Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat vier junge Männer aus Salzgitter wegen gemeinschaftlich versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung angeklagt.
Die zur Tatzeit 17-, 18- und 21-Jährigen sollen Anfang Dezember zwei 29- und 39-jährige Männer durch Tritte und Schläge gegen Kopf und Körper lebensbedrohlich verletzt und dabei mögliche tödliche Verletzungen der Opfer in Kauf genommen haben. Vorausgegangen war ein Streit. Die Täter sollen eines der Opfer nach den Schlägen noch in einen Graben gestoßen haben. Die Beschuldigten sitzen bis auf den zur Tatzeit 17-Jährigen in Untersuchungshaft. Sie haben eingeräumt, am Geschehen beteiligt gewesen zu sein, bestreiten jedoch eine Tötungsabsicht und geben Erinnerungslücken wegen Alkoholkonsums an.
cw
Der Deutsche Tierschutzbund hat die geplante Überprüfung des Schutzstatus von Wölfen im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD scharf kritisiert.
Seit der Rückkehr der Wölfe habe es keine ernsthafte Gefährdung von Menschen gegeben, sagte Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder dem Evangelischen Pressedienst. Laut Koalitionsvertrag vom Mittwoch sollen Wölfe, die Weidezäune überwunden haben oder für den Menschen gefährlich werden, getötet werden. Bei Auffälligkeiten seien Abschüsse bereits möglich, so Schröder. Die Formulierungen im Koalitionsvertrag würden zur Panikmache beitragen, statt zur Aufklärung. Zudem lenkten sie von der bisherigen Untätigkeit des Bundes ab, geeignete Herdenschutzmaßnahmen einzuführen und Tierhalter gut zu unterstützen. Wölfe seien Teil eines intakten Ökosystems und erfüllten darin wichtige Aufgaben.
cw
Mit einem gemeinsamen Messestand werben Hildesheim Marketing, das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk und das Van der Valk Hotel auf der „Reisen Hamburg“ für das Reiseziel Hildesheim und die Umgebung.
Die „Reisen Hamburg“ gilt den Angaben nach als beliebteste Reisemesse in Norddeutschland. Rund 850 Aussteller informieren dort bis zum 11. Februar rund um die Themen Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Radfahren. Im vergangenen Jahr kamen über 70.000 Besucher.
cw
Die Stadtverwaltung ist dafür offen, so genannte Pfandringe an Mülleimern zu testen.
Das sagte Tiefbau-Chef Heinz Habenicht vor dem Stadtentwicklungsaussschuss. Er reagierte damit auf Vorschläge aus dem Jugendforum. Sie sehen sowohl Pfandringe vor, in die leere Pfandflaschen gestellt werden können, als auch Sammelboxen für die Deckel von Plastikflaschen vor. Mit diesen Deckeln können in der Aktion "Deckel gegen Polio" Gelder für Impfungen gesammelt werden. Habenicht warnte zugleich vor zu viel Optimismus: Die Erfahrungen zeigten, dass Mülleimer schnell zum Ziel von Vandalismus werden. Man sollte deshalb zunächst an einem oder zwei Orten ausprobieren, wie Pfandringe oder Deckelboxen angenommen werden.
fx
Das kleine Behelfs-Wohngebiet am Ende des Pferdeangers hat in der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss eine lange Diskussion der Mitglieder ausgelöst.
Anlass war ein Antrag der SPD, dem mehrere Änderungsanträge anderer Parteien folgten. Kern der Diskussion war die Frage, wie mit den dortigen Mietern und auch den Leerständen vor Ort umgehen solle. Die Grünen plädierten dafür, geeignete Leerstände befristet neu zu vermieten, dies aber wurde mit Mehrheit abgelehnt. Am Ende wurde zum wiederholten Mal entschieden, dass die Stadtverwaltung mit dem Ortsrat Nordstadt gemeinsam ein Konzept für die künftige Nutzung des Gebiets vorlegen soll. Für die jetzigen Bewohner des Pferdeangers wird garantiert, dass sie dort wohnen bleiben können.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...