Das Vorhaben, den Reformationstag in Niedersachsen zum gesetzlichen Feiertag zu machen, bleibt umstritten.
Der Rabbiner Gabor Lengyel aus Hannover sagte, er habe emotionale Probleme damit: Martin Luther habe zur Verbrennung von Synagogen und Rabbinern aufgerufen, was die Nazis schließlich in die Tat umgesetzt hätten. Lengyel sagte weiter, dass alle Bürger an der Entscheidung beteiligt werden sollten. Allerdings sei wohl offenbar schon eine politische Entscheidung für den Feiertag gefallen.
Der Präsident des Humanistischen Verbandes Niedersachsen, Guido Wiesner, sagte, der neue Feiertag müsse für alle Bürger gleichermaßen bedeutend sein und dürfe nicht spalten. Rund ein Drittel der Bevölkerung aber gehöre keiner Religion an. Diese große Bevölkerungsgruppe sei von der Landesregierung völlig übergangen worden. Wiesner schlug stattdessen erneut den internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember vor.
fx
Die Agentur für Arbeit in Hildesheim und ihre Geschäftsstellen in Alfeld und Peine bleiben am morgigen Mittwoch geschlossen. Wie die Behörde mitteilt, werden an diesem Tag fällige Termine oder Fristen automatisch um einen Tag verlängert. Viele Anliegen könnten darüber hinaus auch telefonisch geklärt werden. Die gebührenfreie Nummer dafür lautet 0800/45555 00.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat Hoffnungen gedämpft, durch einen besonderen Straßenbelag die Schadstoffbelastung an der Schuhstraße zu mindern.
Heinz Habenicht vom Tiefbauamt der Stadt sagte vor dem Stadtenwicklungsausschuss, ein Belag mit Titandioxid-Granulat benötige Sonnenlicht, um Schadstoffe aufzunehmen. Das sei insbesondere auf der Steigung zwischen der Kardinal-Bertram-Straße und dem Huckup rar. Zudem wäre ein Umbau der Straße teuer: Man müsse mit Kosten von bis zu 600.000 Euro plus dem Preis für das Granulat rechnen.
Die Stadt hatte vor kurzem neue Ampel-Regelungen eingeführt, um den Verkehr und damit die Abgase auf der Schuhstraße zu reduzieren. Habenicht empfahl, ein halbes Jahr abzuwarten und dann die Wirkung dieser Maßnahme zu überprüfen.
fx
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) hat von der Landesregierung sofortiges Handeln gegen die Belastung von Gewässern mit multiresistenten Keimen gefordert.
Diese Keime mit Ursprung in der Massentierhaltung und der Medizin seien eine große Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, sagte der Agrarexperte Tilman Uhlenhaut. Jedes Jahr würden sich eine halbe Million Patienten mit antibiotikaresistenten Keimen infizieren, und bis zu 15.000 Menschen daran sterben.
Es habe zwar in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung gegeben, allerdings habe der Einsatz von Reserveantibiotika sogar zugenommen. Dies gelte besonders für Geflügelmastanlagen, in denen wegen der schlechten Haltungsbedingungen oft routinemäßig Reserve-Antibiotika wie Colistin eingesetzt würden, das eigentlich ein Notfallmedikament für Menschen sei.
fx
Hinter dem Brand beim Stahlhandel am Daimlerring steht ein psychisch gestörter Mitarbeiter. Wie Staatsanwältin Christina Pannek gegenüber Tonkuhle bestätigte, hat der Mann einen Brandsatz auf einen Kollegen geworfen - er gestand dies in den Vernehmungen der Polizei. Innere Stimmen hätten ihm den Kollegen als Teufel beschrieben. Sein Opfer konnte dem Brandsatz., einem Molotov-Cocktail, ausweichen und mit anderen Mitarbeitern in Büros flüchten. Daraufhin vergoss der Mann Brandbeschleuniger und entzündete diesen. Damit erklären sich die zwei Brandorte, die die Feuerwehr am Freitag vorfand.
Ein Haftrichter ordnete am Samstag die Unterbringung des Täters in der Psychiatrie an, bis sein Prozess beginnt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes. Ein Gutachten soll nun klären, ob und wieweit er zur Tatzeit schuldfähig war.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...