Das landesweite Semesterticket für Niedersachsen ist beschlossene Sache. Wie die Landesnahverkehrsgesellschaft mitteilt, wurden jetzt alle dafür erforderlichen Verträge unterschrieben. Damit gehe ein vier Jahre langer Verhandlungsprozess zuende: Ab dem Wintersemester können Studierende alle Regionalzüge und S-Bahnen in Niedersachsen nutzen. Darüber hinaus gibt es Verbindungen über die Landesgrenze hinaus, etwa nach Hamburg, Lübeck, Magdeburg, Kassel oder Münster. Der Preis für das Ticket beträgt rund 130 Euro, für Hochschulen mit Verbund-Semesterticket liegt er bei 82 Euro.
Verkehrsminister Bernd Althusmann sagte, sowohl der Schienennahverkehr als auch die niedersächsischen Universitäten würden dadurch deutlich an Attraktivität gewinnen. Niedersachsen ist nach Nordrhein-Westfalen das zweite Flächen-Bundesland, in dem solch ein landesweites Ticket angeboten wird.
fx
Die Hildesheimer Caritas hat die Ergebnisse der Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Sachen Flucht und Migration kritisiert. Laut Mitteilung führten die Beschlüsse zur dauerhaften Ausgrenzung von Geflüchteten und ignorierten die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte.
So seien etwa Integrationsmaßnahmen vor allem für Menschen mit einer „dauerhaften Bleibeperspektive“ vorgesehen. Diese willkürlich festgelegte Kategorie betreffe bei weitem nicht alle Menschen, die in Deutschland bleiben dürfen.
Das Programm der Koalitionäre führe zu erheblichen Nachteilen für die Gesellschaft, heißt es weiter. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass lediglich frühzeitige Integration und klare Bleibeperspektiven zum Ziel führten. Diese Einsicht sollte nicht ignoriert werden.
kk
Die Bürgerinitiativen gegen eine Bebauung des Wasserkamps haben mittlerweise über 1600 Unterschriften dagegen gesammelt. Die Initiativen waren unter anderem am letzten Samstag auch in der Hildesheimer Innenstadt vor Ort, um ihr Anliegen zu erklären. Sie wollen künftig noch weitere Aktionen durchführen.
Der Wasserkamp am Übergang von der Marienburger Höhe nach Itzum ist eine von wenigen großen Flächen im Hildesheimer Stadtgebiet, die noch als Wohngebiet entwickelt werden können. Die Initiativen lehnen dies ab und verweisen dabei sowohl auf den Umweltschutz als auch auf die Verkehrsbelastung auf der Marienburger Straße.
fx
Am Bahndamm zwischen Pferdeanger und Innerste haben jetzt umfangreiche Baumfällungen begonnen. Stadtsprecher Dr. Helge Miethe teilt mit, dass an insgesamt 160 Bäumen Fäuleschäden, Stammrisse und Kronenausbrüche festgestellt wurden. Die Fällungen seien nötig, weil die beschädigten Bäume sonst zu einer zu einer Verkehrsgefährdung im Streckenverlauf der Hafenbahn sowie am Pfad zwischen Innerste und Damm führen könnten.
kk
Die A39 wird morgen von 9 bis 15 Uhr zwischen der Anschlussstelle Baddeckenstedt und der A 7 in Richtung Kassel gesperrt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird dann der geplante Neubau des Autobahndreiecks Salzgitter vorbereitet. Außerdem müssten an dieser Stelle Bäume gefällt werden.
Der Verkehr wird in der Zeit über die neu eingerichtete Bedarfsumleitung „U Kassel“ zur Wiederauffahrt an der Anschlussstelle Derneburg geleitet.
Die Fahrtrichtung Braunschweig der A 39 ist nicht betroffen.
kk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...