Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) informiert in einer neuen Broschüre über wichtige Themen zur Endlagersuche für Atommüll. Laut Bundesamt soll bis 2031 der Standort für ein Endlager in Deutschland festgelegt werden.
Das BfE beaufsichtigt das Auswahlverfahren und hat angekündigt, die Bürger während des gesamten Zeitraums umfassend zu informieren. Die neue Broschüre mit dem Titel „suche:x“ gibt Auskunft über die Art des einzulagernden Atommülls und die Gestaltung des Suchverfahrens. Sie ist beim Bundesamt erhältlich.
sk
Am Dienstag hat ein angeblicher Wasserprüfer im Stadtteil Moritzberg eine Rentnerin bestohlen.
Laut Polizei habe er gegenüber der 86-Jährigen angegeben, er müsse das Wasser auf Keimbelastung überprüfen. Der Täter habe einen angeblichen Ausweis und auch Messgeräte zur Überprüfung des Wasser bei sich gehabt. Nachdem der Mann weg war, stellte die Rentnerin fest, dass ein Schmuckkästchen und ihre Geldbörse gestohlen worden waren. Der Täter soll männlich, ca. 40 bis 50 Jahre alt, 1,65 m groß und europäisch ausgesehen haben. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Mütze und einen dunklen Anorak und habe fließend deutsch gesprochen. Die Polizei vermutet, dass der Täter nicht allein gehandelt habe. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim plant in fünf Straßen im Stadtgebiet alte Straßenleuchten durch moderne LED-Technik zu ersetzen.
Wie die Verwaltung mitteilt, geschieht dies mit Mitteln des Bundesministeriums im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. 75 alte Lampen sollen durch 50 LED-Seilhängeleuchten ersetzt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch um 24.000 kW/h pro Jahr verringert und die CO²-Belastung um 285 Tonnen in 20 Jahren gesenkt. Das Projekt soll insgesamt 50.000 Euro kosten. Die Stadt erhofft sich dafür eine Förderung des Bundes von 25 Prozent.
sk
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Alfeld ist in der Nacht zu Mittwoch ein Mensch verletzt worden. Zehn weitere blieben unverletzt.
Vermutlich verursachte ein technischer Defekt einer Waschmaschine das Feuer. Ein Mieter bemerkte gegen 23 Uhr Rauch im ersten Obergeschoss, alarmierte die Feuerwehr und schickte die Hausbewohner aus dem Gebäude. Der 49-jährige Mieter des 1. Stockwerks musste jedoch von den Rettungskräften befreit werden: Er schlief beim Ausbruch des Feuers. Der Mann kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
cw
Im Harz ist heute die Skisaison eröffnet worden.
Den Auftakt machte das Skigebiet am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg, laut dem Harzer Tourismusverband folgen am Freitag und Sonnabend der Wurmberg in Braunlage und der Sonnenberg in St. Andreasberg. Auch einige Rodelbahnen und Loipen sind bereits geöffnet. Die Schneehöhe variiert zwischen 20 Zentimetern am Sonnenberg und 70 Zentimetern am Brocken. Am Wurmberg werden zusätzlich Schneekanonen eingesetzt.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...