Morgen eröffnet in Sachsen-Anhalt „Das Schierke“ - Harzresort am Brocken der Hildesheimer Lüder-Gruppe. Laut Mitteilung hat die Schierke Harzresort GmbH dort 34 Holzhäuser mit Blick auf den Wurmberg errichtet. Geschäftsführer Frank Wodsack sagte, der Erfolg des baugleichen Projektes in Torfhaus habe dazu geführt, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Insgesamt habe das Projekt 13,8 Millionen Euro gekostet. 4,5 Millionen Euro davon seien Fördergeldes des Landes gewesen. Wodsack sowie die Anwohner hoffen auf eine Wiederbelebung des Tourismus im Gebiet, das früher als „St. Moritz des Norden“ galt.
sk
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat Entwarnung für die Ortschaft Eime und Teile von Duingen gegeben. Im Gebiet um die Straßen „Unter der Wulfseiche“ und „Alter Teichsweg“ in Duingen kann das Leitungswasser wieder verwendet werden, in den anderen Ortsteilen
besteht das Abkochgebot weiterhin.
kk
Alle 190 Beschäftigten des insolventen Busunternehmens verlieren zum 31. Januar 2018 ihren Job. Das hat das Unternehmen bei einer Dienstbesprechung bekannt gegeben. Bis zuletzt gab es noch Pläne zur Rettung des Unternehmens, die kürzlich aber zerschlagen haben.
Rizor meldete Ende August Insolvenz an. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und hat zuletzt die Linie 34 zwischen Holle und Hildesheim und einige Strecken den Schülerverkehrs bedient.
kk
Die Studentin Anna Kellert hat den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2017 erhalten.
Sie hat im April diesen Jahres zur Aufklärung einer Straftat auf der Ohlendorfer Brücke beigetragen. Erst hat sie dort einem 46-Jährigen geholfen, der von zwei Tätern geschlagen und getreten wurde. Sie konnte der Polizei außerdem wichtige Hinweise zu den Tätern geben.
Mehrere Wochen später erkannte sie einen der Täter auf der Straße und meldetet ihn umgehend. Damit trug sie maßgeblich dazu bei, dass er identifiziert werden konnte. Kellert erhielt neben einer Urkunde und einer Skulptur einen Geldpreis, gestiftet vom Haus- und Grundeigentümerverein.
kk
Die Stadt Hildesheim führt zum 1. Januar 2018 die Ehrenamtskarte ein. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, gebe es eine entsprechende Vereinbarung zwischen Ministerpräsident Stephan Weil und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Bereits 2013 hatte die SPD-Fraktion die Einführung der Ehrenamtskarte beantragt. Die wegen des Stadtjubiläums seinerzeit zurück gestellt worden.
Inhaber der Ehrenamtskarte bekommen in Niedersachsen und Bremen in kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen Vergünstigungen. Voraussetzung für den Erhalt ist die Ausübung einer freiwilligen gemeinwohlorientierten unbezahlten Tätigkeit mit einem Umfang von mindestens 250 Stunden im Jahr. Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt drei Jahre.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...