Der Rat der Stadt Hildesheim hat zwei Bebauungspläne für die Oststadt verabschiedet. Demnach steht einer Vergrößerung des LIDL nichts mehr im Weg. Der Discounter wird nach hinten, auf das Gelände der ehemaligen Mackensenkaserne, verlängert.
Auch am Klinikum kann im kommenden Jahr gebaut werden. Auf dem Gelände links vor dem Hauptgebäude soll ein Parkhaus entstehen und so mehr Parkmöglichkeiten für Besucher bieten.
sk
Bei der Ausbildungsbilanz für das Jahr 2017 des Bundesinstituts für Berufsbildung belegt Niedersachsen den vorletzten Platz. Auf 100 Ausbildungssuchende kommen in Niedersachsen durchschnittlich nur 89 freie Lehrstellen. Nur in Bremen sehe die Bilanz noch schlechter aus. In keinem der 15 Arbeitsagenturbezirke reiche das Angebot an Ausbildungsplätzen aus, um den Bedarf zu decken. Besonders problematisch sei die Situation in Hameln, wo nur 80 Lehrstellen auf 100 Bewerber kommen. Hartmut Tölle vom Deutschen Gewerkschaftsbund sagte dazu, nach wie vor blieben vor allem Hauptschüler ohne Ausbildungsvertrag. Er forderte die Arbeitgeber auf, mehr betriebliche Lehrstellen anzubieten.
sk
Die Leester-Musikschul-Stiftung hat der Hildesheimer Musikschule eine finanzielle Unterstützung von 59.250 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld komme ausschließlich den Schülerinnen und Schülern zugute und sei an Musikprojekte zweckgebunden, teilte die Musikschule mit. Personal- und Betriebskosten könnten von der Stiftung nicht finanziert werden. Damit bleibe die finanzielle Lage der Schule weiterhin dramatisch. Der Stiftungsvorsitzender Prof. Dr. Herbert Reyer sagte, das Engagement der Stiftung sei ein wesentlicher Grundpfeiler, der den Betrieb der Musikschule noch ermögliche. Er appellierte zugleich an Stadt und Landkreis, die Grundversorgung der Musikschule sicherzustellen.
sk
Im Domfoyer gibt es jetzt eine Refill-Station für Trinkwasser. Diese wurde am Dienstag von Vertretern des Bischöflichen Generalvikariats und des Dommuseums eingeweiht. Mit dieser Station will das Bistum zum einen kostenlosen Zugang zu Trinkwasser ermöglichen und zum anderen etwas zur Müllvermeidung beitragen.
Wer seine eigene Trinkflasche auffüllt, kauft unterwegs weniger Plastikflaschen, so lautet der Gedanke dahinter. Gerade im Sommer sei ein öffentlicher Zugang zu Wasser attraktiv für Besuchende des Domhofs, sagte Sandra Alves vom Generalvikariat. Die Aktion „Refill“ hat ihren Ursprung in England und findet inzwischen auch in Deutschland Verbreitung, etwa in Hamburg, Hannover und nun auch in Hildesheim.
sk
Die Fraktionen der FDP und der Grünen im Niedersächsischen Landtag haben sich dafür eingesetzt, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche zu streichen. Der entsprechende Paragraf 219a des Strafgesetzbuches behindere das Informationsrechts der Frauen argumentierten sie. Niedersachsen solle sich der Bundesinitiative von Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg anschließen. Das Thema geht jetzt an den Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen.
Erst kürzlich war die Gießener Frauenärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden, weil sie auf ihrer Internetseite über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte. Wiebke Osigius von der SPD betonte, sie sei überzeugt, das ungeborenes Leben nicht durch Verbote geschützt werde, sondern durch Beratung.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...