte Geschäftsführerin Ursula Heinen-Esser der BGE-Zeitschrift "Einblicke".
Die bundeseigene Gesellschaft soll bis 2031 einen Standort für ein Endlager gefunden haben. Außerdem betreibt die BGE mit Sitz in Peine die maroden Atommüll-Lager Asse im Kreis Wolfenbüttel und Morsleben in Sachsen-Anhalt.
cw
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt startet eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wo Gerechtigkeit strömt“. Laut Projektleiterin Michaela Grön werden in Vorträgen und Workshops Ideen vorgestellt, wie eine Entwicklung zu mehr Gerechtigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft aussehen könnte.
Die Reihe beginnt mit einem Vortrag des Wissenschaftlers Christian Felber im Telemannsaal des Andreanums am 18. Januar. Weitere Veranstaltungen folgen im Februar, März und April.
Weitere Informationen gibt es unter www.eeb-hildesheim.de
sk
Wegen Gleisbauarbeiten an der ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Hannover-Wülfel und Göttingen wird es in 2019 voraussichtlich rund ein halbes Jahr Beeinträchtigungen auf der Route Hildesheim-Hannover geben.
Wie der Fahrgastverband Pro Bahn der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung sagte, seien vermutlich tausende Berufspendler betroffen. Insgesamt 36 Züge der Erixx-Linie RE 10 sollen zwischen dem 11. Juni und dem 14. Dezember 2019 ausfallen.
Die Unternehmen Erixx und Deutsche Bahn äußerten sich noch nicht konkret zu den Plänen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft betonte, es werde nach Auswegen gesucht.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...