Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Das St. Bernward-Krankenhaus will seine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und die Kinderklinik in einem neuen Eltern-Kind-Zentrum zusammenfassen. Der Technische Direktor Jörn Augsburg stellte das Vorhaben vor dem Stadtentwicklungsausschuss vor.
Der Neubau sei deshalb notwendig, weil die beiden bisherigen Standorte nicht mehr sanierfähig seien und darüberhinaus zu weit voneinander entfernt. Der Neubau soll am nördlichen Rand des Krankenhausgeländes entstehen. Dafür wird voraussichtlich ein bestehendes Verwaltungshaus abgerissen und ein größerer Teil des Innenhofs überbaut. Was mit den bisherigen Kinder- und Frauenkliniken geschieht, ist noch unklar. Das Vorhaben hat bereits Proteste aus der Anwohnerschaft ausgelöst: Sie befürchten eine weitere Verdichtung des Geländes und noch mehr Verkehr. Aus dem Stadtentwicklungsausschuss kam dagegen vorsichtige Zustimmung: Wegen schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit wurde jedoch Verbindlichkeit in der Abstimmung zwischen Stadt und Krankenhaus gefordert. Man wolle das Vorhaben intensiv begleiten.
fx
Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Nahe der Hildesheimer Justizvollzugsanstalt ist ein mehrere Meter breites Stück der Mauer zum Mühlengraben eingebrochen.
Heinz Habenicht vom Tiefbauamt der Stadt sagte, dies sei völlig überraschend geschehen - es habe keine Anhaltspunkte für Probleme an dieser Stelle gegeben. Die Mauer schütze die JVA vor Hochwasser, so Habenicht, und müsse deshalb saniert werden. Es sei mit Kosten im sechsstelligen Bereich zu rechnen.
fx
Die Öffnungszeiten der Behörde für Waffen- und Jadgscheinangelegenheiten im Landkreis werden im Februar vorübergehend eingeschränkt. Laut Mitteilung endet diese donnerstags bereits um 14 Uhr und entfällt freitags gänzlich. Grund dafür seien Personalengpässe.
kk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...