Die Autobahnpolizei Hildesheim hat gestern Abend auf der A 7 einen 44 Jahre alten Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war sein weißer Iveco einem LKW-Fahrer aufgefallen - er fuhr in Fahrtrichtung Kassel Schlangenlinien und kam dabei auch der Leitplanke gefährlich nahe. Der LKW-Fahrer beobachtete dann, wie der Iveco auf den Parkplatz Ambergau fuhr.
Dort wurde der 44-Jährige dann von der Polizei angetroffen. In seiner Fahrerkabine roch es stark nach Alkohol, ein Atemtest ergab einen Wert von 2,87 Promille. Der nicht aus Deutschland stammende Mann wurde dann zur Wache mitgenommen, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Ob er einen Führerschein besitzt, steht noch nicht fest. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet, die anderen Ermittlungen dauern an.
fx
Besonders ab heute nachmittag ist mit Straßenglätte zu rechnen. Das berichten sowohl der Tonkuhle-Wetterexperte Nico Wehner als auch mehrere bundesweite Wetterdienste. Grund sind von Westen kommende Niederschläge als Schnee oder Regen, die auf einen gefroren Boden treffen. Besonders in Nordrhein-Westfalen hat dies heute schon zu zahlreichen Unfällen geführt.
fx
Seit gestern sind die Planungen für die Hochspannungs-Stromtrasse zwischen Wahle und Mecklar öffentlich einsehbar. Sie liegen, sofern sie das Kreisgebiet betreffen, für einen Monat in den Rathäusern von Baddeckenstedt, Bockenem, Holle, Lamspringe und Söhlde aus. Darüber können sie aus dem Internet heruntergeladen werden.
Die Trasse führt demnach nahe der Ortschaften Söhlde, Westerlinde, Wartjenstedt, Sillium, Bockenem, Evensen und Lamspringe durchs Kreisgebiet. Zwischen Lesse und Sillium ist sie als Erdverkabelung geplant, ansonsten als Freileitung. Mit der Auslegung der Pläne beginnt eine neue Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, in der Einwände gegen das Projekt erhoben werden können.
fx
Die Linksfraktion im Hildesheimer Stadtrat begrüßt die Debatte über einen kostenlosen Nahverkehrin Deutschlands Innenstädten.
Ohne einen stärkeren ÖPNV werde es keine Verkehrswende geben, sagte Ratsmitglied Maik Brückner. Die Skepsis, der Steuerzahler könnte zu stark belastet werden, könne er nicht nachvollziehen. Aktuell würden die Steuerzahler belastet, weil der Staat die Automobilkonzerne subventioniere.
Die geschäftsführende Bundesregierung hatte der EU-Kommission vorgeschlagen, in einigen Städten in Deutschland kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr zu testen. Damit solle die Luft in den Innenstädten verbessert werden. Obwohl auch in Niedersachsen vierlerorts die Abgaswerte zu hoch sind, reagierten die Kommunen verhalten: Aus dem Hildesheimer Rathaus hieß es warnend, am Ende könnten die Kommunen die Rechnung zahlen.
cw
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter von Softwareunternehmen ausgeben. In einem aktuellen Fall wurde eine 49-jährige Gronauerin in dieser Woche von einem „Kelvin Smith“ angerufen, der angegeben hat bei der Firma „Microsoft“ zu arbeiten und sagte, ihr PC sei mit einer Schadstoffsoftware belastet.
Der "Mitarbeiter" empfahl das Herunterladen der Software "Teamplayer" durch welche er Zugriff auf den PC der Geschädigten bekam. Später stellte die Geschädigte fest, dass ein höherer Geldbetrag von ihrem Konto abgebucht wurde.
Die Polizei weist daraufhin, dass derartige Anrufe unbedingt ignoriert und Betroffene sich nicht ein Gespräch verwickeln lassen sollen.
kk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...