Im Rathaus hat gestern Nachmittag die Weihnachtsfeier der diesjährigen Wunschbaum-Aktion stattgefunden.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte rund 200 Kindern aus finanziell benachteiligten Familien ihre jeweiligen Bücherwünsche. Diese waren von Bürgerinnen und Bürgern erfüllt worden. Meyer bedankte sich bei allen Beteiligten der Aktion für ihr Engagement. Hildesheim sei eine Stadt, deren Bürgerinnen und Bürger sich in hohem Maße solidarisch mit den Menschen zeigen, die aus den unterschiedlichsten Gründen finanziell benachteiligt sind.
cw
Der Niedersächsische Landtag hat sich gegen die Blaue Plakette für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen.
Zuvor war im Landtag diskutiert worden, ob für Städte mit erhöhten Stickoxidwerten eine solche Maßnahme getroffen werden solle. Das würde auch für Hildesheim gelten. Die Blaue Plakette komme einem Fahrverbot gleich, sagte Umweltminister Olaf Lies am Donnerstag in Hannover. Die Plakette sei Pendlern nicht zuzumuten. Statt der Plakette wolle das Land Elektrobusse fördern. Für insgesamt 250 will das Land Zuschüsse zur Verfügung stellen. Ebenso seien Änderung in der Kraftstoffbesteuerung denkbar.
sk
Im Streit um Kostenbescheide für ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer will sich der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius noch vor Weihnachten um eine Lösung kümmern. Dazu wolle er sich mit seinem hessischen Amtskollegen Peter Beuth beraten. Pistorius sagte, es ginge darum, die Menschen nicht im Regen stehen zu lassen, die sich als Bürgen für syrische Flüchtlinge zur Verfügung stellten.
2014 und 2015 konnten Tausende in Niedersachsen lebende Flüchtlinge ihre Familien nachholen. Ermöglicht hatten dies die Bürgschaften durch Dritte, die das erforderliche Einkommen nachweisen konnten. Die Rechtslage verpflichtet nun die Jobcenter, geleistete Sozialleistungen an Flüchtlinge zurück zu fordern. Allein in Niedersachsen beläuft sich die Rückforderung auf 4,1 Millionen Euro.
sk
Das Tempolimit an baumgesäumten Straßen soll aufgehoben werden. Wie die BILD-Zeitung meldet, habe die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 80 bzw. 70 km/h nicht zu einer Vermeidung von Unfällen geführt. Die Beschilderung solle daher im Juli 2018 entfernt werden. Nur auf besonderen Risikostrecken solle das Tempolimit bestehen bleiben. Eine offizielle Bestätigung seitens des Straßenverkehrsamtes Hildesheim gab es bislang nicht. Das Pilotprojekt, an dem auch der Landkreis Hildesheim teilgenommen hatte, war im Juli diesen Jahres abgeschlossen worden.
sk
Die Sanierungsarbeiten in der Steinbergstraße wurden vorübergehend ausgesetzt. Laut Mitteilung der Stadt haben die derzeitigen Witterungsverhältnisse zu dieser Entscheidung geführt. Die Baustelle wurde abgeräumt, die Parkplätze können genutzt werden und der Verkehr kann uneingeschränkt fließen. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2018 wieder aufgenommen.
kk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...