Angesichts der wachsenden Altersarmut in Deutschland hat die Chefin der Hildesheimer Tafel, Annelore Ressel, die Politik kritisiert.
Sie habe bereits 2011 auf eine „Tsunamiwelle der Altersarmut“ hingewiesen, sagte Ressel. An der Situation habe sich nichts geändert. Betroffen seien inzwischen auch Rentner, deren Rente trotz Arbeit nicht reiche. Das sei nicht weiter hinnehmbar, aber die Politik mache nichts. Nach Angaben des Bundesverbandes der Tafeln in Deutschland hat sich die Zahl der bedürftigen Senioren binnen zehn Jahren verdoppelt. Fast jeder vierte Tafelkunde sei mittlerweile Rentner – in etwa 350.000 Menschen. 2007 seien noch gut 12 Prozent der Bedürftigen Senioren gewesen.
cw
Bislang unbekannte Täter haben über Weihnachten in das „Pressecenter“ in Elze eingebrochen und Zigaretten im bisher unbekannten Wert gestohlen. Die Polizei nimmt Täterhinweise unter der Rufnummer 05068/9303-0 entgegen.
cw
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat das Versprechen eines zusätzlichen Feiertags in Niedersachsen konkretisiert:
Er könne sich gut vorstellen, den Reformationstag dauerhaft zum Feiertag zu machen, sagte Weil dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Dieser könnte dann als Tag des Brückenschlags zwischen den Religionen und als Tag der interreligiösen Zusammenarbeit gefeiert werden. Die Landesregierung werde aber zuvor noch mit den christlichen Kirchen, anderen Religionsgemeinschaften, der Wirtschaft und den Oppositionsparteien reden und sich deren Meinung anhören. Niedersachsen gehört zu den vier Bundesländern, die nur neun Feiertage haben, Bayern dagegen hat 13.
cw
Der Rat der Stadt Hildesheim hat sich dafür ausgesprochen, eine Beherbergungssteuer nicht grundsätzlich auszuschließen.
In der letzten Sitzung war dies gemeinsam mit einem möglichen Tourismusbeitrag Thema. Der Tourismusbeitrag – eine Abgabe z.B. für Hotels oder Gastronomiebetriebe – wurde rundum abgelehnt. Eine Beherbergungssteuer, die vor allem Touristen und Privatreisende träfe, wird von der Stadtverwaltung ebenfalls abgelehnt. Die Ratsmehrheit votierte dagegen dafür, diese Steuer zwar noch nicht einzuführen, aber als Option für die Zukunft zu behalten. Schätzungen zufolge würden einem Aufwand von rund 40.000 Euro Einnahmen von 200.000 Euro entgegenstehen, die Stadt befürchtet aber negative Auswirkungen für das Image Hildesheims, gerade angesichts der Bewerbung als Kulturhauptstadt.
fx
Die Weihnachtstage sind in Hildesheim offenbar ruhig verlaufen.
Es habe zwar Einsätze gegeben, sagte eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage. Darunter sei aber nichts Außergewöhnliches gewesen. Auch Feuerwehr-Einsatzleiter Marcus Illemann zufolge habe die Feuerwehr an den Feiertagen nicht wegen brennender Bäume oder Adventskränze ausrücken müssen. Die Gefahr steige allerdings mit zunehmender Trockenheit der Bäume; einige stünden jetzt an die vier Wochen, so Illemann weiter.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...