Die Hildesheimer Feuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren und der Rettungsdienst sind in der Silvesternacht zahlreiche Einsätze gefahren. Den Angaben nach gab es jedoch keine schwereren Verletzungen. Vor allem Mülltonnen gerieten in Brand. Am Hauptbahnhof wurde bewusst ein Fehlalarm ausgelöst, kritisierte Wachabteilungsleiter Patrik Grieger.
Der Rettungsdienst musste zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr früh insgesamt 40 Mal ausrücken. Unfälle mit Pyrotechnik gab es aber nicht – vielmehr habe es sich um Einsätze nach Stürzen, übermäßigem Alkoholkonsum und Erkrankungen gehandelt, hieß es.
cw
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde des früheren SS-Manns Oskar Gröning (96) abgelehnt.
Das meldet der Evangelische Pressedienst unter Berufung auf das Gericht in Karlsruhe. Weder das hohe Alter des wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen verurteilten Mannes noch sein Gesundheitszustand reichten demnach aus, um vom Strafvollzug abzusehen. Grönings Anwalt Hans Holtermann hatte Mitte Dezember Verfassungsbeschwerde eingereicht, weil das Landgericht Celle und das Oberlandesgericht in Lüneburg einen Antrag auf Haftaufschub abgelehnt hatten. Der als "Buchhalter von Auschwitz" bekannte Gröning wurde im Juli 2015 vom Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe zum Mord in dem Vernichtungslager zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt. Das Urteil ist seit September 2016 rechtskräftig. Zuletzt hatte das Oberlandesgericht in Lüneburg bescheinigt, dass Gröning hafttauglich sei.
epd/cw
Die Berufsfeuerwehr Hildesheim fährt von nun an die beiden Hildesheimer Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) des Bernward-Krankenhauses und des Helios-Klinikums. Bisher waren diese vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) besetzt worden.
Besetzt werden die Fahrzeuge aber wie bisher mit einem Notarzt des jeweiligen Krankenhauses und entsprechendem geschultem Personal der Berufsfeuerwehr, teilte die Stadtverwaltung mit. Hintergrund ist die Neuvergabe des Rettungsdienstes im Landkreis und der Stadt Hildesheim zum 1. Januar 2018. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) besetzt zukünftig einen weiteren Rettungswagen.
cw
Die Zahl der von Wölfen getöteten Nutztiere hat sich in Niedersachsen laut dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im vergangenen Jahr verdoppelt. Demnach wurden in diesem Jahr 355 Weidetiere gerissen. Im Jahr zuvor waren es 178 gewesen. Nur bei 33 Angriffen war der Wolf nicht der Verursacher, in anderen Fällen ist es unklar.
Auch die Zahl der Wolfsrudel hat sich vergrößert: Zählte man 2016 noch zehn Rudel in Niedersachsen, so waren es in 2017 mindestens 14. Umweltminister Olaf Lies (SPD) kündigte noch klarere Regeln im Umgang mit den Tieren an. Die Förderung zur Anschaffung von Schutzzäunen wurde bereits auf ganz Niedersachsen ausgeweitet und soll künftig auch Hobby-Tierhaltern zur Verfügung stehen. Die Wolfsberatungsstellen sollen mehr Personal bekommen und es gibt Pläne, zur Beobachtung ein Tier pro Rudel mit einem Sender zu versehen.
cw
In der Stadt Hildesheim wird eine Ehrenamtskarte eingeführt. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, dies sei auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere engagieren. Man werde jetzt Gespräche mit den Hildesheimer Kultureinrichtungen führen – sie selbst würden am Ende entscheiden, ob und welche Angebote sie Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte machen. Die Karte wird von der niedersächsischen Staatskanzlei vergeben und gilt landesweit. Über die damit verbundenen Boni und die Voraussetzungen wird im Internet auf der Seite www.freiwilligenserver.de informiert.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...