Die Universität Hildesheim veranstaltet im Januar „Orientierungstage“, die Jugendliche für den Lehrerberuf begeistern sollen. Laut Mitteilung gibt der zweitägige Kompaktkurs Einblicke in das Lehramtsstudium und zeigt die Chancen des Lehrerberufs.
Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eines Gymnasiums, einer Gesamtschule oder einer berufsbildende Schule. Die Universität ermutigt insbesondere Jugendliche mit ihren unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Biografien, sich zu bewerben.
Anmeldungen nimmt die Universität Hildesheim noch bis zum 15. Dezember online unter www.uni-hildesheim.de/vielfalt entgegen.
kk
Das Hildesheimer Theater „R.A.M.“ ist mit seinem Projekt „Unterwegs.Chor“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz als vorbildlich eingestuft worden. Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ist das Projekt als eines von 79 bundesweiten Gewinnern ausgezeichnet worden.
Der Hildesheimer „Unterwegs.Chor“ hat die Zusammenarbeit von über 100 Menschen aus 24 Nationen initiiert. Sie singen dabei Lieder aus aller Welt ein.
Mit dem Gewinn ist ein Preisgeld und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit verbunden.
kk
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) wollen künftig beim Thema Wolf stärker zusammenarbeiten. Das gaben beide Ministerien in einem gemeinsamen Schreiben bekannt. Lies sagte, man brauche unbedingt eine weitere Professionalisierung im Umgang mit dem Wolf. Dazu gehöre eine bessere Informationspolitik, der massive Ausbau des Herdenschutzes und eine schnellere Schadensregulierung nach Wolfsrissen.
Man stehe zum Schutz der Tiere, brauche aber dringend klare Leitlinien im Umgang mit ihnen. Dabei habe die Sicherheit der Menschen oberste Priorität. In Fällen, in denen Wölfe zur konkreten Bedrohung für Menschen werden oder immer wieder eingezäunte Weidetiere anfallen, müssen rechtliche Grundlagen geschaffen werden, um sie schneller und konsequenter „auch aus der Natur entfernen zu können“.
fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim im Fall eines Überfalls auf einen Pizzaboten am Giftener See vom März diesen Jahres bestätigt. Wie das Landgericht meldet, hat der Bundesgerichtshof die Revisionen der beiden Angeklagten als unbegründet zurückgewiesen. Damit sei das urteil rechtskräftig. Die heute 32 und 33 Jahre alten Täter hatten sich eine Pizza zu einer entlegenen Stelle am Giftener See liefern lassen und den Boten dann mit einem Messer bedroht und ihm das Portemonnaie entwendet. Die Beute betrug 150 Euro. Das Geld hatten sie für Drogen gebraucht. Die beiden Männer wurden zu 6 Jahren und 6 Monaten und 6 Jahren verurteilt. Es wurde zudem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet.
sk
Niedersachsens neue Sozialministerin Carola Reimann (SPD) spricht sich für eine Landarztquote aus. Sie fordert, dass jeder zehnte Medizin-Studienplatz an Bewerber vergeben wird, die verpflichtend nach dem Studium als Allgemeinärzte in unterversorgten Regionen arbeiten.
Darüber hinaus fordert sie parallel zum Studium und der Ausbildung in der Klinik, die ambulante Praxis stärker in den Fokus zu nehmen.
In einem großen Land wie Niedersachsen bestehe die Notwendigkeit, eine flächendeckende Versorgung mit Ärzten zu gewährleisten.
kk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...